Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Epever Tracer AN 10-40A-Serie Anleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt 3: Erdung
Tracer AN Serie-Laderegler haben einen gemeinsamen negativen Erdungspunkt. Wenn ein negativer
Pol einer Komponente geerdet wird, sind alle negativen Anschlüsse der PV und der Batterien
geerdet. Die Erdung der Solarmodule, der Batterie und der Last ist nicht zwingend notwendig, der
Erdungs-Anschluss am Laderegler muss aber geerdet sein. Dadurch wird das Gerät vor
Elektromagnetischer Strahlung geschützt und gleichzeitig schützt das vor der Gefahr eines
elektrischen Schlages für den menschlichen Körper.
ACHTUNG: Bei Systemen mit gemeinsamen negativen Erdungspunkt wie in Fahrzeugen, wird
empfohlen Ladegeräte mit gemeinsamen negativem Erdungspunkt zu verwenden; wenn
hierbei aber auch Geräte mit gemeinsamen positiven Erdungspunkt verwendet werden und
dieser wird auch geerdet, wird der Laderegler beschädigt.
Schritt 4: Verbinden des Zubehörs
Verbinden Sie das Temperatursensor Kabel (Modell: RTS300R47K3.81A)
Temperatur Sensor
(Modell: RT-MF58R47K3.81A)
Stecken Sie das Temperatursensor Kabel an den Steckplatz (3) und platzieren Sie das andere Ende in
der Nähe der Batterie
ACHTUNG: Wenn der Temperatursensor nicht am Laderegler angeschlossen ist, lädt oder
entlädt der Laderegler die Batterie ohne Temperaturkompensation mit den 25°C-
Standardwerten.
Verbinden des Zubehörs für RS485 Kommunikation wie in Kapitel 3.3 Einstellungen gezeigt
Schritt 5: Einschalten des Ladereglers
Schließen Sie den Batterieschalter oder die Sicherung, um den Laderegler einzuschalten. Wenn die
LCD-Anzeige leuchtet und die Fehleranzeige aus ist, arbeitet der Laderegler normal.
ACHTUNG: Wenn der Laderegler nicht richtig funktioniert oder die LED-Anzeige einen Fehler
anzeigt, beachten Sie Kapitel 4.2 „Fehlerbehebung".
Temperatur Sensor Kabel
(Modell: RTS300R47K3.81A)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis