Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARCUSPHASE DSP:

Werbung

Gebrauchsanleitung
GA240-08.19
ARCUSPHASE DSP
1x VDS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arcus ARCUSPHASE DSP

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung GA240-08.19 ARCUSPHASE DSP 1x VDS...
  • Seite 2 Form, sei es fotomechanisch, drucktechnisch, auf irgendwelchen Datenträgern oder auch in übersetzter Form. Nachdruck dieser Gebrauchsanleitung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung durch ARCUS Schiffmann. Es gelten die allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie. Änderungen vorbehalten. Copyright © 2019 ARCUS Schiffmann...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Menüführung ....................14 Batteriestatusanzeige ...................17 Allgemeines zur Bedienung .................17 Eigenprüfung ohne Schnittstellenadapter ..........19 Eigenprüfung mit HR-Adapter ..............21 Eigenprüfung mit LRM-Adapter ..............23 Eigenprüfung mit LRP-Adaper ..............25 Anschluss des ARCUSPHASE DSP an das Koppelteil ......27 LR-System ....................27 HR-System ....................27 LRM-System .....................27 LRP-System .....................27...
  • Seite 4 GA240-08.19 Inhaltsverzeichnis Wiederholungsprüfung von Koppelteilen und Spannungsprüfung ..27 Frequenzmessung ..................31 Oszilloskop ....................33 FFT ........................35 Konfiguration der Betriebs- und Nennspannung ........37 Sprachauswahl ....................40 Tasten- und Warnton ein-/ausschalten ............41 Datum und Uhrzeit einstellen ...............43 Abhilfe bei Störungen ...................44 Wartung und Pflege ..................46 Reinigung ....................46 Vor jedem Gebrauch .................46 Nach spätestens 6 Jahren (Wiederholungsprüfung) ........46...
  • Seite 5: Einsatzbereich Und Sachgemäße Verwendung

    Verwendung des ARCUSPHASE DSP (Digital Signal Processor) voll- ständig durch! Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung auf, damit Sie sich bei Bedarf informie- ren können. Für den Fall, dass Sie den ARCUSPHASE DSP einer anderen Person zur Verfügung stellen, geben Sie die Gebrauchsanleitung mit! Einsatzbereich und sachgemäße Verwendung Der ARCUSPHASE DSP dient zum Überprüfen von gekapselten Schaltanlagen...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Hinweise auf dem ARCUSPHASE DSP VDS (Voltage Detecting System) = Spannungsprüfsystem LR (Low Resistance) System = niederohmiges System Prüfen Sie vor Verwendung Ihres ARCUSPHASE DSP anhand der Etikettierung, ob dieser für den bevorstehenden Einsatz geeignet ist! Zur Vereinfachung wird die Symbolik nachfolgend erklärt.
  • Seite 7: Erforderliche Qualifikation Des Bedienungspersonals

    Zeitpunkt der letzten Wiederholungs- prüfung Erforderliche Qualifikation des Bedienungspersonals Die Bedienung, Wartung und Instandhaltung des ARCUSPHASE DSP darf nur von Elektrofachkräften oder elektrotechnisch unterwiesenen Personen nach DIN VDE 0105-100 durchgeführt werden. Es muss sichergestellt werden, dass vor Beginn der Arbeiten die ausführenden Personen aufgabenbezogen unter- wiesen wurden! Verhütung von Gefahren...
  • Seite 8 PHASE DSP führen! Zum Überprüfen von gekapselten Schaltanlagen ist erfahrenes Perso- nal notwendig! Der ARCUSPHASE DSP ist kurz vor jedem Einsatz auf einwandfreie Funktion zu prüfen. Hierfür ist die eingebaute Eigenprüfvorrichtung vorgesehen (→ Seite 19-26)! Die Spannungsfreiheit muss in jedem Fall an der Arbeitsstelle allpolig...
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung GA240-08.19 Gerätebeschreibung Messleitung mit Stecker für LR-System OLED-Display Anzeige der Messwerte LEDs (grün/rot) Zustandsanzeige zu Prü- fungen und Messungen EIN/AUS-Taste LED (blau) Batterieladezustand Navigationstasten Prüfbuchsen für Eigenprüfung mit Schnittstellenadapter Menü-/Enter-Taste Prüfbuchse für Eigenprüfung ohne Schnittstellenadapter 1) HR-, LRM- und LRP-Schnittstellenadapter...
  • Seite 10: Auspacken Und Überprüfen

    Oszilloskop (→ Seite 33-35) • FFT (→ Seite 35-36) Auspacken und Überprüfen Der ARCUSPHASE DSP ist verpackt, um ihn vor Schäden durch normale Stoß- und Transportbeanspruchung zu schützen. Gehen Sie beim Auspacken und Überprüfen des ARCUSPHASE DSP wie folgt vor: •...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Akkus polrichtig ein (→ Seite 48-49). Schließen Sie den Batterie- deckel. Lagerung und Transport Wir empfehlen, den ARCUSPHASE DSP trocken und sauber aufzubewahren. Achten Sie darauf, dass der ARCUSPHASE DSP nicht an Plätzen abgelegt oder aufbewahrt wird, wo er hohen Temperaturen, Feuchtigkeit oder großen Staubmengen ausgesetzt wird. Messleitung Ihr ARCUSPHASE DSP ist mit einer abnehmbaren Messleitung (für einen...
  • Seite 12: Abschaltautomatik

    Abschaltautomatik Abschaltautomatik Wenn während des Betriebszustandes 2 Min. keine Taste gedrückt wird bzw. keine Messung durchgeführt wird, schaltet sich der ARCUSPHASE DSP auto- matisch aus. Wenn im Messmodus Strom L1 das Prüfergebnis „Restspannung vorhanden“ oder „Spannungsfreiheit“ ist und 2 Min. keine Taste gedrückt wird, dann schal- tet sich der ARCUSPHASE DSP automatisch aus.
  • Seite 13 Symbole GA240-08.19 Der ARCUSPHASE DSP ist im Messmodus Frequenz: Vorsicht: > 51 Hz oder f < 49 Hz Der ARCUSPHASE DSP ist im Messmodus Wiederholungsprüfung: In Ordnung: Es ist Spannung vorhanden und das Koppelteil funktioniert einwandfrei! Der ARCUSPHASE DSP ist im Messmodus Frequenz: In Ordnung: <...
  • Seite 14: Menüführung

    Modus für LRP-Schnittstelle ist aktiv. Modus für LRM- bzw. LR-Schnittstelle ist aktiv. Modus für HR-Schnittstelle ist aktiv. Menüführung Ihr ARCUSPHASE DSP verfügt über 2 Menüs. Das Hauptmenü und das Menü Messmodus. Sie können damit auf Funktionen und Einstellungen des Geräts zugreifen. Messmodus Hauptmenü:...
  • Seite 15 Menüführung GA240-08.19 Geräteinfo: Zeigt die Version der Firmware und den Termin für die nächste Wiederholungsprüfung an. Hier können Sie das Hauptmenü verlassen und in den Zurück: Messmodus zurückkehren. Messmodus: Messmodus Messmodus Um das Menü Messmodus zu öffnen, drücken Sie Strom L1 eine der beiden Navigationstasten.
  • Seite 16: Menüführung - Übersicht

    GA240-08.19 Menüführung Menüführung - Übersicht Ub/Un Einstellungen Hauptmenü 20/20 kV Ub/Un Einstellungen 10/20 kV Einstellungen Manuell Geräteinfo Zurück Zurück Einstellungen Lautsprecher Sprache Uhr einstellen Zurück Geräteinfo Messmodus Strom L1 Frequenz L1 Oszilloskop Zurück...
  • Seite 17: Batteriestatusanzeige

    LED blinkt. 20 % Allgemeines zur Bedienung Die Bedienung des ARCUSPHASE DSP entbindet nicht von der Beachtung der Forderungen nach DIN VDE 0105 bezüglich der Maßnahmen, die zum Herstel- len und Sicherstellen des spannungsfreien Zustandes beim Arbeiten an elektri- schen Anlagen durchzuführen sind! Der ARCUSPHASE DSP wird standardmäßig mit einer Messleitung für Koppel-...
  • Seite 18 Schaltanlagen bis zu einer Bemessungsspannung von 52 kV und einer Nenn- frequenz von 50 Hz! Der ARCUSPHASE DSP entspricht der Schutzart IP 54 und kann bei feuchten Bedingungen verwendet werden (Bauform für den Außenraum)! Zum Überprüfen von gekapselten Schaltanlagen ist erfahrenes Personal not- wendig! Der ARCUSPHASE DSP ist vor jedem Einsatz auf einwandfreie Funktion zu prü-...
  • Seite 19: Eigenprüfung Ohne Schnittstellenadapter

    Eigenprüfung nicht einbezogen werden! Stecken Sie die Messleitung, wie dargestellt, bis zum Einrasten in die Prüf- buchse. Drücken Sie die EIN/AUS Taste, um die Eigenprüfung des ARCUS- PHASE DSP zu starten. Die automatische Eigenprüfung wird durch- geführt... Während der Eigenprüfung leuchten 2 rote, 2 grüne LEDs neben dem Display...
  • Seite 20 Messleitung unbedingt aus (Ersatzteile und Zube- hör → Seite 47)! Warnung! Wechselt der ARCUSPHASE DSP nach der Eigenprüfung nicht in den Messmodus, dann ist er unbedingt der weiteren Benutzung zu entziehen (Abhilfe bei Störungen → Seite 44-46)! Falls die Eigenprüfung einen Gerätedefekt erkennt, wird dieser über das Display angezeigt.
  • Seite 21: Eigenprüfung Mit Hr-Adapter

    Stecken Sie die Messleitung bis zum Einrasten in den HR-Adapter und diesen bis Anschlag in die Prüfbuchsen an der rechten Geräteseite. Drücken Sie die EIN/AUS Taste, um die Eigenprüfung des ARCUSPHASE DSP zu starten. Die automatische Eigenprüfung wird durchgeführt... Während der Eigenprüfung leuchten 2 rote, 2 grüne LEDs neben dem Display und die...
  • Seite 22 HR-Adapter unbedingt aus (Ersatzteile und Zubehör → Seite 47)! Warnung! Wechselt der ARCUSPHASE DSP nach der Eigenprüfung nicht in den Messmodus, dann ist er unbedingt der weiteren Benutzung zu entziehen (Abhilfe bei Störungen → Seite 44-46)! Falls die Eigenprüfung einen Gerätedefekt erkennt, wird dieser über das Display angezeigt.
  • Seite 23: Eigenprüfung Mit Lrm-Adapter

    Stecken Sie die Messleitung bis zum Einrasten in den LRM-Adapter und die- sen bis Anschlag in die Prüfbuchsen an der rechten Geräteseite. Drücken Sie die EIN/AUS Taste, um die Eigenprüfung des ARCUSPHASE DSP zu starten. Die automatische Eigenprüfung wird durchgeführt... Während der Eigenprüfung leuchten 2 rote, 2 grüne LEDs neben dem Display und die...
  • Seite 24 LRM-Adapter unbedingt aus (Ersatzteile und Zubehör → Seite 47)! Warnung! Wechselt der ARCUSPHASE DSP nach der Eigenprüfung nicht in den Messmodus, dann ist er unbedingt der weiteren Benutzung zu entziehen (Abhilfe bei Störungen → Seite 44-46)! Falls die Eigenprüfung einen Gerätedefekt erkennt, wird dieser über das Display angezeigt.
  • Seite 25: Eigenprüfung Mit Lrp-Adaper

    Stecken Sie die Messleitung bis zum Einrasten in den LRP-Adapter und diesen bis Anschlag in die Prüfbuchsen an der rechten Geräteseite. Drücken Sie die EIN/AUS Taste, um die Eigenprüfung des ARCUSPHASE DSP zu starten. Die automatische Eigenprüfung wird durchgeführt... Während der Eigenprüfung leuchten 2 rote, 2 grüne LEDs neben dem Display und die...
  • Seite 26 LRP-Adapter unbedingt aus (Ersatzteile und Zubehör → Seite 47)! Warnung! Wechselt der ARCUSPHASE DSP nach der Eigenprüfung nicht in den Messmodus, dann ist er unbedingt der weiteren Benutzung zu entziehen (Abhilfe bei Störungen → Seite 44-46)! Falls die Eigenprüfung einen Gerätedefekt erkennt, wird dieser über das Display angezeigt.
  • Seite 27: Anschluss Des Arcusphase Dsp An Das Koppelteil

    Gebrauchsanleitung (Ersatzteile und Zubehör → Seite 47). Wiederholungsprüfung von Koppelteilen und Spannungsprüfung Sie können mit Ihrem ARCUSPHASE DSP Wiederholungsprüfungen sowie Spannungsprüfungen an Koppelteilen nach IEC 61243-5 durchführen. Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf die Konfiguration des ARCUSPHASE DSP für eine Wiederholungsprüfung bzw. Spannungsprüfung...
  • Seite 28: Messmodus

    GA240-08.19 Wiederholungsprüfung von Koppelteilen und Spannungsprüfung ARCUSPHASE DSP für Messkanal L1 konfigurieren. Verbinden Sie nach erfolgreicher Eigenprüfung die rote Messleitung L1 mit dem Anschluss L1 des Koppelteils. Aktivieren Sie das Menü Messmodus, indem Sie eine der beiden Navigationstasten drücken. Messmodus Scrollen Sie über die Navigationstasten zum...
  • Seite 29: Spannungsfreiheit

    Wiederholungsprüfung von Koppelteilen und Spannungsprüfung GA240-08.19 Restspannung vorhanden Wenn die unteren LEDs grün blinken, das ACHTUNG-Symbol und L1 mit durchgestri- chenem Spannungszeichen erscheint, dann ist Restspannung vorhanden. Schnittstellenstrom I ist < 2,0 µA aber ≥ 0,3 µA. Das Gerät schaltet nach 2 Min. automatisch Spannungsfreiheit Wenn die unteren LEDs grün leuchten, das ACHTUNG-Symbol und L1 mit durchgestri-...
  • Seite 31: Frequenzmessung

    Frequenzmessung GA240-08.19 Allgemein gilt: Die Anzeige SPANNUNG VORHANDEN muss erscheinen: - In Drehstromnetzen bei einer Leiter-Erde-Spannung im Bereich von 45 % bis 120 % der Nennspannung. Die Anzeige SPANNUNG VORHANDEN darf nicht erscheinen: - Bei einer Leiter-Erde-Spannung unter 10 % der Nennspannung. Falls die Spannungsprüfung nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 32 GA240-08.19 Frequenzmessung Anwendungsbeispiel: Frequenzmessung bei LR-, LRM-, HR-Systemen. Betriebsspannung Ub=20 kV, Nennspannung Un=20 kV, Schnittstellenstrom I ≥ 3,2 µA, Messkanal L1 Aktivieren Sie das Menü Messmodus, indem Sie eine Navigationstaste drücken. Messmodus Scrollen Sie über die Navigationstasten zum Messmodus Menüpunkt Frequenz L1 und bestätigen Sie Strom L1 die Auswahl mit der MENU/ENTER-Taste.
  • Seite 33: Signalisierung

    Oszilloskop GA240-08.19 Signalisierung Frequenz [Hz] Beschreibung 49 < f < 51 Schnittstelle und Frequenz sind ok. Die oberen LEDs leuchten rot. 45 < f ≤ 49 Schnittstelle ist ok, oder Frequenz ist nicht ok. 51 ≤ f ≤ 55 Die oberen LEDs leuchten rot.
  • Seite 34 GA240-08.19 Oszilloskop Hinweis! Die Funktion Oszilloskop kann nur durchgeführt werden, wenn der Schnittstellenstrom bei L1 folgende Bedingungen erfüllt: LR-, LRM-, HR-System: Ub/Un=20kV/20kV I ≥ 3,2 µA Ub/Un=10kV/20kV I ≥ 1,6 µA manuell/manuell I ≥ 3,2 x (Ub/Un) LRP-System: Ub/Un=20kV/20kV I ≥ 1,3 µA Ub/Un=10kV/20kV I ≥...
  • Seite 35: Fft

