Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Ablassen Und Auffüllen Schmierflüssigkeit; Schlauchreinigung; Schlauchwechsel - STEINLE tapflo PT Serie Betriebsanleitung

Schlauchpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL
4
4.1
Ablassen und Auffüllen der Schmierflüssigkeit
Beachten Sie Kapitel 4.7 für die regelmäßigen Schmierflüssigkeitswechsel
– Stoppen Sie die Pumpe
– Stellen Sie ein ausreichend großes Gefäß zur
Aufnahme der Flüssigkeit im Pumpengehäuse
unter den Ablassstopfen Pos. 23. Wenn die
Pumpe vertikal mit den Anschlüssen nach oben
montiert ist, wird die Schmierflüssigkeit durch
lösen einiger Deckelschrauben abgelassen.
– Entfernen Sie den Ablassstopfen und lassen
Sie die Schmierflüssigkeit ablaufen.
– Schrauben Sie den Stopfen wieder ein, indem
Sie das Gewinde mit Dichtband oder geeigneter
Flüssigdichtung behandelt haben.
-
Entfernen Sie das Schauglas Pos.15 mit der
Dichtung Pos.46 und füllen Sie die entspre-
chende Schmiermittelmenge auf bis an die
Unterkante der Öffnung des Schauglases, bzw.
unterhalb der Antriebswelle (siehe Foto)
Für die Baureihe PT10, 15 und 20:
Zum Ablassen der Schmieflüssigkeit die Schrau-
ben des Deckels lösen und dort ablassen. Zum
Wiederauffüllen den oberen Stopfen Pos. 23 aus-
schrauben.
-
Prüfen Sie den richtigen Sitz der Dichtung und
schrauben Sie das Schauglas wieder an.
4.2

Schlauchreinigung

Der Schlauch kann ohne Demontage geeinigt werden, indem mit Wasser oder einer anderen
geigneten Reinigungsflüssigkeit einige Male umgepumpt wird. Dies empfiehlt sich besonders bei
Fördermedien, die zum Sedimentieren oder zum Aushärten neigen.
4.3

Schlauchwechsel

Vor jedem Schlauchwechsel bitte die folgenden Punkte beachten:
-
Diese Arbeit darf nur durch geschultes Personal durchgeführt werden, das mit dieser
Anleitung vertraut ist.
-
Der elektrische Anschluss muss unterbrochen werden.
-
Saug- und druckseitige Ventile müssen geschlossen werden um das Austreten von Förder-
medium zu minmieren.
-
Arbeiten dürfen nur mit Schutzkleidung durchgeführt werden.
-
Beachten Sie Vorschriften beim Umgang mit dem Fördermedium.

WARTUNG

Seite 8
Pos.23
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis