Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebssicherheit; Ausführungen; Fernbedienung; Anschlüsse - Funk Tonstudiotechnik LAP-2.V4 Bedienungsanleitung

Analoge audiomatrix / mischer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LAP-2.V4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

_________________________________________________________________________________________________

2.1 BETRIEBSSICHERHEIT:

Das Gerät wurde für professionelle Anwender entwickelt, die auch Wert auf eine lange Lebensdauer und
Konstanz der Audioparameter legen.
Nicht zuletzt wird durch die Ausführung der Matrix mit Bufferverstärkern die Zuverlässigkeit des Systems
erhöht: im Fall einer Überlastung eines Eingangs, z.B. durch unzulässig hohe Eingangsspannungen, kann nicht
gleich die ganze Summe ausfallen. Lediglich der betroffene Eingangsverstärker könnte Schaden nehmen.
Durch Umschalten auf einen anderen Eingang wäre das Gerät sofort wieder betriebsbereit.
Beim Ausschalten des Gerätes oder bei plötzlichem Ausfall der Netzspannung werden die Betriebszustände
automatisch gespeichert und nach erneutem Einschalten wieder selbsttätig geladen. Starke Netzspannungs-
Schwankungen haben innerhalb des zulässigen Bereichs von 95...260 V keinen Einfluss auf die Arbeitsweise
des AMX-V. Durch die Schaltnetzteiltechnologie ist ein weltweiter Einsatz des AMX-V möglich.
2.2 AUSFÜHRUNGEN
Alle Routingfunktionen sind fernsteuerbar. Eine 19"-Fernbedienung ist als Option erhältlich. Die Fernbedie-
nung besitzt Rückmeldungen für alle Betriebszustände inkl. der Übersteuerungs-LED. Eine extrem geringe
Einbautiefe von nur 42 mm ohne Steckverbinder erleichtert die Montage in Regietischen bei engen Platzver-
hältnissen.

2.3 FERNBEDIENUNG:

Der AMX-V ist für das Eingangsrouting zusätzlich fernbedienbar. Dazu wird die
Fernbedienung des Parallelmodels „AMX-Remote" benötigt. Die Fernbedienung ist
als 19-Zoll-Gerät ausgeführt und besteht aus der 4 mm starken Frontplatte mit von
hinten angesetzter Steuerung. Die Fernbedienung hat die gleichen Bedienfunktionen
wie der AMX-V mit Ausnahme der POWER-ON-Funktion sowie der Volumenregelung.
Ebenso werden alle Zustände auf der Remote-Frontplatte zurückgemeldet.
Der Fernsteuerkabel-Anschluss ist rückseitig als 4-pol. Mini-Din-Buchse ausgeführt.
Zur Fernbedienung gehört eine 8 m lange Remoteleitung. Andere Längen sind auf
Wunsch lieferbar. Die 19-Zoll-Fernbedienung kann bis zu 50 m vom Hauptgerät
entfernt installiert werden.
2.4 ANSCHLÜSSE:
Das Gerät besitzt für die Ein- und Ausgänge Sub-D-Steckverbinder. Eingangsseitig liegen jeweils 4 Stereo-
signale auf einem 37-pol. Steckverbinder female auf. Die beiden Stereo-Ausgänge erscheinen auf einem
25-pol. Steckverbinder male.
Die 25-pol. Sub-D-Buchse AUXILIARY ist für die optionale Ferneinschaltfunktion und für zukünftige Erweite-
rungen vorgesehen. Diese Buchse ist als „male"-Version ausgeführt (mit Kontaktstiften).
Sym. Ausgänge auf „male"-Verbinder 25-pol.
EINFÜHRUNG AMX-V
sym. Eingänge auf „female"-Verbinder 37-pol.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Amx-v

Inhaltsverzeichnis