VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
1. Vor dem ersten Gebrauch sollte die Kaffeemaschine zunächst einmal nur mit
Wasser gespült werden (ohne Kaffee und Filterpapier).
2. Nimm zunächst die erforderliche Kabellänge aus dem Stauraum und klemme es fest.
3. Stecke den Netzstecker in die Steckdose.
4. Fülle die Kanne mit kaltem Wasser, klappe den Deckel hoch, gieße Wasser aus
der Kanne in den Wassertank, klappe den Deckel wieder zurück.
5. Setze die Kanne in die ursprüngliche Position zurück.
Achte darauf, dass der Deckel richtig verschlossen ist.
6. Starte das Aufbrühen, indem du den EIN-Schalter drückst.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
1. Zubereitung von Kaffee oder Tee: Nimm einen handelsüblichen 1x2-Papierfilter
und lege ihn in den Filterträger, gib dann die notwendige Menge gemahlenen
Kaffee (ca. 7 g pro Tasse) oder Tee hinzu. Bringe den Filterträger wieder
in die Ausgangsposition. Fülle den Wasserbehälter mit der erforderlichen
Wassermenge, setze den Deckel auf und stelle die Kanne in die entsprechende
Position. Den Schalter einschalten. Die Anzeige leuchtet auf und das Gerät
beginnt zu arbeiten.
2. Anti-Tropf-Funktion: Der Verbraucher kann die Kanne während des Zubereitens
herausnehmen. Das Antitropf-Ventil reagiert und es tropft kein Kaffee oder Tee
aus. Wird die Kanne wieder auf die Warmhalteplatte zurückgestellt, beginnt
der Tropfvorgang erneut. Um ein Überlaufen des Filters zu verhindern, sollte
die Kanne nie länger als 20 Sekunden entnommen werden. Schalte das Gerät
gegebenenfalls nach dem Entnehmen der Kanne aus.
29