Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN TO 2024 Gebrauchsanleitung Seite 4

Toastofen

Werbung

ähnlichem fixieren, damit sie sich nicht
lösen können.
- Einsetzen
und
Drehspießes:
- Bestückten Drehspieß auf den
Drehspießgriff legen. Beachten Sie,
dass der Drehspieß richtig in den dafür
vorgesehenen
Drehspießgriff liegt.
- Aufnahme für die Antriebsseite in den
Antrieb schieben (siehe Abbildung II).
- Aufnahme für die Lagerung in die
Lagerseite setzen (siehe Abbildung I).
- Zur Entnahme des Drehspießes in
umgekehrter Reihenfolge verfahren.
Keksblech
Auf dem Keksblech können optimal Kekse
gebacken werden. Das Keksblech mit den
Abwinkelungen nach oben auf den Backrost
setzen (siehe Abbildung).
Pizzastein
- Den Pizzastein immer mittig auf den
Backrost legen und den Backrost in das
Gerät schieben.
- Das Gerät wie unter Bedienung
beschrieben auf die gewünschte
Temperatur vorheizen.
- Bei einigen vorgebackenen Pizzasorten
mit einem besonders leichten Teig darf
nur kurz vorgeheizt werden, da sonst der
Boden der Pizza zu schnell bräunt.
- Ist das Gerät vorgeheizt, die Tür
aufklappen und die Pizza mit einem
Heber mittig auf den Stein legen. Die
Pizza sollte etwas kleiner als der Stein
sein, damit der Rand des Steins frei
bleibt.
- Wenn der Käse auf der Pizza zerlaufen
und der Boden leicht gebräunt ist, kann
die Pizza mit einem Pizzaheber
entnommen und serviert werden.
Vor der ersten Benutzung
- Gerät reinigen (siehe Reinigung und
Pflege) und evtl. Verpackungsreste und
Einlagen vollständig entfernen.
Entnahme
des
Aufnahmen
am
- Das Gerät vor der ersten Benutzung mit
eingeschalteter Ober- und Unterhitze ca.
10 Minuten aufheizen. Dabei kann ein
leichter Geruch entstehen, der sich
jedoch nach kurzer Zeit verliert. Daher
für ausreichende Lüftung sorgen.
Bedienung
- Kontrollieren
Inbetriebnahme, ob das Reflektorblech
unter den Heizelementen der Unterhitze
liegt.
- Heizen Sie den Backraum mit
eingeschalteter Ober- und Unterhitze bei
geschlossener Tür einige Minuten auf.
Drehen Sie dazu den Reglerknebel auf
die gewünschte Temperatur und den
Einstellknebel des Timers auf die
gewünschte Aufheizzeit.
- Bestücken Sie den Backrost. Benutzen
Sie bei fetthaltigem oder feuchtem Gut
das Backblech, damit kein Fett oder
Flüssigkeit in das Gerät tropft.
- Bei Benutzung des Drehspießes das
Backblech in die unterste Einschubleiste
schieben.
- Bei Benutzung des Keksbleches oder des
Pizzasteines diese jeweils direkt auf den
Backrost setzen.
- Schließen Sie die Tür, drehen Sie den
Reglerknebel auf die gewünschte
Temperatur und den Einstellknebel des
Timers auf die gewünschte Garzeit.
- Zum Überbacken können Sie wahlweise
auf die Schaltstufe Oberhitze oder Ober-
und Unterhitze umschalten.
- Auch während des Backvorganges
können Sie die Schaltstufen wechseln.
- Nach Ablauf der eingestellten Garzeit
werden die Heizelemente automatisch
durch den Timer abgeschaltet.
- Zum kurzzeitigen Unterbrechen des
Garvorganges, den 5-Stufen-Schalter in
die Schaltstellung „
Sie, dass der Timer weiterläuft.
- Wenn Sie das Gerät vorzeitig ausschalten
möchten, drehen Sie den Timer auf „0"
und den 5-Stufen-Schalter in die
3
Sie
vor
jeder
" drehen. Beachten

Werbung

loading