Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deutsch; Reinigung; Problemlösung; Spezifikationen - optrel weldcap bump RC 3/9-12 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11

Deutsch

Erstgebrauch
Im Quick Start Guide (Seite 2 - 3) wird die Erstmontage des weldcap
Zudem finden Sie im Quick Start Guide Informationen zu den Funktionen und Charakteristika
des weldcap

®
bump
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie das weldcap
Sie die korrekte Montage der Vorsatzscheibe Können Fehler nicht behoben werden, darf das
weldcap
nicht mehr benutzt werden
®
bump
Vorsichtsmassnahmen & Schutzbeschränkung
Beim Schweissprozess werden Wärme und Strahlung freigesetzt, welche zu Augen- und
Hautverletzungen führen können Dieses Produkt bietet Schutz für Augen und Gesicht Ihre
Augen sind beim Tragen des weldcap
gegen ultraviolette und infrarote Strahlung geschützt Zum Schutz des restlichen Körpers ist
zusätzlich entsprechende Schutzbekleidung zu tragen Partikel und Substanzen, die durch den
Schweissprozess freigesetzt werden, können unter Umständen bei entsprechend veranlagten
Personen allergische Hautreaktionen auslösen Bei empfindlichen Personen kann der Hautkontakt
mit dem Textilteil zu allergischen Reaktionen führen
Das weldcap
darf nur zum Schweissen und Schleifen und nicht für andere Anwendungen
®
bump
verwendet werden Wird das weldcap
Bedienungsanleitung eingesetzt, übernimmt Optrel keine Haftung Das weldcap
gängigen Schweissverfahren geeignet, ausgenommen Laserschweissen Bitte beachten Sie
die Schutzstufenempfehlung gemäss EN169 (Seite 8).
Garantie & Haftung
Die Garantiebestimmungen entnehmen Sie der Weisung der nationalen Verkaufsorganisation von
Optrel Für weitere Informationen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an ihren Optrel-Händler
Garantie wird nur auf Material- und Fabrikationsfehler gewährt Im Falle von Schäden aufgrund
unsachgemässer Anwendung, unerlaubten Eingriffen oder durch den Hersteller nicht
vorgesehene Verwendung entfällt Garantie und Haftung Ebenfalls entfällt Haftung und Garantie,
wenn andere als durch Optrel vertriebene Ersatzteile verwendet werden
Anwendung
1 Schutzstufe. Durch Drehen des Knopfes können Sie die Schutzstufe zwischen 9 und 12
wählen
2 Schleifmodus. Durch Einstellen des Schutzstufenknopfes auf "GRIND" wird die
Blendschutzkassette in den Schleifmodus versetzt In diesem Modus ist die Kassette
deaktiviert und bleibt im Hellzustand Der Schutzstufenknopf sollte im Schleifmodus immer
an den Anschlag gedreht werden
3 Stand-by. Bei NICHT-Gebrauch des weldcap
gestellt werden Dies erhöht die Batterielebensdauer erheblich!
Waschen
1 Es darf NUR der Textil-Kopf- und Halsschutz des weldcap
keinen Fall Blendschutzkassette inkl Kunststoffschild und Elektronik waschen!
2 Vor dem Waschen muss die Anstosskappe aus dem Textil entfernt werden (Anleitung finden
Sie auf unserer Homepage)
3 Beim Waschen einen handelsüblichen Wäscheschutzbeutel verwenden (Abstehende Haken
des eingenähten Kunststoffteiles können andere Wäschestücke beschädigen)
4 weldcap
nach dem Waschen mindestens einen Tag trocknen lassen!
®
bump
Erklärung: Die Kunststoffteile saugen sich mit Wasser voll Die Steifigkeit wird somit reduziert
und führt zu einem schwammigen Sitz auf der Maske Ein bis zwei Tage sind nötig, bis der
Kunststoff wieder die alte Steifigkeit erhält
5 Nur nach Waschanleitung waschen (40° C/ 104°F, nicht chemisch reinigen, nicht bleichen,
schonend Trommeltrocknen)
6 Nach ca 15 Waschgängen ist die flammhemmende Wirkung des Textils erheblich reduziert
Es sollte mittels Spray aufgefrischt oder ersetzt werden (erhältlich bei ihrem weldcap
Händler)
Batterien
Die Blendschutzkassette verfügt über auswechselbare Lithium-Knopfzellenbatterien Typ
CR2032 Die Batterien müssen ausgetauscht werden, wenn die LED der Kassette rot blinkt oder
die Blendschutzkassette nicht mehr abdunkelt (siehe Seite 6)
Falls die Blendschutzkassette nicht abdunkelt
1 Batteriedeckel sorgfältig entfernen
2 Batterien entfernen und entsprechend den nationalen Vorschriften für Sondermüll entsorgen
3 Batterien Typ CR2032 wie abgebildet einsetzen
4 Batteriedeckel sorgfältig montieren
Sollte sich die Blendschutzkassette beim Zünden des Schweissbogens nicht mehr verdunkeln,
bitte korrekte Polarität der Batterien überprüfen Falls die Blendschutzkassette trotz korrektem
Wechsel der Batterien nicht korrekt funktioniert, muss sie als nicht mehr gebrauchsfähig beurteilt
und ersetzt werden
Batterie und Batterielebensdauer:
1 Die Batterie hält beim Schweissen bei mittleren Schutzstufen ca 1000 Stunden (Aktive
Schweisszeit)
bildlich beschrieben
®
bump
in Gebrauch nehmen Überprüfen
®
bump
unabhängig von der Wahl der Schutzstufe immer
®
bump
zweckentfremdet oder unter Missachtung der
®
bump
sollte der Schutzstufenknopf auf "GRIND"
®
bump
gewaschen werden Auf
®
bump
2 Die Batterie hält bei komplettem Nichtgebrauch (Schleifmodus) des weldcap
(10000h)
3 Die Batterielebensdauer wird wesentlich reduziert, wenn das weldcap
Sonne (Sensor gegen Sonne) gelagert wird
4 Nur neue CR2032 Batterien verwenden

