Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens PRB Segment Controller Anwenderbeschreibung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Power Rail Booster (PRB) Segment Controller
Ausgabe: 12/2005
potentialgebunden
Bei potentialgebundenen Ein-/Ausgabebaugruppen sind die Bezugspotentiale von
Steuer- und Laststromkreis elektrisch verbunden.
potentialgetrennt
Bei potentialgetrennten Ein-/Ausgabebaugruppen sind die Bezugspotentiale von
Steuer- und Laststromkreis galvanisch getrennt; z. B. durch Optokoppler, Relais-
Kontakt oder Übertrager. Ein-/Ausgabestromkreise können gewurzelt sein.
Power Rail Booster
Verstärker für PROFIBUS. Zur Übertragung des Bussignals über Schleifleiter.
PROFIBUS
PROcess FIeld BUS, deutsche Prozess- und Feldbusnorm, die in der Norm EN
50170, Volume 2, PROFIBUS festgelegt ist. Sie gibt funktionelle, elektrische und
mechanische Eigenschaften für ein bitserielles Feldbussystem vor. PROFIBUS gibt
es mit den Protokollen DP (= Dezentrale Peripherie), FMS (= Fieldbus Message
Specification), PA (= Prozess-Automation) oder TF (= Technologische Funktionen).
Schleifer
Mobiler Teil des Schleifleitersystems, auch als Kohle bezeichnet.
Schleifleiter
Fester Teil des Schleifleitersystems, auch als Stromschiene bezeichnet.
Schleifleitersystem
Ein Schleifleitersystem besteht aus Schleifern und Schleifleitern. Über das
Schleifleitersystem können Leistung und Daten übertragen werden, wobei das
Schleifleitersystem die mobile Kontaktierung zwischen festen und mobilen Teilen
gewährleistet.
Schleifleitungsnetzwerk
Die Kommunikation zwischen der stationären Anlagensteuerung und den mobilen
Fahrzeugen erfolgt über PROFIBUS-DP. Dazu werden die vom Master kommenden
Signale durch den PRB verstärkt und auf die Schleifleitungen eingespeist. Mit dem
Stromabnehmer greift das Fahrzeug die verstärkten Signale ab. Der mitfahrende
PRB transformiert dann die Signale wieder auf den Standard PROFIBUS Signallevel.
Segmente
DP Master Segment
Ein Schleifleitungsnetzwerk kann über ein oder mehrere PROFIBUS Master an den
PROFIBUS angeschlossen werden. Der Teilbereich eines Schleifleitungsnetzwerkes,
dessen Datenaustausch über einen PROFIBUS Master erfolgt, wird als „DP Master
Segment" bezeichnet. Im allgemeinen besteht ein Schleifleitungsnetzwerk aus nur
einem DP Master Segment. Bei Beim Einsatz von mehreren DP Mastern innerhalb
einer Anlagensteuerung, ist sicherzustellen, dass über die Doppelstromabnehmer
keine elektrische Verbindung (Kurzschluss) zwischen den DP Master Segmenten
erfolgt. Dies kann durch Schienenschnitte erfolgen.
Copyright © Siemens AG 2005 All rights reserved. 6ES7 972-4AA50-0XA0
Seite 29 von 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis