Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckluft; Geräuschpegel; Temperaturgefahren - STEINLE tapflo TE Serie Betriebsanleitung

Elektrische membranpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
INSTALLATION
Trockenlauf in der ATEX-Pumpe
ATEX-geprüfte Pumpen können trocken laufen, ohne das Risiko potenzieller Zündquellen zu
erhöhen. Trotzdem sollten die Trockenlaufzeiten auf ein Minimum reduziert werden, da sie
den Verschleiß der Teile im Inneren der Pumpe erhöhen. Darüber hinaus sollte die Pumpe bei
Trockenlauf (z. B. während des Selbstansaugens) mit einer niedrigen Drehzahl laufen, die über
einen Frequenzumrichter gesteuert wird.
1.8.5.

Druckluft

Die Pumpe ist mit einem Luftbehandlungssystem ausgestattet, das am Seitengehäuse der
Pumpe montiert ist. Es sollte verwendet werden, um auf der trockenen Seite der Membranen
den richtigen Luftdruck zuzuführen, um einen korrekten Ausgleich zu gewährleisten.
Der Luftdruck am Ausgang des Filterreglers sollte auf 1,5 ± 0,2 bar eingestellt werden.
Überschreiten Sie nicht den empfohlenen Luftdruck.
Wenn der Förderdruck unter 4 bar liegt, kann die Pumpe ohne Luftunterstützung der
Membran arbeiten. Trotzdem empfehlen wir bei einem Druck von über 2 bar eine
Luftunterstützung für eine optimale Lebensdauer der Membran.
Als Schutzmaßnahme wird eine Filtration der Luft mit einem 5-Mikron-Filter oder Feiner
empfohlen. Die empfohlene Luftqualität gemäß PN-ISO8573-1: 2010 ist die Partikelklasse 6,
Wasserklasse 4 und Ölklasse 4. Schmutz oder Öl in der Luft kann unter ungünstigen
Umständen die Ursache eines Ausfalls sein.
1.8.6.
Geräuschpegel
Bei Tests hat der Geräuschpegel einer Tapflo-Pumpe 80 dB (A) nicht überschritten. Unter
bestimmten Umständen, beispielsweise wenn die Pumpe mit hoher Drehzahl arbeitet, kann
das Geräusch für Personal, das sich längere Zeit in der Nähe der Pumpe aufhält, unbequem
oder gefährlich sein. Diese Gefahr kann verhindert werden durch:
 einen geeigneten Gehörschutz verwenden;
 Senken der Drehzahl der Pumpe;
 Verwenden von Elastomer-Ventilkugeln (EPDM, NBR oder Polyurethan) anstelle von
PTFE, Keramik oder Edelstahl, sofern das Elastomer mit der gepumpten Flüssigkeit
kompatibel ist.
1.8.7.

Temperaturgefahren

 Erhöhte Temperatur kann zu Schäden an der Pumpe und / oder den Rohrleitungen
führen und kann auch für Personal in der Nähe der Pumpe / Rohrleitungen gefährlich
sein. Vermeiden Sie schnelle Temperaturänderungen und überschreiten Sie nicht die
maximale Temperatur, die bei der Bestellung der Pumpe angegeben wurde. Siehe
auch allgemeine Maximaltemperaturen auf Wasserbasis in Kapitel 6 „DATEN".
 Wenn die Pumpe Umgebungstemperaturschwankungen ausgesetzt ist oder wenn
zwischen der Temperatur des Produkts und der Umgebung große Unterschiede
bestehen, sollten die Anzugsdrehmomente der Gehäusemuttern im Rahmen der
vorbeugenden Wartung regelmäßig überprüft werden (wenden Sie sich bitte an
Tapflo, um Vorschläge für Intervalle zu erhalten.) . Die Umgebungstemperatur liegt
Betriebsanleitung Tapflo TE-Reihe 01/20
Förderdruck
Luftunterstützung
0 – 2 bar
Nicht erforderlich
2 – 4 bar
Empfohlen
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis