Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnellstart: Starsense Kalibrieren; Erste .Inbetriebnahme: .Calibrate .Center - Celestron StarSense AutoAlign Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für StarSense AutoAlign:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SchNELLSTArT: STArSENSE kALIBrIErEN

Bauen .Sie .Ihr .teleskop .an .einem .ort .auf, .der .einen .relativ .
freien .Blick .auf .einen .Großteil .des .Himmels .hat . .Wenn .Ge-
bäude .oder .Bäume .den .Blick .auf .den .Himmel .behindern, .
wird .StarSense .diese .Bereiche .des .Himmels .übersprin-
gen .
Schließen .Sie .den .StarSense .Handcontroller .und .die .
Kamera .an .Ihre .teleskop .an, .wie .im .vorherigen .Kapitel .
beschrieben . .Entfernen .Sie .die .Staubschutzkappe .von .der .
Kamera .
1. . . Bauen .Sie .Ihr .teleskop .auf, .setzen .Sie .das .Über-
sichtsokular .ein .und .richten .Sie .das .teleskop .in .seine .
Home-Position .oder .auf .die .Indexmarken .der .montie-
rung .aus . .Das .Stativ .muss .nicht .perfekt .waagrecht .
stehen, .parallaktische .montierungen .sollten .zumindest .
grob .eingenordet .sein . .Bei .azimutalen .montierungen .
sollte .die .Höhenachse .auf .die .Index-marken .ausgerich-
tet .sein, .sodass .das .teleskop .waagrecht .steht .
2. . . Schalten .Sie .das .teleskop .an . .Der .StarSense .Hand-
controller .und .die .Kamera .benötigen .etwas .zeit .zum .
Booten, .drücken .Sie .in .dieser .zeit .keine .tasten . .Nach .
etwa .30 .Sekunden .wird .das .Display ."StarSense .Rea-
dy" .anzeigen .
3. . . Drücken .Sie .die .taste .
.aus .und .drücken .sie .
SE AUTO
4. . . Drücken .sie .
, .um .
E NTE R
wählen . .Wählen .Sie .Ihr .Land .und .die .nächste .größere .
Stadt .aus, .indem .Sie .durch .die .auswahlmenüs .scrollen . .
alternativ .können .Sie .auch .Längen- .und .Breitengrad .
eingeben, .indem .Sie .die .taste .
dem .tastenfeld .drücken . .Drücken .Sie .
um .mit .dem .cursor .zum .nächsten .Wert .zu .
wechseln . .
Sobald .der .Standort .eingegeben .wurde, .wird .StarSen-
se .nach .eventuell .verfügbaren .weiteren .Informationen .
fragen, .wie .zum .Beispiel .einem .GPS-modul .oder .einer .
Echtzeituhr .(Real .time .clock, .Rtc) . .Wenn .nichts .davon .
verfügbar .ist, .wird .StarSense .Sie .nach .Datum .und .Uhrzeit .
fragen .(das .ist .in .erster .Linie .nötig, .um .die .Positionen .der .
mitglieder .des .Sonnensystems .zu .berechnen .und .um .die .
Lage .des .Horizonts .bei .parallaktischen .montierungen .zu .
berechnen) . .Sie .müssen .diese .angaben .für .jeden .Beob-
achtungsort .einmal .angeben .
5. . . Wenn .die .anzeige .zu .
Select Time Source
wählen .Sie .die .zeitquelle .für .Ihr .teleskop .aus . .StarSen-
se .wird .die .beste .gefundene .zeitquelle .auswählen .und .
mit .einem .Symbol .markieren . .Drücken .Sie .
fortzufahren .
6. . . Geben .Sie .Datum .und .Uhrzeit .ein, .oder .bestätigen .Sie .
sie . .Drücken .Sie .
E NTE R
dern .für .Datum .und .Uhrzeit .zu .wechseln .
Die .zeit .wird .im .24-Stunden-Format .HH:mm:SS .eingege-
ben . .9:30 .Pm .entspricht .also .21:30:00
Das .Datum .hat .das .Format .mm/tt/JJJJ . .Der .14 . .Juni .2013 .
würde .also .als .06/14/2013 .eingegeben .
Drücken .Sie .
.auf .das .nächste .Feld .zu .bewegen . .
E NTE R
Um .die .zeitzone .einzustellen .und .die .Sommerzeit .(DSt .
– .Daylight .Savings) .mit .
YES/ NO
scrollen .Sie .mit .den .tasten .
und .9) .auf .den .passenden .Wert, .und .drücken .Sie . .
Deutschland .hat .die .zeitzone .+1 .
, .wählen .Sie .
ALIG N
STARSE N-
.
E NTE R
auszu-
Location by City
.unten .links .auf .
OPTION
, .
E NTE R
Taste OPTION
wechselt, .
E NTE R
, .um .zwischen .den .Eingabefel-
.an- .oder .abzuschalten, .
.(also .den .tasten .6 .
U P/ DOWN
E NTE R
7 . . . Überprüfen .Sie, .ob .das .teleskop .in .seiner .Home .Posi-
tion .oder .auf .den .Indexmarken .steht . .Drücken .Sie .bei . .
"Set .align .Start" .
StarSense .wird .nun .mit .dem .alignment .beginnen, .also .dem .
Suchen .der .Referenzsterne . . Das .teleskop .wird .automatisch .
verschiedene .Himmelsbereiche .anfahren . . Das .Display .des .
Handcontrollers .zeigt .zunächst ."acquiring .Position" .an, .ge-
folgt .von .„acquiring .Image" .und ."Sensing" . . Nach .dem .Sen-
sing, .also .dem .auswerten .des .Bilds, .zeigt .das .Display .die .
anzahl .der .erkannten .Sterne .an . . Wenn .keine .Sterne .erkannt .
wurden, .zeigt .das .Display ."too .Few .Stars" .an, .und .das .tele-
skop .schwenkt .zu .einer .anderen .Region .des .Himmels .
Während StarSense den Alignment-Prozess durchführt, dürfen Sie das
Teleskop nicht bewegen oder berühren. Behindern Sie in dieser Zeit auch
nicht den Blick der Kamera auf den Himmel, und leuchten Sie nicht in die
Kamera hinein.
Nach .einem .erfolgreichen .automatischen .alignment .zeigt .
das .Display .die .meldung ."alignment .complete . "
8. .Drücken .Sie .
E NTE R
ERSTE INbETRIEbNAhmE: .
caLIBRatE .cENtER
Wenn .Sie .das .StarSense .autoalign .modul .erstmals .
verwenden, .muss .es .wissen, .wie .StarSense-Kamera .und .
teleskoptubus .zueinander .ausgerichtet .werden . .Genau .
wie .bei .einem .klassischen .Sucher .muss .also .der .Sucher .
auf .das .teleskop .ausgerichtet .werden .– .diese .einmalige .
Kalibrierung .findet .allerdings .im .Inneren .des .StarSense-
moduls .statt, .sodass .Sie .keine .Schrauben .verstellen .
müssen . .Nachdem .Sie .es .einmal .kalibriert .haben, .müssen .
Sie .das .StarSense .auto .alignment .erneut .durchführen .
Bevor .Sie .StarSense .und .teleskop .aufeinander .kalibrieren, .
ist .entweder .ein .StarSense .autolignment .(wie .oben .be-
schrieben) .oder .ein .manuelles .StarSense .alignment .nötig . .
So .kann .die .montierung .nachführen .und .ein .(wenn .auch .
evtl . .ungenaues) .Goto .durchführen .
1. . . Drücken .Sie .die .taste .
lichkeit .hier .ist .
Drücken .Sie .
E NTE R
2. . . Wählen .Sie .einen .Stern .aus .der .Liste .aus . .Für .die .
besten .Ergebnisse .wählen .Sie .einen .Stern .0 ., .1 . .oder .
2 . .Größe .– .je .kleiner .die .zahl .ist, .desto .heller .ist .der .
Stern . .am .unteren .Rand .des .LcD-Displays .finden .Sie .
die .angabe .
Mag
. .Benutzen .Sie .die .
, .um .
1.8
die .tasten .
.und .
6
Sterne .zu .blättern . .Drücken .sie .
anzufahren . .Sie .müssen .nicht .wissen, .wo .er .steht; .es .ist .
der .hellste .Stern .in .der .Gegend, .in .die .StarSense .das .
teleskop .schwenkt .
3. . . Setzen .Sie .das .okular .mit .dem .größten .Gesichtsfeld .
bzw . .der .längsten .Brennweiste .in .Ihr .teleskop .ein .und .
überprüfen .Sie, .ob .der .Stern .zu .sehen .ist . .Wenn .Sie .ihn .
nicht .sehen, .fahren .Sie .mit .Schritt .4 .fort; .falls .Sie .ihn .
sehen, .können .Sie .sofort .zu .Schritt .5 .springen .
Die .Handsteuerung .ist .nun .im .modus .für .die .Grobzentrie-
rung .mit .schneller .Schwenkgeschwindigkeit .
4. . . Benutzen .Sie .die .Pfeiltasten .oben .auf .der .Handsteu-
. .
erbox, .um .das .teleskop .so .lange .zu .bewegen, .bis .
.
E NTE R
.um .fortzufahren . .
. .Die .erste .auswahlmög-
STARS
.für .Sterne .mit .Eigennamen . .
Named
.um .fortzufahren .
.und .einen .zahlenwert, .z .B . .
.Up/Down .tasten .(also .
SCROLL
), .um .durch .die .Liste .der .benannten .
9
, .um .den .Stern .
E NTE R
Mag
:
. .I . 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Starsense autoalign

Inhaltsverzeichnis