Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Desinfektion; Cip - Cleaning In Place (Hygienic-Pumpen); Restrisiken; Entsorgung Nach Ablauf Der Lebenserwartung - STEINLE tapflo TE Serie Betriebsanleitung

Elektrische membranpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
BETRIEB
2.4.

Reinigung und Desinfektion

Die Reinigung und Desinfektion des Pumpensystems ist von größter Bedeutung, wenn die
Pumpe in einer Lebensmittelverarbeitungsanlage verwendet wird. Die Verwendung eines
Pumpensystems, das NICHT gereinigt oder desinfiziert wird, kann eine Kontamination des
Produkts verursachen. Die Reinigungszyklen sowie die für die Reinigung zu
verwendenden Chemikalien variieren je nach dem gepumpten Produkt und dem Prozess.
Der Benutzer ist dafür verantwortlich, ein geeignetes Reinigungs- und / oder
Desinfektionsprogramm gemäß den örtlichen und öffentlichen Gesundheits- und
Sicherheitsvorschriften aufzustellen.
2.4.1.
CIP – Cleaning In Place (Hygienic-Pumpen)
Die einfache Reinigung ist besonders wichtig in hygienischen Anwendungen. Tapflo-
Hygienic-Pumpen sind für CIP (Cleaning In Place) konzipiert. Dies ermöglicht die interne
Reinigung der Pumpe ohne Demontage. Die Pumpe kann durch Spülen mit einer CIP-
Flüssigkeit (normalerweise eine milde Lösung von Natriumhydroxid und einem
Desinfektionsmittelzusatz) oder durch Einleiten von heißem Dampf gereinigt werden. Die
Temperatur der CIP-Flüssigkeit variiert, aber im Hygienic-Bereich beträgt die Temperatur
normalerweise etwa 90 ° C. Stellen Sie sicher, dass die CIP-Flüssigkeit mit den Materialien
in der Pumpe / Rohrleitung kompatibel ist (weitere Informationen erhalten Sie von uns).
Die Lösung wird entweder durch den Betrieb der Pumpe selbst oder durch ein zentrales
Reinigungssystem durch das System geleitet. Die CIP-Flüssigkeit muss die Pumpe mit
einer Mindestgeschwindigkeit von 1,5 m / s in der normalen Flussrichtung (vom Einlass
zum Auslass) passieren.
Es wird empfohlen, die Pumpe während des CIP langsam zu betreiben. Dies dient zum
Druckausgleich auf beiden Seiten der Membran. Ein fehlender Druckausgleich hat Einfluss
auf die Lebensdauer der Pumpe. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.
2.5.

Restrisiken

Auch bei sachgemäßer Anwendung und Beachtung aller in dieser Betriebsanleitung
aufgeführten Punkte besteht immer noch ein abschätzbares und unerwartetes Restrisiko
bei der Verwendung der Pumpen. Es können z.B. Leckagen, Ausfall der Pumpe durch
Verschleiß, anwendungsbedingte Ausfallursachen oder anlagenbedingte Umstände zum
Ausfall der Pumpe führen.
2.6.

Entsorgung nach Ablauf der Lebenserwartung

Die verwendeten metallischen Bauteile Aluminium, Edelstahl und Stahl können der
Wiederverwertung zugeführt werden. Kunststoffteile sind nicht wiederverwertbar und
müssen wie Restmüll entsorgt werden. Die Pumpe muss fachgerecht entsorgt werden. Zu
beachten ist dabei, dass potentiell für den Mitarbeiter oder die Umwelt gefährliche
Flüssigkeitsrückstände in der Pumpe vorhanden sein können. Deshalb muss die Pumpe
vor Entsorgung gründlich gereinigt werden.
Betriebsanleitung Tapflo TE-Reihe 01/20
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis