Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Inbetriebnahme; Start Und Betrieb - STEINLE tapflo TE Serie Betriebsanleitung

Elektrische membranpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.

BETRIEB

2.
BETRIEB
2.1.

Inbetriebnahme

 Stellen Sie sicher, dass die Pumpe gemäß der Installationsanleitung (Kapitel 1)
 Ein Befüllen der Pumpe vor dem Start ist nicht erforderlich.
 Prüfen Sie manuell, ob sich der Motor frei drehen kann, und bewegen Sie den
 Stellen Sie sicher, dass die Rohrleitungen nicht verstopft und frei von
 Das Absaugventil (falls vorhanden) muss vollständig geöffnet sein.
 Das Absperrventil auf der Druckseite (falls vorhanden) muss vollständig
 Alle Hilfsanschlüsse müssen alle angeschlossen sein.
 Bei einer Neuinstallation oder Neuinstallation der Pumpe sollte ein Testlauf
 Überprüfen Sie bei Neu- oder Neuinstallationen das Anzugsdrehmoment der
 Wenn der Auslassdruck gleich oder höher als 4 bar ist, Druckluft auf die
 Beim Starten des Elektromotors läuft die Pumpe mit voller Leistung!
2.2.

Start und Betrieb

Öffnen Sie das Ablassventil und starten Sie den Elektromotor. Die Pumpe darf nicht mit
vollständig geschlossenem Auslass laufen - diese Bedingungen können die Pumpe
ernsthaft beschädigen und den Bediener verletzen.
Wenn der am Manometer der Druckrohrleitung angezeigte Druck nicht ansteigt, schalten
Sie die Pumpe sofort aus und lassen Sie den Druck vorsichtig ab. Wiederholen Sie den
Verbindungsvorgang.
Stellen Sie sicher, dass der Druck am Auslass 4 bar nicht überschreitet!
In die Pumpe, das System oder den Antrieb muss ein Gerät eingebaut werden, um
zu verhindern, dass die Pumpe den oben angegebenen Druck überschreitet. Lassen
Sie die Pumpe nicht mit geschlossenem / blockiertem Auslass arbeiten, wenn keine
Druckentlastungsvorrichtung installiert ist.
Ein Druckbegrenzungsventil muss vom Kunden auf der Druckseite zwingend
montiert werden.
Die Pumpe kann auf Kundenwunsch mit einer solchen Sicherheitsvorrichtung ausgestattet
werden (siehe Kapitel 2.2.2. Geschlossene Druckleitung).
Bei Änderungen von Durchfluss, Förderhöhe, Dichte, Temperatur oder Viskosität der
Flüssigkeit, stoppen Sie die Pumpe und wenden Sie sich an unseren technischen Service.
Betriebsanleitung Tapflo TE-Reihe 01/20
installiert ist.
Motorkühlerlüfter.
Rückständen oder Fremdkörpern sind.
geöffnet sein.
der Pumpe mit Wasser durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die
Pumpe normal arbeitet und nicht leckt.
Muttern der Pumpengehäuse (siehe Kapitel 5.5 „Anzugsdrehmomente"). Nach
ungefähr einer Woche Betrieb sollte das Drehmoment erneut geprüft werden.
Dies ist wichtig, um ein mögliches Auslaufen zu verhindern.
Membranluftseite auftragen (siehe Kapitel 1.8.5. "Luftdruck" für Richtlinien).
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis