Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Handstück Und Einsatz Der Spitze; Corian Handstück-Halter; Leistungsregelung - iM3 42-12 Gebrauchsanleitung

Der veterinärmedizinische zahnsteinentferner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 42-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Inbetriebnahme

Steuerzentrum:
1.1. Stecken Sie das Stromkabel in die Steckdose auf der Rückseite Ihres Gerätes (14). Die Einheit stellt
sich automatisch auf 110 V oder 240V AC ein.
1.2. Verbinden Sie den Schlauch für die Kühlmittelzufuhr mit Ihrer Kühlmittel-Versorgung. Der Druck sollte 3
bar (40 psi) nicht überschreiten. Ein Wasserdruckkanister ist ebenfalls erhältlich.
2. Handstück und Einsatz der Spitze
2.1. Verbinden Sie den Handstück-Schlauch (3) mit dem hinteren Teil des Handstücks (4).
2.2. Setzen Sie eine Instrumentenspitze (6) in das Handstück ein. Machen Sie dabei eine Drehbewegung,
bis die Spitze fest sitzt.
3. Corian Handstück-Halter
3.1 Dieser Halter wurde entwickelt, um zu verhindern, dass das Handstück herunterfällt und der Ferritstab
bricht. Handstücke fallen relativ häufig herunter, wenn sie auf dem Tisch abgelegt werden, während der
Kopf des Tieres platziert wird. Bringen Sie den Corian Handstück-Halter deshalb in der Nähe des
Kopfsbereichs an, und gewöhnen Sie sich daran, das Handstück jedes Mal, wenn Sie es nicht benötigen, in
diesen Halter zu stecken. Auf diese Weise verringert sich die Gefahr, dass es zum Bruch des Ferritstabs
kommt.
3.2 Die Dentaleinheit iM3 2000 Professional hat vorn einen Handstück-Halter für den 42-12.

4. Leistungsregelung

4.1 Die tatsächliche Leistung (17) kann auf der Lichtanzeige des Steuerzentrums abgelesen werden. Ein
Licht bedeutet geringe Leistung und fünf Lichter zeigen die maximale Leistung an. Zum Ändern der
Einstellung drücken Sie auf das Schaltfeld Leistungsregelung (2). Ein Licht (minimale Leistung) bedeutet
etwa 25 % der maximalen Leistung. Zum Zahnsteinentfernen genügen normalerweise zwei bis drei Lichter.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis