Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemkonfiguration; Betrieb An Drehanlage (Diseqc 1.2) - TechniSat DigitSim S1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung:
Damit die neue Software automatisch geladen
werden kann, muss sich der Digital-Receiver im
Standby-Betrieb befinden. Der Ladevorgang wird
durch die abwechselnd blinkenden LEDs der
Anzeige signalisiert. Dieser Vorgang darf nicht
z.B. durch Ein- oder Ausschalten des Gerätes
gestört werden.
Unabhängig davon, ob Sie die automatische Software-
Aktualisierung ein- oder ausgeschaltet haben, wird beim
Einschalten des Gerätes automatisch überprüft, ob eine neue
Betriebssoftware für Ihren Digital-Receiver zur Verfügung
steht. Ist eine neue Betriebssoftware verfügbar, wird dies
durch eine Meldung (Bild 8-31) auf dem Bildschirm
angezeigt.
Um die Aktualisierung der Software (Update) zu starten,
befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

8.6 Systemkonfiguration

Unter diesem Menüpunkt können Sie die spezifischen
Gerätedaten (wie z.B. aktuelle Software Version) ersehen.
>
Markieren Sie diese Zeile im Untermenü
Einstellungen mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab.
>
Bestätigen Sie mit OK.
>
Durch Drücken der Taste Menü kehren Sie zum
Normalbetrieb zurück.
9 Betrieb an einer Drehanlage (DiSEqC 1.2)
Ihr Digital-Receiver ist für den Betrieb an einer Drehanlage
vorbereitet. Mit Hilfe der DiSEqC-Steuerung (DiSEqC-Level
1.2) haben Sie die Möglichkeit, einen entsprechenden Motor
über die Koaxialleitung zu steuern.
>
Rufen Sie wie in Punkt 6.4 beschrieben das Menü
Antenneneinstellungen (Bild 9-1) auf und
schalten Sie die DiSEqC-Steuerung (Punkt 6.4.2)
an.
>
Wählen Sie nun mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab
die DiSEqC-Position (z.B. A/A 1) aus, der Sie die
Motorantenne zuordnen möchten.
>
Durch Betätigen der Taste OK wird ein Fenster zur
Auswahl der Satelliten bzw. der Motorantenne
geöffnet. (Bild 9-2)
>
Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile
Motorantenne aus und bestätigen Sie mit OK.
>
Bestätigen Sie den Hinweis (Bild 9-3) zum Setzen der
Ost- und Westgrenzen mit OK.
61
(Bild 8-31)
(Bild 9-1)
(Bild 9-2)
(Bild 9-3)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis