Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Vor Dem Einschalten Der Pumpe; Starten Und Betrieb; Trockenlauf - STEINLE TF Serie Betriebsanleitung

Filterpressenpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.

BETRIEB

2.
BETRIEB
2.1.

Vor dem Einschalten der Pumpe

 Stellen Sie sicher, dass die Pumpe entsprechend der Montageanleitung installiert
ist (Kapitel 1).
 Befüllen der Pumpe mit Flüssigkeit vor dem Start ist nicht notwendig.
 Wenn die Installation neu ist oder eine Neuinstallation durchgeführt wurde, ist ein
Testlauf der Pumpe mit Wasser durchzuführen, um sicherzustellen, dass die
Pumpe richtig arbeitet und keine Leckagen aufweist.
 Wenn die Installation neu ist oder eine Neuinstallation durchgeführt wurde,
überprüfen Sie Anzugsmoment der Muttern des Pumpengehäuses (siehe Kapitel
6.5 Anzugsmomente). Nach etwa einwöchigem Betrieb muss das Moment erneut
überprüft werden. Dies ist wichtig, um mögliche Leckagen zu verhindern.
2.2.

Starten und Betrieb

 Öffnen Sie das druckseitige Absperrventil.
 Achtung! Um eine ausreichende Saugleistung zu erzielen, muss die Pumpe
langsam gestartet werden, wenn noch Luft in der Saugleitung ist. Dies ist
nicht erforderlich, wenn die Saugleitung vor Start gefüllt wird oder Zulauf
vorhanden ist.
 Wenn die Pumpe angesaugt hat, kann die Hubfrequenz gesteigert werden, um
die volle Pumpleistung zu erhalten.
 Die Pumpenleistung kann durch ein Nadelventil im Lufteingang und einem
Druckminderer eingestellt werden. Auch durch ein druckseitiges Regelventil kann
die Leistung eingestellt werden.
2.2.1.

Trockenlauf

Obwohl die Pumpe für Trockenlauf konstruiert ist, muss beachtet werden, dass bei
längerem Trockenlauf das Steuerventil und Sicherungsringe beschädigt werden können.
Bei längerem Trockenlauf erhöht sich der Verschleiß durch die hohe Hubfrequenz.
Auch leere Pumpen sollen langsam laufen, am besten geregelt durch ein Nadelventil.
2.2.2.

Optimierung der Pumpenlebensdauer

 Kontinuierlicher Betrieb bei voller Frequenz (maximaler Luftdruck / Durchfluss)
verursacht vorzeitigen Verschleiß der Bauteile. In der Regel empfehlen wir, die
Pumpe mit der halben maximalen Förderleistung zu betreiben. Zum Beispiel eine
TF100 Pumpe sollte kontinuierlich mit maximal 50 l/min. laufen.
 Gemäß Kapitel 1.8.1 empfehlen wir, ein entsprechendes Luftbehandlungssystem zu
verwenden, um die Pumpenlebensdauer zu verlängern.
Betriebsanleitung Steinle TF-Pumpen
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis