Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart: Mit Anlauf-/Wiederanlaufsperre - Mit Statischer Schützkontrolle; Betriebsart: Mit Anlauf-/Wiederanlaufsperre - Ohne Schützkontrolle; Betriebsart: Ohne Anlauf-/Wiederanlaufsperre - Ohne Schützkontrolle - Leuze MSI-s/R Originalbetriebsanleitung

Modulares sicherheits-interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemaufbau und Funktionen
4.3.1.2 Betriebsart: mit Anlauf-/Wiederanlaufsperre – mit statischer Schützkontrolle
Voraussetzungen äußere Beschaltung:
Klemme 13 "Reset"
Klemme 14 "EDM"
Weitere Voraussetzung DIP-Schalterstellung im MSI-Modul (Kap. 4.2):
DS3 unten
In dieser Betriebsart wird lediglich geprüft, ob die nachfolgenden Schaltelemente in
ihrer Ausgangslage sind, bevor bei freien Schutzfeldern durch Drücken und wieder
Loslassen der Reset-Taste eine Freigabe erfolgt.
ACHTUNG!
Die etwaige, zur Erhaltung der Sicherheitskategorie erforderliche dynamische Überwachung
der Folgerelais muss in diesem Fall auf andere Weise vorgenommen werden.
4.3.1.3 Betriebsart: mit Anlauf-/Wiederanlaufsperre – ohne Schützkontrolle
Voraussetzungen äußere Beschaltung:
Klemme 13 "Reset"
Klemme 14 "EDM"
Weitere Voraussetzung DIP-Schalterstellung im MSI-Modul (Kap. 4.2):
DS3 unten
ACHTUNG!
Die etwaige, zur Erhaltung der Sicherheitskategorie erforderliche Überwachung der nachfol-
genden Schaltelemente muss in diesem Fall auf andere Weise vorgenommen werden.
4.3.1.4 Betriebsart: ohne Anlauf-/Wiederanlaufsperre – ohne Schützkontrolle
Voraussetzungen äußere Beschaltung:
Klemme 13 "Reset"
Klemme 14 "EDM"
Weitere Voraussetzung DIP-Schalterstellung im MSI-Modul (Kap. 4.2):
DS3 unten
Leuze electronic GmbH + Co. KG
über eine Starttaste an 24 V DC Versorgung
über Rückführkontakte der zwangsgeführten Folgerelais
an 0 V
DS2 oben
über eine Starttaste an 24 V DC Versorgung
mit 0 V verbunden
DS2 oben
mit 0 V verbunden
mit 24 V DC verbunden
DS2 oben
MSI-s
+24 V
0 V
k2
k1
+24 V
0 V
+24 V
0 V
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis