Bei Beschädigung deInhaltsverzeichnisd e G e b r a u c h s a n l e i t u n g Sicherheits- offenes Feuer oder ■ und Warnhinweise Zündquellen vom Gerät fernhalten, Bevor Sie das Gerät in Betrieb Raum für einige Minuten gut ■...
Seite 6
Reparaturen dürfen nur durch Abgesehen von den ■ den Hersteller, Kundendienst Herstellerangaben keine oder eine ähnlich qualifizierte zusätzlichen Maßnahmen Person durchgeführt werden. ergreifen, um die Abtauung zu beschleunigen. Es dürfen nur Originalteile des Explosionsgefahr! Herstellers benutzt werden. Nur bei diesen Teilen gewährleistet Keine spitzen oder ■...
Seite 7
Vermeidung von Risiken für Kinder im Haushalt ■ Kinder und gefährdete Verpackung und deren Teile ■ Personen: nicht Kindern überlassen. Gefährdet sind Kinder, Erstickungsgefahr durch Personen, die körperlich, Faltkartons und Folien! psychisch oder in ihrer Das Gerät ist kein Spielzeug ■...
Warnung Hinweise zur Bei ausgedienten Geräten Entsorgung 1. Netzstecker ziehen. 2. Anschlusskabel durchtrennen und mit * Verpackung entsorgen dem Netzstecker entfernen. Die Verpackung schützt Ihr Gerät vor 3. Ablagen und Behälter nicht Transportschäden. Alle eingesetzten herausnehmen, um Kindern Materialien sind umweltverträglich und das Hineinklettern zu erschweren! wieder verwertbar.
Warnung Aufstellort Während des Türanschlagwechsels darf das Gerät nicht am Stromnetz Als Aufstellort eignet sich ein trockener, angeschlossen sein. Vorher Netzstecker belüftbarer Raum. Der Aufstellort sollte ziehen. Um die Geräterückseite nicht zu nicht direkter Sonnenbestrahlung beschädigen, ausreichend ausgesetzt und nicht in der Nähe einer Polstermaterial unterlegen.
Hinweis Warnung Das Gerät ist innerhalb der Stromschlaggefahr! Raumtemperaturgrenzen der angegebenen Klimaklasse voll Falls die Länge der Netzanschlussleitung funktionsfähig. Wird ein Gerät der nicht ausreicht, verwenden Sie auf Klimaklasse SN bei kälteren keinen Fall Mehrfachsteckdosen oder Raumtemperaturen betrieben, können Verlängerungskabel. Kontaktieren Sie Beschädigungen am Gerät bis zu einer stattdessen den Kundendienst für Temperatur von +5 °C ausgeschlossen...
Bedienelemente Gerät kennenlernen Bild " Ein/Aus-Taste Dient zum Ein- und Ausschalten des Gerätes. Temperaturanzeige Die Zahlen entsprechen den eingestellten Kühlraum- Temperaturen in °C. Anzeige Super Bitte klappen Sie die letzte Seite mit den Leuchtet, wenn das Super-Kühlen Abbildungen aus. Diese in Betrieb ist.
Hinweise zum Betrieb Der Kühlraum Während die Kühlmaschine läuft, ■ bilden sich Wasserperlen oder Reif an Der Kühlraum ist der ideale der Rückseite des Kühlraumes, dies Aufbewahrungsort für Fleisch, Wurst, ist funktionsbedingt. Ein Abschaben Fisch, Milchprodukte, Eier, fertige der Reifschicht oder Abwischen der Speisen und Backwaren.
Kältezonen im Kühlraum Hinweise beachten Kälteempfindliches Obst (z. B. ■ Ananas, Banane, Papaya und Durch die Luftzirkulation im Kühlraum Zitrusfrüchte) und Gemüse (z. B. entstehen Zonen unterschiedlicher Kälte: Auberginen, Gurken, Zucchini, Paprika, Tomaten und Kartoffeln) Kälteste Zone ist zwischen dem ■...
Flaschenhalter Ausstattung Bild , Der Flaschenhalter verhindert ein Kippen (nicht bei allen Modellen) der Flaschen beim Öffnen und Schließen der Tür. Glasablagen Bild ' Sie können die Ablagen des Innenraums Aufkleber “OK” nach Bedarf variieren: Dazu Ablage herausziehen, vorne anheben und (nicht bei allen Modellen) herausnehmen.
Gerät stilllegen 7. Spülwasser darf nicht durch das Ablaufloch in den Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht Verdunstungsbereich laufen. benutzen: 8. Nach dem Reinigen Gerät wieder 1. Gerät ausschalten. anschließen und einschalten. 2. Netzstecker ziehen oder Sicherung 9. Lebensmittel wieder einlegen. ausschalten.
Energie sparen Betriebsgeräusche Gerät in einem trockenen, belüftbaren ■ Ganz normale Geräusche Raum aufstellen. Das Gerät soll nicht direkt in der Sonne oder in der Nähe Brummen Motoren laufen (z. B. Kälteaggregate, einer Wärmequelle stehen (z. B. Ventilator). Heizkörper, Herd). Verwenden Sie ggf.
Kleine Störungen selbst beheben Bevor Sie den Kundendienst rufen: Überprüfen Sie, ob Sie die Störung aufgrund der folgenden Hinweise selbst beheben können. Sie müssen die Kosten für Beratung durch den Kundendienst selbst übernehmen – auch während der Garantiezeit! Störung Mögliche Ursache Abhilfe Temperatur weicht stark von In einigen Fällen reicht es, wenn Sie das Gerät...
Geräte-Selbsttest Kundendienst, Erzeugnis-/ Ihr Gerät verfügt über ein automatisches Fertigungsnummer Selbsttestprogramm, das Ihnen Fehlerquellen anzeigt, die nur von Ihrem und technische Daten Kundendienst behoben werden können. Kundendienst Geräte-Selbsttest starten Wenn Sie Fragen haben, eine Störung Bild " am Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät repariert werden muss, 1.
Funktionsrelevante Original-Ersatzteile Erzeugnisnummer (E-Nr.) und gemäß der entsprechenden Ökodesign- Fertigungsnummer (FD) Verordnung erhalten Sie bei unserem Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Kundendienst für die Dauer von Fertigungsnummer (FD) finden Sie auf mindestens 10 Jahren ab dem dem Typenschild des Geräts. Bild / Inverkehrbringen Ihres Geräts innerhalb Um Ihre Gerätedaten und die des Europäischen Wirtschaftsraums.
Seite 87
Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG Manufactured by BSH Hausgeräte GmbH under Trademark License of Siemens AG Fabriqué par BSH Hausgeräte GmbH titulaire des droits d’utilisation de la marque Siemens AG Prodotto da BSH Hausgeräte GmbH in quanto licenziatario del marchio di Siemens AG Gefabriceerd door BSH Hausgeräte GmbH onder handelsmerklicentie van Siemens AG...