Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erkennung Von Symbolen; Steckerempfehlungen; Empfehlungen Für Den Ladestecker - Wallbox QUASAR Benutzerhandbuch

Bidirektionales ladegerät für den heimgebrauch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QUASAR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erkennung von Symbolen

Vorsicht
Gefahr eines Stromschlags
Heiße Oberfläche, Verbrennungsgefahr
Empfehlungen für den Ladestecker
• Überprüfe das Ladekabel und die Kontakte vor Gebrauch immer auf Beschädigungen und Ver-
schmutzungen.
• Verwende niemals das Ladekabel, den Fahrzeugstecker oder die Infrastruktur-Steckdose zum
Laden, wenn eines dieser Teile beschädigt ist.
• Verwende niemals schmutzige oder nasse Kontakte.
• Schließe den Ladesteckverbinder nur an Fahrzeugstecker und Infrastruktur-Steckdosen an, die
gegen Wasser, Feuchtigkeit und Flüssigkeiten geschützt sind.
• Nach Beendigung des Ladevorgangs können der Fahrzeugstecker und der Stecker des Ladege-
räts voneinander getrennt werden. Trenne den Fahrzeugstecker niemals mit Gewalt vom Ladeste-
cker oder von der Ladedose des Ladegeräts. Solche gefährlichen Handlungen können schwere
Verletzungen verursachen oder gar zum Tod führen.
• Je nach Ladestation und Elektrofahrzeug können die Zeit bis zum Abschluss des Ladevorgangs
und die Dauer der Entriegelung variieren.
• Einige Fahrzeuge können mit dem angeschlossenen Ladekabel gestartet werden. Vor dem Los-
fahren nicht vergessen, den Stecker herauszuziehen.
• Verwende das Ladekabel nicht mit einem Verlängerungskabel oder einem Adapter.
• Berühre das Ladekabel unter keinen Umständen, wenn der Stecker Rauch abgibt oder zu schmel-
zen beginnt. Wenn möglich, stoppe den Ladevorgang. Trenne in allen Fällen das Wallbox-Gerät
von der Stromversorgung.
• Bewahre das Ladekabel außer Reichweite von Kindern auf.
• Vorsicht mit dem Stecker, tritt nicht auf ihn oder auf das Kabel.
• Das Kabel darf UNTER KEINEN UMSTÄNDEN festgezogen werden, während es an das Fahrzeug
angeschlossen ist.
Wichtige Informationen für die ordnungsgemäße Entsorgung des Produkts gemäß der Richtlinie
2012/19/EU. Am Ende seiner Nutzungsdauer darf das Produkt nicht als Siedlungsabfall entsorgt
werden.
Es muss zu einer Sammelstelle für Sonderabfälle oder zu einem Händler, der diesen Service
anbietet, gebracht werden.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis