Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signalqualität Impulswiedergabe - Funk Tonstudiotechnik LAP-2.V4 Bedienungsanleitung

Analoge audiomatrix / mischer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LAP-2.V4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIGNALQUALITÄT AMX-V
_________________________________________________________________________________________________
4.2 Signalqualität Impulswiedergabe
Das Gerät ist mit sehr breitbandigen Verstärkerzügen ausgestattet welche eine außergewöhnliche Signal-
übertragung gewährleisten. Dies belegen eindrucksvoll nachfolgende Messschriebe. Angesteuert wurde der
AMX mit Rechtecksignalen eines schnellen Pulsgenerators.
Rechtecksignale geben sehr gut Aufschlüsse über das Phasenverhalten einer Signalkette. Eine Rechteckspan-
nung lässt sich auch durch eine unendliche Menge exakt phasenrichtiger Sinusschwingungen mit jeweils
verschiedenen Pegeln erzeugen. Hierbei reichen Frequenzanteile dieser Sinusschwingungen weit über den
Hörbereich. Auch bei nur minimalen Phasenverschiebungen im Verstärkerzweig ist das sofort durch Ein-
schwingvorgänge an den Signalflanken, bzw. an Dachschrägen der waagerechten Linien erkennbar. Ein guter
Verstärker sollte das Signal möglichst originalgetreu, mit geraden, möglichst überschwingerfreien vertikalen
Flanken und waagerechten Linien ohne Dachschräge wiedergeben.
Testsignal Bild 2:
1 kHz bei einem Pegel von ca. 2V Spitze-Spitze an einem typ. Lastwiderstand von
10 kOhm. An der kaum sichtbaren Dachschräge ist der weite Frequenz- und saubere Phasengang im Bassbe-
reich erkennbar; siehe folgenden Messschrieb
Testsignal Bild 3: 10 kHz bei einem Pegel von ca. 2V Spitze-Spitze. Lastwiderstand des Oszilloskop bei dieser
Messung: 50 Ohm. Die sehr steilen Flanken lassen auf den weiten Frequenzgang und den sehr sauberen
Phasengang des AMX-V im Hochtonbereich schließen. Auch schnellste Impulse werden exakt wiedergegeben!
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Amx-v

Inhaltsverzeichnis