7.2.4 Netzbindevorrichtung - Wartung
WARNUNG - ACHTUNG: Bevor die Bindevorrichtung
gewartet wird, sie durch Einfügen der Gabel (F) in den
Bolzen (P) wie in der Position 2 ausschalten.
1 - Arbeitsposition
2 - Sicherheitsposition
Regelmäßig kontrollieren, ob die Schneiden der Bin-
devorrichtung leistungsfähig sind. Wenn sie abgenutzt
sind, müssen sie ersetzt werden.
Die Netzzugwalzen regelmäßig reinigen.
7.2.5 Automatische Zentralschmierung
Damit wird die Kettenschmierung automatisch beim
Öffnen der Verschlusshaken der Heckklappe der
Presse betätigt.
Die Pumpe (A) ist mit einem Schaft versehen, der die
Ölzuführung ermöglicht.
❑ Positionieren der Pumpe
Die Pumpe (A) in den dazu bestimmten Halter stellen.
Den Ölstand im Tank (B) regelmäßig kontrollieren.
Während der Nachfüllung darf kein Staub in den Tank
eindringen.
Den Tank (B) mit einem der folgenden Öltypen einfüllen:
– 20 W SAE
– ISO VG 46
– ISO VG 68
Die im Tank enthaltene Ölmenge beträgt ungefähr 2
Liter.
Das Filter (C) ermöglicht den ordnungsgemäßen
Betrieb der Anlage. Im Falle einer Verstopfung es kon-
trollieren und ersetzen.
Die Zentralschmieranlage regelmäßig überprüfen und
die Ansammlung von Schmierfett, Öl und Schmutz
eventuell entfernen.
In der Öffnungs- und Schließphase die Heckklappe bis
zum Einfüllen der Anlage betätigen, dann den Ölablaß
und die genaue Position der Tropfrohre kontrollieren.
Die Rohre (D) so einstellen, daß das tropfende Öl zwi-
schen die Kettenplatten fällt, damit der Bolzen und die
Buchse geschmiert werden können.
Die Dosiervorrichtungen (E) sind mit einem Rück-
schlagventil und einem porösen Filter versehen. Wenn
das Öl von den Tropfrohren (D) nicht abgelassen wird,
den Betrieb der Dosiervorrichtungen kontrollieren und
die verstopften Rohre eventuell ersetzen.
E
D
- 66 -
7
WARTUNG
F
P
21714401300.tif
B
C
A
21714407000.tif
21714901300.tif