Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro 72028 Bedienungsanleitung Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 72028:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungsintervall
Bei jeder Verwendung
oder täglich
Alle 50 Betriebsstunden
Alle 100 Betriebsstunden
Alle 200 Betriebsstunden
Alle 400 Betriebsstunden
Alle 500 Betriebsstunden
Alle 800 Betriebsstunden
Alle 2000 Betriebsstunden
Monatlich
Jährlich
Wichtig:
Weitere Informationen zu Wartungsarbeiten finden Sie in der Motorbedienungsanleitung.
ACHTUNG
Wenn Sie den Schlüssel im Zündschloss lassen, könnte eine andere Person den Motor
versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen.
Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel vom Schalter ab, bevor Sie
Wartungsarbeiten durchführen.
Wartungsmaßnahmen
• Prüfen Sie die Sicherheitsschalter.
• Prüfen Sie den Ölstand im Motor.
• Prüfen Sie den Sicherheitsgurt.
• Prüfen Sie den Kühlmittelstand im Motor.
• Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls.
• Prüfen Sie die Messer.
• Reinigen Sie den Motorraum und den Bereich der Auspuffanlage.
• Reinigen Sie die Maschine und das Mähwerk von Gras- und Schmutzablagerungen.
• Schmieren Sie die Jochgelenke des Antriebs und die Keilnut-Gleitverbindung.
• Entleeren Sie den Kraftstofffilter/Wasserabscheider.
• Prüfen Sie den Reifendruck
• Prüfen Sie den Ölstand im Getriebe.
• Reinigen Sie das Motor-Kühlsystem (häufiger unter schmutzigen und staubigen
Bedingungen).
• Untersuchen Sie die Riemen auf Verschleiß oder Risse.
• Prüfen Sie die Spannung des Lichtmaschinenriemens.
• Wechseln Sie das Motoröl und den Filter, wenn Sie kein Toro Premium Motoröl
verwenden, sondern ein Öl, das die API-Klassifizierung CJ-4 oder höher bzw. wie in
den Motorölspezifikationen angegeben erfüllt.
• Schmieren Sie das Spannscheibengelenk des Mähwerks.
• Fetten Sie die Laufradschwenkarme ein (häufiger bei schmutzigen oder staubigen
Bedingungen).
• Wartung des Luftfilters (häufiger bei sehr staubigen oder schmutzigen Bedingungen).
• Wechseln Sie das Motoröl und den Filter, wenn Sie Toro Premium Motoröl
(API-Klassifizierung CK-4 oder höher) verwenden. (häufiger bei schmutzigen oder
staubigen Bedingungen).
• Ersetzen Sie den Kraftstofffilter-Kanister für den Wasserabscheider (öfter bei
schmutzigen und staubigen Bedingungen).
• Prüfen Sie die Kraftstoffleitungen und -verbindungen.
• Wechseln Sie das Getriebeöl des Mähwerks.
• Stellen Sie die Feststellbremse ein.
• Wechseln Sie das Hydrauliköl und den Filter bei Verwendung des Hydrauliköls
Mobil® 424.
• Anpassung des Laufradschwenkarm-Lagers.
• Prüfen Sie den Abstand des Motorventils.
• Wechseln Sie das Hydrauliköl und den Filter, wenn Sie Toro Premium
Getriebe-/Hydrauliköl verwenden.
• Wechseln Sie das Motorkühlmittel.
• Prüfen Sie den Ladezustand der Batterie.
• Schmieren Sie die Zapfwelle des Mähwerkantriebs.
• Dichten Sie die Radlager des Laufrads wieder ab. (häufiger bei schmutzigen oder
staubigen Bedingungen).
• Fetten Sie die Laufradnaben ein.
• Wenn Sie die Maschine weniger als 200 Stunden betreiben, wechseln Sie das
Motoröl und den Filter.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis