Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Amx-V; Einschalten; Eingangsanwahl; Überspielanwahl - Funk Tonstudiotechnik LAP-2.V4 Bedienungsanleitung

Analoge audiomatrix / mischer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LAP-2.V4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

_________________________________________________________________________________________________

3.0 EINSCHALTEN

Die
Stromversorgung wird
zugeschaltet. Stellung nach oben schaltet das Gerät ein. Die grüne Aktiv-LED blinkt
für ca. 5 Sekunden und signalisiert den Startvorgang. Danach wird die vor dem letzten
Ausschalten vorhandene Konfiguration geladen und die Audioausgänge werden frei
gegeben.
Der Power-Schalter schaltet nicht die Netzspannung direkt ein, sondern gibt nur ein
Steuersignal an die Stromversorgung die daraufhin sanft anläuft. Dieses weiche Ein-
schalten sorgt für ein weitgehend störungsfreies Starten ohne bei anderen Verbrau-
chern Störspitzen bzw. Knackgeräusche zu verursachen.
Beim Ausschaltvorgang wird nach Betätigen des Power-Schalters zuerst die vorhandene Gerätekonfiguration
abgespeichert. Anschließend werden die Audio-Ausgänge stumm geschaltet und das Netzteil fährt sanft her-
unter.
Die beiden
roten
LEDs neben dem Power-Schalter zeigen das Vorhandensein der bipolaren Versorgungs-
spannung für die Audio-Schaltkreise an.

3.1 EINGANGSANWAHL

Die üblichste Anwendung des AMX-V ist der Einsatz als Abhör- und Überspiel-Router. Nachfolgend beispielhaft
die Bedienung für diesen Fall.
3.2 Abhöranwahl:
Das
Abhörsignal
wird
bestehende Auswahl wird durch eine neue Eingabe gelöscht. Wird eine dieser Tasten gedrückt gehalten und
werden anschließend weiter Eingaben in diesem Tastenfeld gemacht, so sind die jetzt gewählten Eingänge alle
gleichzeitig hörbar. Die Eingänge werden jetzt aufsummiert ohne sich gegenseitig zu beeinflussen. Diese
Summier-Funktion ist auch abschaltbar. Alle angewählten Quellen werden durch
angezeigt.
3.3 Überspielanwahl:
Der AMX-V besitzt zusätzlich zur Abhörmatrix eine zweite analoge Überspielmatrix. Damit kann ein einzelnes
oder eine Gruppe der an den Eingängen 1..8 anliegenden Signale ausgewählt und als Aufnahmequelle für
angeschlossene Recorder verwendet werden. Das geschieht unabhängig vom gerade abgehörten Signal und
ermöglicht zum Beispiel analoge Kopien ohne das Vorhandensein eines Steckfeldes.
Durch Betätigen der roten „B-SELECT"-Taste und gleichzeitiger Auswahl einer analogen Quelle wird diese
B-MATRIX
aktiv und schaltet das angewählte Signal auf die Aufnahmeausgänge. Die gewählte Aufnahme-
quelle wird durch
rote
LEDs über den Tasten signalisiert.
Das Schriftfeld der Taster ist durch Plexiglas-Abdeckungen geschützt. Diese sind vom Anwender leicht auszu-
wechseln. Vorbereitete Schilder für die mögliche Selbstbeschriftung der Eingangs-Taster liegen dem AMX-V
bzw. der Fernbedienung bei.

3.4 MUTE-SCHALTUNG

Die beiden Matrix-Ausgänge können durch Tastendruck unabhängig von einander stumm geschaltet werden.
Die zugehörigen grünen LEDs
Relais befinden sich unmittelbar an den Ausgängen und werden auch zur Einschaltverzögerung aktiviert.

BEDIENUNG AMX-V

über den
mit
„POWER"
durch
Betätigen
der
„OUT
A" und
„OUT
bezeichneten
Taste INPUT
entsprechenden
B" signalisieren jeweils einen aktiven Ausgang. Die MUTE-
7
Kippschalter
1..8
ausgewählt.
grüne
LEDs in den Tasten
Eine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Amx-v

Inhaltsverzeichnis