Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Philips Saeco Incanto Bedienungsanleitung

Philips Saeco Incanto Bedienungsanleitung

Kaffeevollautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Incanto:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Register your product and get support at
www.saeco.com/welcome
ENGLISH
ITALIAN
GERMAN
Type HD8914
Instruction manual
Read carefully before using the
machine.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips Saeco Incanto

  • Seite 55 DEUTSCH Type HD8914 Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Geräts aufmerksam durch. Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie den entsprechenden Support unter www.saeco.com/welcome...
  • Seite 56 Inhalte Einführung ......1 7.1.1 Reinigung des Geräts bei Bedarf ... 11 7.1.2 Wöchentliche Reinigung des Geräts.
  • Seite 57: Einführung

    Einführung Vorwort Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Kaffeevollautomaten Saeco Incanto Automatic Milk Frother! In dieser Bedienungsanleitung finden Sie alle erforderlichen Informationen für die Inbetriebnahme, den Gebrauch, die Reinigung und Entkalkung Ihres Geräts. Im Kapitel “2. Vollständige Ansicht des Produktes” können Sie sich mit den verschiedenen Tasten •...
  • Seite 58: Hauptbestandteile

    Hauptbestandteile Taste STAND-BY Aufnahme Wassertank Kaffeebohnenbehälter Fach für vorgemahlenen Kaffee Abnehmbarer Wassertank Hauptschalter Steckdose Netzkabel Kaffeesatzbehälter Abtropfschale Tassenabstellrost Kaffeeauslauf Dampf-/Heißwasserdüse Automatischer Milchaufschäumer Abnehmbare Teile Deckel des Wassertanks Deckel Kaffeebohnenbehälter Deckel Fach für vorgemahlenen Kaffee Servicetür Kaffeeauffangbehälter Brühgruppe Kaffeeauslauf Abtropfschale Kaffeesatzbehälter Anzeige ‘Abtropfschale voll’...
  • Seite 59: Sicherheit

    Sicherheit Das Gerät ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Dennoch sollten Sie das Kapitel “3.1 Sicherheitshinweise” aufmerksam lesen und umsetzen, und das Gerät nur entsprechend der vorliegenden Bedienungsanleitungen benutzen, um eventuelle Personen- und Sachschäden durch einen unsachgemäßen Gebrauch des Geräts zu vermeiden. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für eine spätere Verwendung auf. Sicherheitshinweise Abschnitt "Achtung"...
  • Seite 60 Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden, wenn diese zuvor in den korrekten Betrieb des Geräts eingewiesen wurden und sich der entsprechenden Gefahren bewusst sind oder durch einen Erwachsenen überwacht werden. Die Reinigung und die Pflege dürfen nicht durch Kinder unter 8 Jahren und ohne das Beisein eines Erwachsenen ausgeführt werden.
  • Seite 61: Vorbereitung

    Vorbereitung Das Kapitel “3. Sicherheit” sollte gelesen werden. Aufstellung Um die Bedienung des Geräts zu erleichtern, sollte dieses an einem geeigneten Standort aufgestellt werden, der ausreichenden Freiraum für die Bedienung gewährleistet. Arbeitsbereiche 150 mm 221 mm 430 mm 150 mm 340 mm Herausnahme aus der Verpackung und Aufstellung Die Original-Verpackung wurde für den Schutz des Geräts während des Versandes entwickelt...
  • Seite 62: Ein- Und Ausschalten

    Ein- und Ausschalten Das Kapitel “3. Sicherheit” sollte gelesen werden. Verwendung der Anwahltasten Einige Funktionstasten können für die Navigation in den Funktionen/Menüs benutzt werden: Die Taste OK wird für die Anwahl/Bestätigung/Ausschaltung der Funktion benutzt. Die Taste ESC dient der Rückkehr zum Hauptmenü um jeweils eine Stufe pro Druck. Die Taste UP dient der Bewegung nach oben.
  • Seite 63: Erste Installation Des Wasserfilters Aquaclean

    Spülphase des Ausgabesystems des Heißwassers Die Hinweise im Kapitel “6.4.1 Heißwasserausgabe” beachten. > > Nach der Ausgabe einer Tassenmenge Wasser die Heißwasserausgabe durch Druck der Taste OK stoppen. Den Behälter leeren. Das Gerät ist nun ausgabebereit. 5.2.4 Erste Installation des Wasserfilters AquaClean Durch die Installation des Wasserfilters SAECO AquaClean wird das Wasser, das Ihr Gerät für die Ausgabe von Kaffee verwendet, gereinigt und ein köstlicheres Kaffeearoma erzielt.
  • Seite 64: Einstellung Der Brühtemperatur

    5.3.4 Einstellung der Brühtemperatur Um die Default-Kaffeetemperatur zu ändern, ist auf Kapitel “8.2 Änderung der Default- Einstellungen” Bezug zu nehmen. 5.3.5 Einstellung Kaffeeauslauf Der Kaffeeauslauf kann in der Höhe eingestellt werden, um ihn an die Abmessungen der verwendeten Tassen anzupassen. >...
  • Seite 65: Ausgabe Eines Produktes Mit Einer Taste

    > Die Taste AROMA STRENGTH mehrmals drücken, um die Funktion für die Ausgabe von vorgemahlenem Kaffee anzuwählen. Folgen Sie dann den weiteren Hinweisen für die Zubereitung der gewünschten Kaffeespezialität. 6.1.2 Ausgabe eines Produktes mit einer Taste Eine Tasse unter den Kaffeeauslauf stellen. >...
  • Seite 66: Einsetzen

    Einsetzen Soweit erforderlich, den Ansaugschlauch in den Milchaufschäumer einstecken. > > Den Milchaufschäumer in die Aufnahme der Dampfdüse einsetzen, bis er in der korrekten Position einrastet. Verbrennungsgefahr! Wurde das Gerät kürzlich benutzt, kann die Dampfdüse hohe Temperaturen aufweisen. Den Gummischutz auf der Dampfdüse nicht über die markierte Aufnahme hinausschieben. Im diesem Falle besteht die Möglichkeit, dass der Milchaufschäumer nicht korrekt funktioniert und keine Milch angesaugt wird.
  • Seite 67: Getränke Mit Heißwasser

    Getränke mit Heißwasser 6.4.1 Heißwasserausgabe Sicherstellen, dass der automatische Milchaufschäumer nicht installiert ist. > > Einen Behälter unter die Dampfdüse stellen. Verbrennungsgefahr! Beim Start der Produktausgabe können heiße Wasserspritzer oder Dampf austreten. Die Dampfdüse kann hohe Temperaturen erreichen. Die Dampfdüse keinesfalls direkt mit den Händen berühren.
  • Seite 68: Wöchentliche Reinigung Des Geräts

    7.1.2 Wöchentliche Reinigung des Geräts Hierfür sind die im Kapitel “7.1.1 Reinigung des Geräts bei Bedarf ” beschriebenen Schritte > auszuführen, bis die Aufnahme der Abtropfschale erreicht wird. Dann die Aufnahme der Abtropfschale reinigen. > Die Teile wieder einsetzen. Reinigung der Brühgruppe 7.2.1 Wöchentlicher Reinigungszyklus der Brühgruppe Die Brühgruppe muss mindestens einmal pro Woche gereinigt werden.
  • Seite 69: Monatliche Schmierung Der Brühgruppe (Ein Reinigungszyklus Unter Verwendung Eines Schmiermittels)

    > Die Taste PUSH kräftig drücken. Sicherstellen, dass sich der Haken für die Sperre der Brühgruppe in der korrekten Position > befindet. > Wenn sich dieser noch in der unteren Position befindet, ist er bis zum ordnungsgemäßen Einhaken nach oben zu ziehen. >...
  • Seite 70: Reinigung Der Behälter

    > Die Funktion Ausgabe vorgemahlener Kaffee durch Druck der Taste AROMA STRENGTH anwählen. Das Gerät ist nun ausgabebereit. > Die Taste ESPRESSO LUNGO drücken. Das Gerät startet die Ausgabe von Wasser über den Kaffeeauslauf. Sobald die Mitte der Anzeige des Fortschrittbalkens erreicht ist, den Hauptschalter in die >...
  • Seite 71: Entkalkungszyklus

    Den Milchaufschäumer herausziehen, um ihn von der Dampfdüse abzunehmen. > Die Auslauftülle des Milchaufschäumers besteht aus vier Teilen, die auseinander gebaut werden müssen: 1. Ansaugschlauch 2. Deckel Milchaufschäumer 3. Milchaufschäumer 4. Gummiabdeckung > Den Ansaugschlauch (1) aus dem Milchaufschäumer (3) entfernen. >...
  • Seite 72: Unterbrechung Des Entkalkungszyklus

    Das Wasser ausgeben, bis der Tank leer ist. CALC CLEAN Den Wassertank abnehmen und ausspülen. > > Bis zum Füllstand MAX mit frischem Wasser füllen und wieder ins Gerät einsetzen. > Den Behälter leeren und wieder einsetzen. Die gesamte Abfolge der Vorgänge ausführen, die im Abschnitt “Vorbereitung” beschrieben werden, dann die “Spülphase”...
  • Seite 73: Änderung Der Default-Einstellungen

    Helfen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Informationen nicht bei der Behebung des Problems, so besuchen Sie die Seite FAQ auf der Webseite www.saeco.com/support oder wenden Sie sich an die Hotline Philips Saeco. Die jeweiligen Kontaktdaten werden im separat gelieferten Garantieheft oder unter der Adresse www.saeco.com/support genannt. Das Gerät ist mit einem Farbsystem ausgestattet, das die Interpretation der Displaysignale vereinfacht.
  • Seite 74: Zusammenfassung Hinweissignale

    > 2 oder 3 Mal versuchen. Kann das Gerät nicht gestartet werden, wenden Sie sich an die Hotline von Philips Saeco und geben Sie dabei den auf dem Display angezeigten Fehlercode an. Die jeweiligen Kontaktdaten werden im separat gelieferten Garantieheft oder unter der Adresse www.saeco.com/support genannt.
  • Seite 75: Tabelle Problemlösung

    Tabelle Problemlösung Verhalten Ursache Vorgehensweise Das Gerät schaltet sich nicht Das Gerät ist nicht angeschlossen oder der Das Gerät anschließen und den Hauptschalter in die Position ein. Hauptschalter befindet sich in der Position ON drehen. OFF. Das Gerät befindet sich im Die Taste STAND-BY wurde für mehr als 8 Das Gerät mit dem Hauptschalter auf OFF und auf ON Demo-Modus.
  • Seite 76: Pflege-Zubehör Und Produkte

    Verhalten Ursache Vorgehensweise Die aufgeschäumte Milch ist Die Tassen sind kalt. Die Tassen mit heißem Wasser vorwärmen. zu kalt. Milch wird nicht Der Milchaufschäumer ist verschmutzt Den Milchaufschäumer reinigen, wie im Kapitel “7.4.2 Monatliche Reinigung der Teile des Milchaufschäumers” aufgeschäumt. oder nicht korrekt eingesetzt.
  • Seite 77: Installation Des Filters Aquaclean

    Wurde der Filter nicht sofort bei der 1. Benutzung installiert, fordert das Gerät Sie nach der Ausgabe von ca. 50* Produkten zum Entkalken auf. (*) bei 100ml Tassen. 10.2.1 Installation des Filters AquaClean Den Wasserfilter AquaClean aus der Verpackung herausnehmen und senkrecht (so dass >...
  • Seite 78: Technische Eigenschaften

    Reinigungs- und Entkalkungsvorgänge zusenden. Für Hilfe oder den Kundendienst besuchen Sie die Webseite Philips www.saeco.com/support oder wenden sich an die Hotline Philips Saeco in Ihrem Land. 13.1 Kontakt Saeco Die jeweiligen Kontaktdaten werden im separat gelieferten Garantieheft oder unter der Adresse www.saeco.com/support genannt.
  • Seite 80 Inhalt Füllen Kaffeefächer - 14 abnehmbare Teile - 2 Kaffeebohnenbehälter - 5 Milchaufschäumer - 14 Alarmsignale - 17 Wassertank - 5 Wassertank - 14 AquaClean, Wasserfilter - 20 rot, Display - 17 Arbeitsbereiche - 5 Rückstellung auf Werkseinstellungen - 17 Gerät Aromaeinstellungen (Kaffeestärke) - 7 Aus- und erneute Einschaltung - 8 Aufstellung - 5...

Diese Anleitung auch für:

Hd8914

Inhaltsverzeichnis