Herunterladen Diese Seite drucken

Frico AGI4500 Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AGI4500:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fehlersuche
Wenn die Ventilatoren nicht funktionieren oder nicht
stark genug blasen, prüfen Sie Folgendes:
• Stromversorgung des Geräts: Prüfen
Sie Sicherungen, Überlastschalter und
möglicherweise vorhandene Zeitschalter
bzw. Thermostate, mit denen das Gerät ein-
und ausgeschaltet wird.
• Ob der Wahlschalter für den
Luftvolumenstrom richtig eingestellt ist
• Ob der Türkontaktschalter in Betrieb ist
• Ob der Überhitzungsschutz der Motoren
ausgelöst wurde
• Ob das Lufteinlassgitter bzw. der Filter
verschmutzt ist.
Wenn keine Wärme produziert wird, prüfen Sie Fol-
gendes:
• Die Einstellungen des Thermostats, der
allpoliger Schalter etc. sind eingerichtet
worden, sodass das Gerät Hitze erzeugen
kann.
Bei Geräten mit Wasserheizregister sollte auch Fol-
gendes geprüft werden:
• Ob das Wasserheizregister frei von Luft ist.
• Ob der Wasserstrom ausreichend ist.
• Ob das einströmende Wasser heiß genug ist.
Wenn der Fehler nicht behoben werden kann,
setzen Sie sich bitte mit einem qualifizierten
Servicetechniker in Verbindung.
Verpackung
Verpackungsmaterialien werden unter
Berücksichtigung von Umweltaspekten
ausgewählt und sind darum recycelbar.
Umgang mit dem Produkt nach Ende der
Produktnutzungszeit
Dieses Produkt kann Substanzen enthalten,
die zwar für die Funktionalität des Produkts
notwendig, jedoch potenziell schädlich für
die Umwelt sind. Das Produkt sollte nicht
gemeinsam mit allgemeinen Haushaltsabfällen
entsorgt, sondern in eine dazu bestimmte
Sammeleinrichtung für umweltfreundliches
Recycling gebracht werden. Bitte wenden
Sie sich für weitere Informationen bezüglich
Ihrer nächsten Sammeleinrichtung an die
Kommunalverwaltung.
AGI4500/6000
Sicherheit
• Halten Sie die Bereiche um das
Lufteinlassgitter und das Luftausblasgitter
frei von möglichen Hindernissen!
• Zum Anheben des Gerätes muss Hebezeug
verwendet werden.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Personen mit mangelnder
Erfahrung oder mangelnden Kenntnissen
verwendet werden, sofern sie bei der
Verwendung des Gerätes beaufsichtigt
werden oder eine gründliche Einweisung
in die sichere Verwendung des Gerätes
erhalten haben und mit den mit der
Verwendung verbundenen Gefahren
vertraut sind. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung
des Gerätes darf von Kindern nicht ohne
Aufsicht durchgeführt werden.
• Das Gerät nicht in Reichweite von Kindern
unter 3 Jahren aufstellen, es sei denn, sie
werden ständig beaufsichtigt.
• Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen
das Gerät nur dann ein- und ausschalten,
wenn es an seinem üblichen Betriebsplatz
aufgestellt und installiert ist, und wenn sie
beaufsichtigt sowie im sicheren Gebrauch
des Gerätes geschult werden, und sich
der damit verbundenen Gefahren bewusst
sind.
• Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen
nicht den Gerätestecker einstecken,
das Gerät einstellen und reinigen bzw.
Wartungsarbeiten daran ausführen.
ACHTUNG Einige Geräteteile können
sehr heiß werden und Verbrennungen
verursachen. In Anwesenheit von Kindern
oder gebrechlichen Personen ist besondere
Vorsicht geboten.
DE
35

Werbung

loading