    GA240-08.19 Grundfrequenz 50 Hz. Grundfrequenz 50 Hz mit überlagernder Oberschwingung (150 Hz). Die Funktion FFT (Fast Fourier Transform) zeigt Ihnen das Spektrum an vor- handenen Frequenzen. Die Vertikalachse ist linear. Hinweis! Die Funktion FFT kann nur durchgeführt werden, wenn der Schnitt- stellenstrom bei L1 folgende Bedingungen erfüllt: LR-, LRM-, HR-System: Ub/Un=20kV/20kV...
  • Seite 36 GA240-08.19 Verbinden Sie nach erfolgreicher Eigenprüfung die rote Messleitung L1 mit dem Anschluss L1 des Koppelteils. Anwendungsbeispiel: FFT bei LR-, LRM-System. Betriebsspannung Ub=20 kV, Nennspannung Un=20 kV, Schnittstellenstrom I ≥ 3,2 µA, Messkanal L1 Aktivieren Sie das Menü Messmodus, indem Sie eine Navigationstaste drücken.
  • Seite 37: Konfiguration Der Betriebs- Und Nennspannung

    Konfiguration der Betriebs- und Nennspannung GA240-08.19 Konfiguration der Betriebs- und Nennspannung Nach erfolgreicher Eigenprüfung können Sie am ARCUSPHASE DSP die Be- triebs- und Nennspannung der zu prüfenden Anlage einstellen. Sie haben dabei die Möglichkeit, voreingestellte Werte oder benutzerdefinierte Werte einzustellen.
  • Seite 38 Sie die Auswahl mit der 10/20 kV MENU/ENTER-Taste. Manuell Zurück Der ARCUSPHASE DSP speichert Ihre Auswahl. Ihre Auswahl bleibt nach dem Abschalten des ARCUSPHASE DSP gespeichert. Konfiguration von benutzerdefinierten Werten für Betriebs- und Nennspannung. Scrollen Sie über die Navigationstasten zum...
  • Seite 39 Positon wechselt. Ändern Position Durch kurzes Drücken der EIN/AUS-Taste wird die Einstellung übernommen. Der ARCUSPHASE DSP speichert Ihre Auswahl. Ihre Auswahl bleibt nach dem Abschalten des ARCUSPHASE DSP gespeichert. Hinweis! Wird ein Wert eingestellt, der aus physikalischer Sicht unmöglich ist, oder Messfehler provozieren würde, so wird die Schrift rot dargestellt.
  • Seite 40: Sprachauswahl

    GA240-08.19 Sprachauswahl Sprachauswahl Sie können an Ihrem ARCUSPHASE DSP die Sprache für die Display-Texte ändern. Diese Änderung wirkt sich zugleich auf das Format für die verwendeten Trennzeichen, z. B. Zahlenformate (Punkt statt Komma) aus. Konfiguration der Sprachauswahl. Aktivieren Sie nach erfolgreicher Eigen- prüfung das Hauptmenü, indem Sie die...
  • Seite 41: Tasten- Und Warnton Ein-/Ausschalten

    ARCUSPHASE DSP gespeichert. Tasten- und Warnton ein-/ausschalten Zur bestmöglichen Wahrnehmbarkeit von Tastatureingaben und Warnungen können Sie an Ihrem ARCUSPHASE DSP Tasten- und Warntöne einschalten. Einschalten des Tasten- und Warntons. Aktivieren Sie nach erfolgreicher Eigenprü- fung das Hauptmenü, indem Sie die MENU/ ENTER-Taste drücken.
  • Seite 42: Einstellungen

    Der ARCUSPHASE DSP speichert Ihre Auswahl. Ihre Auswahl bleibt nach dem Abschalten des ARCUSPHASE DSP gespeichert. Das Ausschalten des Tasten- und Warntons funktioniert analog. Empfehlung! Die Lebensdauer der Batterien verlängert sich, wenn der Tasten- und Warnton Ihres ARCUSPHASE DSP nur bei Bedarf eingeschaltet ist!
  • Seite 43: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Datum und Uhrzeit einstellen GA240-08.19 Datum und Uhrzeit einstellen Sie können an Ihrem ARCUSPHASE DSP das Datum und die Uhrzeit einstellen. Konfiguration von Datum und Uhrzeit. Aktivieren Sie nach erfolgreicher Eigen- prüfung das Hauptmenü, indem Sie die MENU/ENTER-Taste drücken. Messmodus Scrollen Sie über die Navigationstasten zum...
  • Seite 44: Abhilfe Bei Störungen

    Ihre Auswahl bleibt nach dem Abschalten des ARCUSPHASE DSP gespeichert. Abhilfe bei Störungen Bitte führen Sie zur Störungsbeseitigung nur einen Batterietausch durch! Die Instandsetzung der Elektronik oder das Beseitigen mech- anischer Beschädigungen darf nur durch ARCUS Schiffmann erfolgen! Störung/Fehlermeldung mögliche Ursachen Abhilfe OLED-Display Keine Anzeige.
  • Seite 45 Messleitung bzw. Schnittstellen- bzw. defekter Schnitt- adapter tauschen. Messleitung stellenadapter. Trotz Tausch der Mess- Elektronik ist defekt. ARCUSPHASE DSP an leitung - Anzeige: ARCUS Schiffmann zurück- L1 defekt senden. Bei Eingriffen in die Elektronik wird keine Gewähr übernommen. Elektronik ist defekt.
  • Seite 46: Wartung Und Pflege

    Der ARCUSPHASE DSP ist trocken aufzubewahren. Reinigung Zum Reinigen kann ein mit Wasser befeuchtetes Tuch verwendet werden. Es ist darauf zu achten, dass der ARCUSPHASE DSP vor dem Gebrauch vollstän- dig trocken ist! Vor jedem Gebrauch Der ARCUSPHASE DSP ist durch eine fachkundige Person auf fest- stellbare Schäden und Verschmutzungen zu untersuchen.
  • Seite 47: Ersatzteile Und Zubehör

    Ersatzteile und Zubehör GA240-08.19 Ersatzteile und Zubehör Bereitschaftstasche Protector Kunststoffkoffer Außenmaße [BxHxT]: Außenmaße [BxHxT]: Material: Lifoflex ® 250 x 130 x 80 mm Bestell-Nr. 610 400 03 395 x 295 x 106 mm Bestell-Nr. 615 098 Bestell-Nr. 615 101 LRM-Adapter Messleitung rot HR-Adapter für LRM-System...
  • Seite 48: Batteriewechsel

    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit gilt die unten beschriebene Vorgehens- weise gleichwohl für Batterien als auch für Akkus. Schalten Sie den ARCUSPHASE DSP vor dem Batteriewechsel aus und entfernen Sie beide Messleitungen aus den Gerätebuchsen, bevor Sie den Batteriedeckel öffnen! Tauschen Sie die Batterien nur innerhalb eines sauberen und trockenen Werk- raumes! Ist dies nicht möglich, muss sichergestellt werden, dass kein Schmutz,...
  • Seite 49: Entsorgung

    über den Hausmüll, sondern z. B. über eine entsprechende Sammelstelle. Entsorgung Entsorgen Sie den ARCUSPHASE DSP und die Verpackung entsprechend den örtlich geltenden Vorschriften. Für die unsachgemäße Entsorgung haftet ARCUS Schiffmann nicht. Bei Unklarheiten über die verwendeten Materialien...
  • Seite 50: Technische Daten

    210 x 95 x 40 mm Gewicht: 300 g (ohne Messleitungen) Anhang C-Konformitätserklärung Ihr ARCUSPHASE DSP erfüllt die Anforderungen der EU Richtlinie: EMV-Richtlinie 2014/30/EU. Die Konformität des Gerätes mit der obengenannten Richtlinie wird durch die C-Kennzeichnung bestätigt. Produkthaftung und Gewährleistung Diese Gebrauchsanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt und vor der Heraus-...
  • Seite 52 Telefon Zentrale +49 (0) 89 / 436 04-0 Telefax Zentrale +49 (0) 89 / 431 68 88 Telefax Vertrieb +49 (0) 89 / 436 04 73 Internet www.ARCUS-Schiffmann.de info@ARCUS-Schiffmann.de Sitz der Gesellschaft Truderinger Str.199 D-81673 München...

Inhaltsverzeichnis