* nur DIGIT D
* nur DIGIT D
LOF (Lokaloszillatorfrequenz) ist die Frequenz, mit der ein
LNB die empfangene Frequenz in die sogenannte 1.
Zwischenfrequenz umsetzt, die dann vom Receiver empfan-
gen werden kann. Sogenannte Universal LNBs arbeiten mit 2
LOFs, um den gesamten Empfangsbereich von 10.7 bis 11,8
GHz (low-band) und 11,7 bis 12,75 GHz (high band) umset-
zen zu können.
>
Geben Sie in dieser Zeile mit Hilfe der
LNBs ein.
>
Geben Sie in dieser Zeile mit Hilfe der
LNBs ein.
>
Geben Sie in der Zeile mit Hilfe der
die Frequenz ein, bei der Ihr LNB vom Low-Band ins
High-Band wechselt.
>
Durch Drücken der Taste
übernommen.
In diesen Zeilen wird Ihnen, sofern Sie die Angaben des
Testtransponders richtig eingegeben haben, die Signalstärke
und Qualität angezeigt.
6.4.4 Drehanlage (DiSEqC 1.2)
Beim Betrieb des Receivers an einer Drehanlage mit einem
DiSEqC-Motor (Level 1.2) schalten Sie die
(Punkt 6.4.1)
der Bedienungsanleitung.
7 Bedienung
7.1 Ein- und Ausschalten
>
Schalten Sie den Receiver durch Drücken der Taste
ein.
>
Durch nochmaliges Drücken dieser Taste am Gerät
oder auf der Fernbedienung schalten Sie das Gerät
wieder aus.
>
Das Gerät ist nun im Bereitschaftsbetrieb (Standby),
dabei wird in der Anzeige* am Gerät die Uhrzeit einge-
blendet.
Sollte die Uhrzeit nicht angezeigt werden, muß diese
vom Gerät noch eingelesen werden. Schalten Sie
dazu das Gerät ein und empfangen Sie für ca. 30
Sekunden z.B. ZDF, um die Uhrzeit automatisch einzu-
lesen.
20
20
die LOF des Low-Bandes Ihres
die LOF des High-Bandes Ihres
wird die Einstellung
und beachten bitte
am Gerät oder auf der Fernbedienung