Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berner BACSS-18V Bedienungsanleitung/Sicherheitshinweise Seite 13

Akku-spezialsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BACSS-18V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D E U T S C H
Wartung
Ihr Berner-Elektrowerkzeug wurde für eine lange
Lebensdauer und einen möglichst geringen
Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter,
einwandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige
Reinigung voraus.
Schmieren
Ihr Elektrowerkzeug erfordert keine zusätzliche
Schmierung.
Reinigung
• Reinigen Sie das Gehäuse des Ladegerätes mit
einem weichen Tuch. Ziehen Sie vorher den
Netzstecker des Ladegerätes.
• Entnehmen Sie vor dem Reinigen Ihres
Werkzeuges den Akku.
• Sorgen Sie dafür, daß die Lüftungsschlitze offen
bleiben, und reinigen Sie das Gehäuse
regelmäßig mit einem weichen Tuch.
Ausgediente Werkzeuge
Akku
Der Akku hält sehr lange. Er muß aufgeladen
werden, wenn die Leistung nicht mehr für
Arbeiten ausreicht, die bei voller Ladung leicht
durchgeführt werden konnten. Am Ende des
technischen Lebens ist der Akku mit Rücksicht
auf die Umwelt und fachgerecht zu entsorgen:
• Entladen Sie den Akku vollständig und
entnehmen Sie ihn aus dem Werkzeug.
• NiMH- und NiCd-Akkus sind wiederverwertbar.
Zur Wiederverwertung oder
umweltverträglichen Entsorgung sind sie bei
einer kommunalen Sammelstelle abzugeben
oder direkt an Berner einzuschicken. Auf
keinen Fall dürfen Akkus über den Hausmüll
entsorgt werden.
12
Recycling (nicht zutreffend für Österreich
und die Schweiz)
Elektrowerkzeuge enthalten Roh- und
Kunststoffe, die recycelt werden können und
Stoffe, die fachgerecht entsorgt werden müssen.
BERNER und andere namhafte Hersteller von
Elektrowerkzeugen haben ein Recycling-Konzept
entwickelt, das dem Handel und dem Anwender
eine problemlose Rückgabe von
Elektrowerkzeugen ermöglicht. Ausgediente netz
und akkubetriebene Berner-Werkzeuge können
beim Handel abgegeben oder direkt an BERNER
eingeschickt werden. Beim Recycling werden
sortenreine Rohstoffe (Kupfer, Aluminium, etc.)
und Kunststoffe gewonnen und nicht verwertbare
Reststoffe verantwortungsvoll entsorgt.
Voraussetzung für den Erfolg ist das Engagement
von Anwendern, Handel und Markenherstellern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis