Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laderegler-
Überhitzung*
TVS Überspannungs-
Schutz
Lithium Batterie
Geringe Temperatur
Last Kurzschluss
Last Überlast

4.2 Fehlerbehebung

Mögliche Gründe
PV Modul getrennt
Batteriespannung ist
geringer als 8V
Batterie Überspannung
Batterie Überentladen
Batterie überhitzt
Last Überlast
Last Kurzschluss
Wenn die interne Temperatur 81°C erreicht, wird die Leistungsreduktionsfunktion
aktiviert. Diese reduziert die Ladeleistung pro 1°C Tempereraturanstieg um 5%,
10%, 20%, 40%.
Wenn die interne Temperatur über 85°C steigt, stoppt der Laderegler den
Ladebetrieb und startet ihn wieder wenn die Temperatur unter 75°C gefallen ist.
Der interne Stromkreis des Ladereglers ist mit einem Überspannungsableiter
ausgestattet. Dieser bietet nur Schutz bei Spannungsspitzen mit geringer Energie.
Beim Einsatz in Blitzgefährdeten Bereichen werden externe
Überspannungsableiter empfohlen.
Wenn die vom optionalen Temperatursensor ermittelte Temperatur unter dem
Tieftemperaturschutz-Schwellenwert (LTPT) liegt, stoppt der Regler den Lade- und
Entladevorgang automatisch. Wenn die erfasste Temperatur höher als die LTPT ist,
arbeitet der Regler automatisch (Die LTPT beträgt standardmäßig 0 °C und kann im
Bereich von 10 ~ -40 °C eingestellt werden).
Wenn die Last kurzgeschlossen wird (Der Kurzschlussstrom beträgt ≥ das 4-fache
des Nennlaststroms des Reglers), schaltet der Regler den Ausgang automatisch ab.
Wenn die Last den Ausgang fünfmal automatisch wieder einschaltet (Verzögerung
von 5s, 10s, 15s, 20s, 25s), muss er durch Drücken der Lasttaste, Neustart des
Reglers oder Umschalten von Nacht auf Tag (Nachtzeit > 3 Stunden) gelöscht
werden.
Wenn die Last überlastet ist (der Überlaststrom beträgt ≥ das 1,05-fache des
Nennlaststroms), schaltet der Regler den Ausgang automatisch ab. Wenn die Last
fünf Mal automatisch wieder zugeschaltet wird (Verzögerung von 5s, 10s, 15s, 20s,
25s), muss sie durch Drücken der Lasttaste gelöscht werden, indem der Regler neu
gestartet und von Nacht auf Tag umgeschaltet wird (Nachtzeit > 3 Stunden).
Fehler
Lade LED ist aus trotz Tageslicht und
Sonneneinstrahlung auf die PV Module
Die Verkabelung ist korrekt, der Laderegler
funktioniert nicht
Batterie Anzeige ist voll, Rahmen
und Fehlersymbol blinkt
Batterie Anzeige ist leer,
Rahmen und Fehlersymbol blinkt
Batterieanzeige, Rahmen und
Fehlersymbol blinkt
1. Keine Lastausgabe
2. Last und Fehlersymbol blinkt
Fehlerbehebung
Vergewissern Sie sich, dass die Batterie
und PV Verkabelung korrekt und fest ist.
Überprüfen Sie die Spannung der
Batterie. Es werden mindestens 8V
benötigt, um den Laderegler zu starten
Überprüfen Sie ob die Batteriespannung
höher als die Überspannung
Trennspannung ist und trennen Sie die
PV.
Wenn die Batterie über Niederspannung
Anschlussspannung ist setzt die Last
wieder ein
Der Regler schaltet das System
automatisch ab. Ist die Temperatur unter
55°C schaltet der Regler wieder ein
①Bitte reduzieren Sie die Anzahl der
elektrischen Geräte
②Starten Sie den Regler neu
③Warten Sie für eine Nacht-Tag
Wechsel (Nachtzeit>3h)
①Überprüfen Sie vorsichtig die Last
Verbindung und beseitigen Sie die Fehler
②Starten Sie den Regler neu
③Warten Sie für eine Nacht-Tag
Wechsel (Nachtzeit>3h)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis