Seite 1
Register your product and get support at www.philips.com/welcome Type HD 8525 / HD8527 ISTRUZIONI PER L'USO OPERATING INSTRUCTIONS BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D’EMPLOI INSTRUCCIONES DE USO INSTRUÇÕES DE USO LEGGERE ATTENTAMENTE QUESTE ISTRUZIONI D'USO PRIMA DI UTILIZZARE LA MACCHINA. READ THESE INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE USING THE MACHINE. VOR DEM GEBRAUCH DER MASCHINE IST DIE VORLIEGENDE BEDIENUNGSANLEITUNG AUFMERKSAM ZU LESEN.
Seite 2
20 cm 8 in 20 cm 8 in 20 cm 8 in 20 cm 8 in Fig. - Abb. - Afb. - Rys. - Kuva. - Εικ. Fig. - Abb. - Afb. - Rys. - Kuva. - Εικ. • 2 •...
1 Allgemeines sich bitte an die autorisierten Kundendienststellen. Die Kaff eemaschine eignet sich für die Zubereitung von 1 2 Technische Daten oder 2 Tassen Espresso und ist mit einer drehbaren Düse für die Dampf- und die Heißwasserausgabe ausgestattet. Die Be- Der Hersteller behält sich das Recht vor, technische Änderun- dienelemente auf der Vorderseite des Geräts sind mit einfach gen am Produkt vorzunehmen.
Seite 29
dient werden, wenn diese im sicheren Umgang mit dem Gerät Die Kaff eemaschine darf nicht im Freien betrieben werden. geschult oder dabei überwacht werden, und die vorhandenen Die Maschine nicht auf heißen Flächen oder in der Nähe von Gefahren verstehen. Kindern sollten nicht mit dem Gerät spie- off enem Feuer aufstellen, da das Gehäuse schmelzen oder auf len.
Legende der Maschinenbestandteile (S. 2) • die Maschine nicht auf heißen Flächen oder in der Nähe von off enem Feuer aufstellen. Bedientafel Nun kann die Kaff eemaschine an das Stromnetz angeschlossen Halterung Tassenabstellfl äche werden. Drehknopf Heißwasser / Dampf Kaff eebrühgruppe Hinweis: Es wird empfohlen, die Bestandteile Wassertank vor deren Benutzung und/oder nach einer län-...
4.5 Erste Inbetriebnahme 4.7 Erste Inbetriebnahme oder Benutzung nach längerer Nichtbenutzung Bei der ersten Inbetriebnahme der Kaff eemaschine muss das System entlüftet werden. Dieser einfache Vorgang gewährleistet eine optimale Ausgabe Die Taste ON/OFF (10) drücken. Die LED (14) " ", (16) und muss ausgeführt werden: "...
Abschließend die Ausgabe beenden, indem die Taste " " 6 Energiesparmodus gedrückt wird. Die Maschine verfügt über einen Energiesparmodus. I Die unter Punkt (H) beschriebenen Vorgänge wiederho- len, bis sich kein Wasser mehr im Wassertank befi ndet. Wird die Maschine für einen Zeitraum von 9 Minuten nicht be- Den Wasserbehälter erneut mit frischem Trinkwasser nutzt, so wird sie umweltfreundlich ausgeschaltet, um Energie füllen.
Hinweis: Im Druckfi lterhalter verbleibt eine ge- • Den Druckfi lterhalter vorwärmen, indem die Taste ringe Menge Wasser. Dies ist normal und auf die " " gedrückt wird. Das Wasser beginnt, aus dem Druck- Eigenschaften des Filterhalters zurückzuführen. fi lterhalter auszuströmen (dieser Vorgang ist lediglich für den ersten Kaff ee erforderlich).
8 Auswahl der Kaffeesorte - die LED (14) " " wird ausgeschaltet. Empfehlungen • Nachdem die gewünschte Menge Heißwasser ausge- geben wurde, den Drehknopf (3) schließen, indem er im Im Allgemeinen können alle handelsüblichen Kaff eesorten Gegenuhrzeigersinn gedreht wird. verwendet werden. Dennoch handelt es sich bei Kaff ee um ein •...
• Es wird empfohlen, den Wassertank täglich zu reinigen • Die Dampfdüse in die Milch tauchen und den Dreh- und mit frischem Trinkwasser zu füllen. knopf (3) öff nen, indem er im Uhrzeigersinn gedreht wird. Die Pumpe wird automatisch gestartet. Das Gefäß mit •...
Seite 36
12 Entkalkung 6 Die Maschine durch Druck der Taste ON/OFF (10) " " ein- schalten. Kalk ist von Natur aus im Wasser enthalten, das für den Betrieb Über die Dampfdüse (Pannarello) 2 Tassen mit jeweils der Maschine benutzt wird. Dieser Kalk muss regelmäßig ent- ca.
Nach Abschluss dieses Vorgangs die Tasten (11) " " und (12) Während diesem Vorgang ist es absolut nor- " " 3 Sekunden lang gedrückt halten. Auf diese Weise wird mal, dass die Pumpe sich automatisch ausschal- die LED 15 " "...
Seite 38
Störung Mögliche Ursachen Abhilfe Die Maschine schaltet sich nicht Die Maschine ist nicht an das Stromnetz Die Maschine an das Stromnetz anschließen. ein. angeschlossen. Mit Wasser auff üllen und das System entlüften Die Pumpe ist sehr laut. Wasser im Tank fehlt. (Abschn.
Seite 39
Störung Mögliche Ursachen Abhilfe Der Filterhalter wurde nicht korrekt in die Setzen Sie den Filterhalter korrekt ein (Kap. 7). Brühgruppe eingesetzt. Oberer Rand des Filterhalters ver- Reinigen Sie den Rand des Filterhalters. schmutzt. Der Kaff ee läuft über die Ränder. Legen Sie den Kaff eepad richtig ein und achten Pad falsch eingelegt.
Seite 80
Il produttore si riserva il diritto d`apportare qualsiasi modifica senza preavviso. The manufacturer reserves the right to make changes without prior notice. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen jeder Art ohne Vorankündigung vorzunehmen. Le producteur se réserve le droit d’apporter des modifi cations sans aucun préavis. El fabricante se reserva el derecho de modifi...