Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Power Rail Booster (PRB) Segment Controller
Ausgabe: 12/2005
PRB Segment Controller
Anwenderbeschreibung
Ausgabe 12/2005
Copyright © Siemens AG 2005 All rights reserved. 6ES7 972-4AA50-0XA0
Seite 1 von 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens PRB Segment Controller

  • Seite 1 Power Rail Booster (PRB) Segment Controller Ausgabe: 12/2005 PRB Segment Controller Anwenderbeschreibung Ausgabe 12/2005 Copyright © Siemens AG 2005 All rights reserved. 6ES7 972-4AA50-0XA0 Seite 1 von 31...
  • Seite 2: Haftungsausschluss

    Mitteilung ihres Inhaltes sind nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlung verpflichtet zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenterteilung oder GM-Eintragung. Technische Änderungen vorbehalten. Copyright © Siemens AG 2005 All rights reserved. 6ES7 972-4AA50-0XA0 Seite 2 von 31...
  • Seite 3 Siehe Kapitel zu Normen und Zulassungen. Normen Siehe Kapitel zu Normen und Zulassungen. SIMATIC Technical Support, Ansprechpartner und Training Informationen dazu, finden Sie im Intranet unter http://support.automation.siemens.com Copyright © Siemens AG 2005 All rights reserved. 6ES7 972-4AA50-0XA0 Seite 3 von 31...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    ..........23 USÄTZLICHE UNKTIONALITÄTEN DES EGMENT ONTROLLERS 8.3.1 ..................... 24 IRMWARE ERSIONSANZEIGE 8.3.2 ......................24 MSCHALTVERZÖGERUNG NORMEN UND ZULASSUNGEN ....................26 GLOSSAR............................. 28 ABBILDUNGSVERZEICHNIS ...................... 31 Copyright © Siemens AG 2005 All rights reserved. 6ES7 972-4AA50-0XA0 Seite 4 von 31...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Hinweis ist eine wichtige Information über das Produkt, die Handhabung des Produktes oder den entsprechenden Teil der Dokumentation, auf den besonders aufmerksam gemacht werden soll. Copyright © Siemens AG 2005 All rights reserved. 6ES7 972-4AA50-0XA0 Seite 5 von 31...
  • Seite 6 Fremdgeräten und Komponenten verwendet werden. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus. Copyright © Siemens AG 2005 All rights reserved. 6ES7 972-4AA50-0XA0 Seite 6 von 31...
  • Seite 7: Einführung

    Power Rail Booster (PRB) Segment Controller Ausgabe: 12/2005 2 Einführung Der PRB Segment Controller ist als Netzkomponente zum Einsatz in Power Rail Netzwerken vorgesehen. Er ist eine Zubehörkomponente des „Power Rail Booster“ und kompatibel mit allen auf dem Markt befindlichen Boostern. Er ermöglicht eine unterbrechungsfreie Kommunikation bei der Überfahrt von Fahrzeugen über eine...
  • Seite 8: Abb. 1: Anwendungsbeispiel Für Den Prb Segment Controller

    Power Rail Booster (PRB) Segment Controller Ausgabe: 12/2005 In der folgenden Abbildung ist, beispielhaft, eine Applikationsvariante dargestellt. Abb. 1: Anwendungsbeispiel für den PRB Segment Controller Copyright © Siemens AG 2005 All rights reserved. 6ES7 972-4AA50-0XA0 Seite 8 von 31...
  • Seite 9: Funktionalität Des Segment Controllers

    Baudrate erkannt, erfolgt die Umschaltung unmittelbar nach Ablauf der eingestellten Verzögerungszeit. 3.2 Übertragungsgeschwindigkeit Der PRB Segment Controller unterstützt die folgenden, in der EN 50170 festgeleg- ten, Übertragungsgeschwindigkeiten (Übertragungsraten): 9,6 kBit/s, 19,2 kBit/s, 45,45 kBit/s, 93,75 kBit/s, 187,5 kBit/s und 500 kBit/s Nach Power-On startet der PRB Segment Controller an den beiden PRB Segmenten A und B mit der automatischen Suche nach der Baudrate.
  • Seite 10: Funktionsablauf Beim Segmentwechsel Vorwärts

    Ausgabe: 12/2005 3.4 Funktionsablauf beim Segmentwechsel vorwärts Abb. 2: Funktion PRB Segment Controller bei Überfahrt von links nach rechts (vorwärts) Solange der Sensor nicht bedämpft ist (Fahrzeug nähert sich dem PRB Segment- wechsel aus Richtung Segment A), ist das Zwischensegment A-B über den PRB Segment Controller datentechnisch mit Segment A verbunden.
  • Seite 11: Funktionsablauf Beim Segmentwechsel Rückwärts

    Power Rail Booster (PRB) Segment Controller Ausgabe: 12/2005 3.5 Funktionsablauf beim Segmentwechsel rückwärts Abb. 3: Funktion PRB Segment Controller bei Überfahrt von rechts nach links (rückwärts) Der Segmentwechsel in Fahrtrichtung rückwärts erfolgt analog in umgekehrter Reihenfolge. Aufgrund der geometrischen Verhältnisse ergeben sich aber Unter- schiede zwischen dem Umschaltzeitpunkt und der Fahrzeugposition.
  • Seite 12: Funktionsablauf Bei Störung

    Reaktion PRB Segment Controller: • Das Zwischensegment A-B verhält sich wie ein Isolierschnitt. Es wird nicht mehr mit Power Rail Signalen versorgt. Der PRB Segment Controller setzt das Segment auf „neutral“! Damit verliert das Fahrzeug auf dem Zwischensegment die Kommunikation zur Anlagensteuerung. Das Gesamtsystem bleibt aber störungsfrei.
  • Seite 13: Projektierung

    4.1 Projektierung der PRB Segmente mit dem PRB-Checker Beim Einsatz von PRB Segment Controllern innerhalb eines Power Rail Netzwerks vermindert sich pro angeschlossenem PRB Segment Controller die Anzahl maximal zulässiger Fahrzeuge im PRB Segment um 1. Es sind maximal 4 Power Rail Segment Controller pro PRB Segment zulässig.
  • Seite 14: Position Des Sensors

    . ∆Y ist immer positiv. Steuerblech ∆S: Abstand zischen Mitte des Zwischensegmentes und der Sensorposition Abb. 5: Zusammenhang zwischen der Anbringung des Steuerbleches und der Sensorposition Copyright © Siemens AG 2005 All rights reserved. 6ES7 972-4AA50-0XA0 Seite 14 von 31...
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Power Rail Booster (PRB) Segment Controller Ausgabe: 12/2005 5 Inbetriebnahme 5.1 Sicherheitshinweise Verwenden Sie die PRB Segment Controller nur wie in der vorliegenden Form der „Beschreibung und Betriebsanleitung“ vorgesehen. Beachten Sie insbesondere alle Warnungen und sicherheitsrelevanten Hinweise. Betreiben Sie die PRB Segment Controller nur mit einer Sicher- heitskleinspannung nach IEC 950/EN 60 950/VDE 0805 von maxi- mal +28,8 V (typ.+24V).
  • Seite 16: Allgemeines Zur Inbetriebnahme

    5.3.1 Montieren des PRB Segment Controller. Die Einbaulage des PRB Segment Controllers ist frei wählbar. Montieren Sie den PRB Segment Controller entsprechend der Bohrschablone am Ende des Handbuchs mit zwei Befestigungsschrauben (M4 DIN 912) auf einer ebenen Fläche oder auf Tragholmen.
  • Seite 17: Darstellung Der Schnittstellen

    Pin 3 und Pin 4 Relais-Kontakt) sind verbunden. (Schließer) Abb. 8: Schnittstellenbelegung des PRB Segment Controllers Die Funktionserde (M4-Bolzen) des PRB Segment Controller ist niederimpedant mit Erde zu verbinden. Weiter Angaben zu mechanischen und elektrischen Eigenschaften der Schnittstellen finden sie im Kapitel 7 Technische Daten“.
  • Seite 18: Led-Anzeige Und Fehlersuche

    Sensor bzw. Sensor nicht ange- schlossen Digital- Meldung Kein „Aktiv“-Zustand ext. Ausgang Sensor an SPS Grün Meldung „Aktiv“-Zustand ext. Sensor an SPS Abb. 9: Mögliche LED-Anzeigen und ihre Ursachen Copyright © Siemens AG 2005 All rights reserved. 6ES7 972-4AA50-0XA0 Seite 18 von 31...
  • Seite 19: Technische Daten

    2-Draht Sensor nach IEC 61131 Typ 2 Referenzsensor: SIEMENS BERO 3RG4014-0JB00 Rundsteckverbinder M12/PG9 Nennstrom Nennspannung 60V/DC Polzahl Durchgangswiderstand <= 5mOhm Mögliche Anschlussquerschnitte 0,25-0,75 mm Kabeleinlass für Rundkabel 6-8 mm Copyright © Siemens AG 2005 All rights reserved. 6ES7 972-4AA50-0XA0 Seite 19 von 31...
  • Seite 20 X04 (Uss 24V/DC, Buchse, A-kodiert) 6GK19070DC106AA3 X1 (Digitaler Eingang, Stift, A-kodiert) 6GK19070DB106AA3 X2 (Digitaler Ausgang, Stift, A-kodiert) 6GK19070DB106AA3 Nur als Ersatzteil lieferbar: Abdeckkappen M12 für DO 3RX98020AA00 Copyright © Siemens AG 2005 All rights reserved. 6ES7 972-4AA50-0XA0 Seite 20 von 31...
  • Seite 21: Anhang

    Power Rail Booster (PRB) Segment Controller Ausgabe: 12/2005 8 Anhang 8.1 Maßzeichnung Abb. 10: Maßzeichnung PRB Segment Controller Gehäuse komplett ohne Stecker Abb. 11: Maßzeichnung PRB Segment Controller Gehäusedeckel mit Stecker Copyright © Siemens AG 2005 All rights reserved. 6ES7 972-4AA50-0XA0 Seite 21 von 31...
  • Seite 22: Bohrschablone

    Power Rail Booster (PRB) Segment Controller Ausgabe: 12/2005 Abb. 12: Maßzeichnung PRB Segment Controller Gehäusedeckel ohne Stecker 8.2 Bohrschablone Bohrschablone Power-Rail-Segment-Controller Bohrungen: Gewinde M4 Abb. 13: Bohrschablone zur Befestigung des PRB Segment Controller Copyright © Siemens AG 2005 All rights reserved. 6ES7 972-4AA50-0XA0...
  • Seite 23: Zusätzliche Funktionalitäten Des

    „OFF“) sollte der mit der Baugruppe als Zubehör gelieferte Aufkleber entsprechend der gegenüber der Werkseinstellung geänderten DIP-Schalter Settings ausgefüllt und gut sichtbar auf der Baugruppe angebracht werden. Abb. 14: Lage der DIP-Schalter im PRB Segment Controller Copyright © Siemens AG 2005 All rights reserved. 6ES7 972-4AA50-0XA0 Seite 23 von 31...
  • Seite 24: Firmware Versionsanzeige

    Nach einem Signalwechsel des externen Sensors und abgelaufener Verzögerungszeit sucht der PRB Segment Controller die nächste Telegrammpause auf dem Power Rail und schaltet während dieser um. Die einstellbaren Verzögerungszeiten und die ent- sprechenden Toleranzen können der folgenden Tabelle entnommen werden: DIP-Schalter Verzögerungszeit [ms]...
  • Seite 25 Für die im Kapitel 4.2.1 beschriebene Formel zur Berechnung der Länge für das Zwischensegment A-B ergibt sich folgende Modifikation: [mm]=L [mm]+ 4*((E/A +12)*11)*V [m/s]+ (7ms+(t [ms])*V [m/s]) minA-B Byte v_max Baudrate [kBit/s] Copyright © Siemens AG 2005 All rights reserved. 6ES7 972-4AA50-0XA0 Seite 25 von 31...
  • Seite 26: Normen Und Zulassungen

    Weissacher Straße 11 70499 Stuttgart Germany Der PRB Segment Controller stellt keine Maschine im Sinne der EU-Richtlinie „Maschinen“ dar. Für die Anschaltung gibt es deshalb keine Konformitätserklärung bezüglich der EU-Richtlinie Maschinen 89/392/EWG. Der PRB Segment Controller ist ein Teil der elektrischen Ausrüstung einer Maschine und muss deshalb vom Maschinenhersteller in das Verfahren zur Konformitätserklärung einbezogen werden.
  • Seite 27 Power Rail Booster (PRB) Segment Controller Ausgabe: 12/2005 UL-Zulassung (mit Kennzeichnung des Gerätes gültig) Underwriters Laboratories Inc. nach • UL 508 (Industrial Control Equipment) • File number: NRAQ.E256131 und NRAQ7. E256131 Copyright © Siemens AG 2005 All rights reserved. 6ES7 972-4AA50-0XA0 Seite 27 von 31...
  • Seite 28: Glossar

    Schienenschnitt, bei dem die Datenschleifleiter auf der Länge eines Doppelschleifers isoliert ausgeführt sind, um Kurzschlüsse zwischen zwei Schleifleitersegmenten zu vermeiden, die über einen (Doppel-) Schleifer beim Überfahren eines Schienen- schnitts erfolgen können. Copyright © Siemens AG 2005 All rights reserved. 6ES7 972-4AA50-0XA0 Seite 28 von 31...
  • Seite 29 DP Master Segment. Bei Beim Einsatz von mehreren DP Mastern innerhalb einer Anlagensteuerung, ist sicherzustellen, dass über die Doppelstromabnehmer keine elektrische Verbindung (Kurzschluss) zwischen den DP Master Segmenten erfolgt. Dies kann durch Schienenschnitte erfolgen. Copyright © Siemens AG 2005 All rights reserved. 6ES7 972-4AA50-0XA0 Seite 29 von 31...
  • Seite 30 Ein Slave darf nur nach Aufforderung durch einen _ Master Daten mit diesem austauschen. Slaves sind z. B. alle DP Slaves wie ET 200eco, ET 200pro, ET 200M, ET 200S usw, Copyright © Siemens AG 2005 All rights reserved. 6ES7 972-4AA50-0XA0 Seite 30 von 31...
  • Seite 31: Abbildungsverzeichnis

    Abb. 1: Anwendungsbeispiel für den PRB Segment Controller .............. 8 Abb. 2: Funktion PRB Segment Controller bei Überfahrt von links nach rechts (vorwärts)....10 Abb. 3: Funktion PRB Segment Controller bei Überfahrt von rechts nach links (rückwärts) ....11 Abb. 4: Funktionsablauf bei Störungen ....................12 Abb.

Inhaltsverzeichnis