Reinigung

Die Blendschutzkassette und die Vorsatzscheibe können zur Verlängerung der Lebensdauer
regelmässig mit einem weichen Tuch gereinigt werden Es dürfen keine starken Reinigungsmittel,
Lösungsmittel, Alkohol oder Reinigungsmittel mit Schleifmittelanteil verwendet werden
Zerkratzte oder beschädigte Sichtscheiben sollten ersetzt werden
Lagerung
Das weldcap
®
bump
Lebensdauer der Batterien zu verlängern lagern Sie das weldcap
Problemlösung
Blendschutzkassette dunkelt nicht ab
→ Schleifmodus deaktivieren
→ Sensoren oder Vorsatzscheibe reinigen
→ Überprüfen der Lichtströmung zum Sensor
→ Batterien ersetzen
Blendschutzkassette flackert
→ Batterien ersetzen
Schlechte Sicht
ist für alle
→ Vorsatzscheibe oder Innere Schutzscheibe reinigen/ersetzen
®
bump
→ Schutzstufe dem Schweissverfahren anpassen
→ Umgebungslicht erhöhen
weldcap
rutscht
®
bump
→ Textilteil erneut an Kopfgrösse anpassen

Spezifikationen

(Technische Änderungen vorbehalten)
Schutzstufe
UV/IR Schutz
Schaltzeit von Hell auf Dunkel
Schaltzeit von Dunkel nach Hell
Abmessungen Blendschutzkassette
Spannungsversorgung
Gewicht
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Waschtemperatur des Textil-Kopf- und
Halsschutz
Klassifizierung nach EN379
Zulassungen
Ersatzteile (siehe Seite 7)
1 weldcap
®
bump
2 Vorsatzscheibe
3 Textil-Kopf- und Halsschutz & bump
4 Innere Schutzscheibe
5 Batterieabdeckung
6 Nasenauflage
®
bump
11
ist bei Raumtemperatur und tiefer Luftfeuchtigkeit zu lagern Um die
3 (Hellzustand)
9– 12 (Dunkelzustand)
Maximaler Schutz im Hell- und Dunkelzustand
160μs (23°C / 73°F)
110μs (55°C / 131°F)
03 sek
ca 47 x 115 mm / 185 x 453"
Solarzellen, 2Stk LI-Batterien 3V auswechselbar
(CR2032)
420 g / 1464 oz
10°C – 60°C / 14°F – 140°F
-20°C – 80°C / -4°F – 176°F
max 40°C/104°F
Optische Klasse = 1
Streulicht = 1
Homogenität = 2
Blickwinkelabhängigkeit = 2
CE, ANSI, AS/NZS, EAC
komplett
ca 2 Jahre
®
bump
an der prallen
®
bump
in der Originalverpackung
®
bump

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis