Ursache
1
Kühlflüssigkeit läuft
zwischen Handstück und
Verbindungsstücken aus
2
Kühlmittel-Leck zwischen
Handstück und Scaler-
Spitzen-Einsatz
3
Kühlmittel im Innern des
Handstücks
4
Die Scaler-Spitze vibriert,
aber Kühlmittel-Spray
geht nicht
5
Geringe Schwingung der
Spitze
6
Kein Strom
10. Säubern und Sterilisieren
10.1 Der Spitzeneinsatz (6) des Scalers kann auf chemischem Wege oder in der Dampf-Autoklave gereinigt
werden. Maximale Temperatur 180°.
10.2 Handstück (4).
Tauchen Sie das Handstück keinesfalls in Flüssigkeit
Seife oder auf Wasser basierenden Desinfektionslösungen.
Glutaraldehyd, Formalin-Lösungen
benutzt
werden. Nicht in Ultraschall-Reiniger oder in flüssige Chemikalien einweichen.
Bei der Dampf-Sterilisation darf die maximale Temperatur von 121°C nicht überschritten werden. (Schon-
Programm)
10.3 Steuerzentrum (1) und Verschlauchung (3)
Mit Alkohol, Seife oder auf Wasser basierenden Desinfektionslösungen abwischen. Lösungen, die z.B. zur
Reinigung von Telefonapparaten benutzt werden, sind im Allgemeinen ausreichend.
Grund
Beschädigter O-Ring in
der Handstück-
Verbindung
Beschädigter O-Ring in
der Handstück-
Verbindung
Beschädigter O-Ring in
der Handstück-
Verbindung
Kühlmittel-Leitung
blockiert.
Ventil für
Flüssigkeitsregelung
geschlossen
Wasser im Handstück
Ferritstab locker
Gebrochener
Ferritstab
Abgenutzte Spitze
Sicherung durchgebrannt
oder andere Produkte mit aggressiven Chemikalien
Fehlerbeseitigung
O-Ring ersetzen
O-Ring ersetzen
O-Ring ersetzen
Filter überprüfen –
Öffnen des Ventils für die
Flüssigkeitsregelung
Handstück entleeren –
bei nochmaligem
Auftreten muss das
Handstück ersetzt
werden.
Ferritstab feststellen
Ferritstab ersetzen
Spitze ersetzen
Sicherung austauschen
Slow Blow 400mA- 250 V
ein. Säubern Sie es mit Alkohol,
Bezeichnung
der Teile
90126
90126
90126
90122
90119
Siehe S. 7
90120
Siehe S. 8
90121
dürfen nicht
10