Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzeinrichtungen, Fehlermeldung Und Wartung; Schutzeinrichtungen - Epever Tracer AN 10-40A-Serie Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Schutzeinrichtungen, Fehlermeldung und Wartung

4.1 Schutzeinrichtungen

PV-Überlast
PV-Kurzschluss
PV-Verpolung
PV-Entladeschutz
Batterie-
Überspannung
Batterie-
Überentladung
Batterie-Überhitzung
Der Laderegler begrenzt den Ladestrom auf die angegebene Nennstromstärke
Hinweis: Wenn die PV-Module in Serie geschalten sind, versichern Sie sich, dass
die Leerlaufspannung der PV-Anlage nicht die angegebene maximale
Leerlaufspannung des Ladereglers übersteigt. Eine erhöhte Spannung zerstört
den Laderegler
Wenn der Laderegler nicht im PV-Lademodus ist, wird ihn ein Kurzschluss im PV-
System nicht beschädigen.
Bei falscher Polarität der PV-Anlage wird der Laderegler nicht beschädigt. Er wird
nach der Korrektur normal weiterarbeiten.
Hinweis: Wenn die PV-Anlage größer als die 1,5fache Nennleistung des
Ladereglers ist, wird eine PV-Verpolung den Laderegler zerstören.
Verhindert, dass sich die Batterie in der Nacht über den PV-Generator entlädt
Wenn die Batteriespannung den Überspannungsbereich erreicht, wird der
Ladevorgang automatisch gestoppt, um die Batterie vor Überladung zu schützen
Wenn die Batteriespannung den Wert der Entlade-Grenzspannung erreicht, wird
die Verbindung zum Lastausgang unterbrochen. Das schützt die Batterie vor
Schäden durch Tiefentladung. (Alle Verbraucher, die an den Lastausgängen des
Ladereglers angeschlossen sind werden vom Anschluß getrennt. Direkt an der
Batterie angeschlossene Verbraucher betrifft das nicht und können die Batterie
weiter entladen).
Durch die Verwendung eines externen Temperatursensors kann der Laderegler die
Temperatur in der Batterie messen. Der Laderegler stoppt bei einer Temperatur
über 65°C und startet wieder, wenn die Temperatur unter 55°C gefallen ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis