Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN TO 2024 Gebrauchsanleitung Seite 3

Toastofen

Werbung

Berührung!
Lassen Sie den Pizzastein vollständig
abkühlen, bevor er aus dem Gerät
entnommen wird.
Keine Alufolie oder Ähnliches zwischen
Backrost und Pizzastein legen. Den
Pizzastein immer direkt auf den Backrost
legen.
Die Anschlussleitung darf heiße
Geräteteile nicht berühren.
Die
Anschlussleitung
herunterhängen lassen.
Das Gerät ausschalten und den
Netzstecker ziehen,
- nach jedem Gebrauch
- bei Störungen während des Betriebes,
- vor jeder Reinigung des Gerätes.
Den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose
ziehen, fassen Sie den Netzstecker an.
Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Haftung für evtl. auftretende Schäden
übernommen werden.
Das Gerät ist zur Verwendung im
Haushalt bestimmt, nicht für den
gewerblichen Einsatz.
Reparaturen an Elektrogeräten müssen
von Fachkräften durchgeführt werden,
da
Sicherheitsbestimmungen
beachten sind und um Gefährdungen zu
vermeiden. Dies gilt auch für den
Austausch der Anschlussleitung.
Schicken Sie daher im Reparaturfall das
Gerät zu unserem Kundendienst. Die
Anschrift finden Sie im Anhang der
Anweisung.
Temperaturregler
Mit Hilfe des Reglerknebels kann die
gewünschte Temperatur gewählt werden.
5-Stufen-Schalter
Beide Heizelemente und Drehspieß
ausgeschaltet
Oberhitze
Oberhitze mit Drehspieß
Ober- und Unterhitze
Unterhitze
Die Heizelemente werden erst nach
Betätigung des Timers eingeschaltet.
nicht
Timer
Mit dem Timer kann die Einschaltzeit (max.
60 Minuten) vorgewählt werden. Nach
Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein
Signalton und die Heizelemente werden
abgeschaltet. Zum Abschalten des Gerätes
auch die Heizelemente ausschalten.
Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet solange das
Gerät mit dem Timer eingeschaltet ist.
Heißluft
Der Ventilator der Heißluft ist immer
zusammen mit den Heizelementen
eingeschaltet.
Drehspieß
Beim Drehspieß wird nur mit der Oberhitze
zu
gegart.
- Bei Benutzung des Drehspießes immer
das Backblech in eine Einschubleiste des
Gerätes schieben.
Beachten Sie bei der Bestückung des
Drehspießes,
Heizelemente und das Backblech nicht
berührt werden bzw. das Gargut einen
ausreichenden Abstand dazu hat.
- Das Gargut in der Mitte mit dem
Drehspieß durchstechen, damit es einen
gleichmäßigen Abstand zum Backblech,
den
Heizelementen hat. Anschließend mit
den Befestigungsklammern das Gargut
in der Mitte des Drehspießes fixieren.
- Abstehende Teile des Gargutes (z.B.
Flügel beim Hähnchen) mit einem
Zahnstocher, einem Faden oder
2
dass
Gehäusewänden
die
oberen
und
den

Werbung

loading