Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung Amx-V; Signalqualität - Funk Tonstudiotechnik LAP-2.V4 Bedienungsanleitung

Analoge audiomatrix / mischer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LAP-2.V4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINFÜHRUNG AMX-V
_________________________________________________________________________________________________
ABHÖRROUTER / MIXER
Frontansicht
1.0 ANWENDUNGEN
Der AMX-V ist ein aktiver
Präzisions-Abhörrouter
und
Mixer
für analoge Stereosignale. Dieses Gerät gehört bei
der Signalverarbeitung zu den saubersten und bei der Pegelgenauigkeit zu den präzisesten Geräten auf dem
Markt. Einsatzgebiete sind Anwendungen als Abhör- und Mischverstärker in Rundfunk,- Fernseh- und professio-
nelle Mastering-Studios sowie im „High-End"-Bereich und im Audiolabor als Messstellenumschalter.
Das Gerät besteht aus zwei 8-fach Stereo-Matrixen (Matrix A, Matrix B) mit besonders hoher Übersprechdämp-
fung. Matrix
A
und Matrix
B
haben gemeinsam Zugriff auf alle 8 Stereo- Eingangsverstärker; die Auswahl ist
jedoch unabhängig voneinander möglich. Ein oder mehrere (max. 8) Stereosignale können über die Matrix A
auf den entsprechenden Monitorausgang A durchgeschaltet werden. Gleichzeitig können über die Matrix B
ebenfalls ein oder mehrere Eingangssignale z.B. auf einen Aufnahmesignal-Ausgang B geschaltet werden (z.B.
zum Kaskadieren der „Mix-Ausgänge mehrerer Mischpulte! oder für Schneide- und Einmessarbeiten). Gegen-
über der AMX-Serie besitzt der AMX-V zusätzliche getrennte Volumenregler für beide Stereoausgänge.
Die Stereomatrix arbeitet in symmetrischer Schaltungstechnik.
1.1 Mischverstärker
Die AMX-V-Matrix eignet sich auf Grund ihrer hervorragenden Audiodaten auch als hochwertiger
Summier-
verstärker! In letzter Zeit wird öfters über die nicht immer zufriedenstellende Signalqualität beim digitalen
Mischen vieler Signalquellen diskutiert. Der AMX-V kann hier weiterhelfen und bis zu 8 Stereosignale in sehr
hoher Qualität analog verarbeiten. Die korrekte Balance und der Pegel werden dann z.B. am digitalen Schnitt-
platz eingestellt und über DA-Wandler in den AMX-V gespeist. Nicht benötigte Eingänge können am AMX-V
abgeschaltet werden um das Grundrauschen weiter zu reduzieren und damit die mögliche Dynamik zu optimie-
ren.
1.2 Besonderheiten
Durch die doppelte Routerschaltung können auch im MIX-Mode die beiden Matrixen zwei völlig getrennte und
unterschiedliche Stereo-Mischungen gleichzeitig aus den angeschlossenen Signalen erzeugen. Es ist möglich mit
Matrix
A
zu Summieren und gleichzeitig mit Matrix
B
beliebige Einzelsignale aus dieser Summe
A
oder auch
andere Quellen einzeln abzuhören. Die Summierfunktion ist per Tastendruck abschaltbar.
1.3 Signalqualität
Eine Dynamik von über 127 dB, exzellente Frequenz- und Phasengänge (10 Hz...20 kHz +/- 0,01dB ) sowie
geringste nichtlineare Verzerrungen in der Größenordnung von typ. < 0,0001% THD im wichtigen Mittenbereich
gestatten das neutrale Beurteilen der angewählten Signalquelle. Das Gerät hat einen typischen Frequenzgang
von unter 1 Hz...500 kHz -3 dB. Selbst extrem kurze, aber hohe Signalimpulse werden daher sauber verarbeitet
und können die Verstärker nicht überfordern. Transiente Intermodulationsverzerrungen treten durch die sehr
schnell arbeitenden Verstärkerstufen praktisch nicht auf. Das Ausgangsrauschen liegt bei extrem niedrigen -103
dBu CCIR unbewertet.
Hervorzuheben ist die besonders hohe Übersprechdämpfung zwischen den Eingängen von über 110 dB im
gesamten Frequenzbereich bei gleichzeitiger Modulation des linken und rechten Eingangs eines „Störers". Bei
1 kHz liegt die Unterdrückung von nicht angewählten Eingängen bei typ. 130 dB ! , das Übersprechen zwi-
schen den beiden Matrixen
A
und
B
bei typ. -128 dB oder weniger.
Die Audiomatrix arbeitet kontaktlos. Hierdurch wird eine hohe Zuverlässigkeit und Konstanz der Audio-
parameter erreicht. Die beiden Stereosummen sind getrennt von einander stummschaltbar.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Amx-v

Inhaltsverzeichnis