Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart: Ohne Anlauf-/Wiederanlaufsperre - Ohne Schützkontrolle; Betriebsart: Mit Anlauf-/Ohne Wiederanlaufsperre - Ohne Schützkontrolle; Schutzbetrieb, Testfunktion - Leuze MSI-i/R Originalbetriebsanleitung

Modulares sicherheits-interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemaufbau und Funktionen
4.3.1.4 Betriebsart: ohne Anlauf-/Wiederanlaufsperre – ohne Schützkontrolle
In dieser Betriebsart ist Taktbetrieb nicht zulässig!
Voraussetzungen äußere Beschaltung:
Klemme 13 "Reset"
Klemme 14 "EDM"
Weitere Voraussetzung DIP-Schalterstellung im MSI-Modul (Kap. 4.2):
DS3 unten
ACHTUNG!
Nach dem Anlegen der Versorgungsspannung gehen die OSSDs sofort in den EIN-Zustand
über, wenn sämtliche Schutzfelder der angeschlossenen AOPDs frei sind. Die etwaige, zur
Erhaltung der Sicherheitskategorie erforderliche Anlauf-/Wiederanlaufsperre-Funktion und
die Überwachung der nachfolgenden Schaltelemente muss in diesem Fall auf andere Weise
vorgenommen werden.
4.3.1.5 Betriebsart: mit Anlauf-/ohne Wiederanlaufsperre – ohne Schützkontrolle
In dieser Betriebsart ist Taktbetrieb nicht zulässig!
Voraussetzungen äußere Beschaltung:
Klemme 13 "Reset"
Klemme 14 "EDM"
Weitere Voraussetzung DIP-Schalterstellung im MSI-Modul (Kap. 4.2):
DS3 oben
Nach dem Anlegen der Versorgungsspannung bleiben die OSSDs im AUS-Zustand,
selbst wenn sämtliche Schutzfelder der angeschlossenen AOPDs frei sind.
ACHTUNG!
Bei zunächst freien Schutzfeldern aller angeschlossenen AOPDs bewirkt Eingriff und Frei-
gabe des Schutzfeldes der an S1 (bei Typ 4: S1 und S2) angeschlossenen AOPD den erst-
maligen Übergang der OSSDs in den EIN-Zustand. Erst danach reagieren auch die übrigen
angeschlossenen AOPDs bei Eingriff und Freigabe derer Schutzfelder mit unmittelbarem
AUS- und EIN-Zustand der OSSDs.
Die etwaige, zur Erhaltung der Sicherheitskategorie erforderliche Wiederanlaufsperre-Funk-
tion und die Überwachung der nachfolgenden Schaltelemente muss in diesem Fall auf
andere Weise vorgenommen werden.
4.3.2

Schutzbetrieb, Testfunktion

Bei freien Schutzfeldern läßt sich über den "Clear"-Eingang ein Eingriff in das Schutzfeld der an S1 ange-
schlossenen AOPD simulieren. Als Reaktion darauf schalten die sicherheitsrelevanten Ausgänge in den
AUS-Zustand. Der Test wird aktiviert, indem die 24 V DC an Pin 20 mittels eines Öffners unterbrochen
werden.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
mit 0 V verbunden
mit 24 V DC verbunden
DS2 oben
mit 0 V verbunden
mit 24 V DC verbunden
DS2 oben
MSI-i
+24 V
0 V
+24 V
0 V
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis