Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schalterstellungen - Beurer FM 35 Gebrauchsanleitung

Fussmassagegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimen tes entschieden haben. Unser Name steht für hoch-
wertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wär me, Sanfte Therapie, Blutdruck/Diagnose,
Gewicht, Massage und Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, und beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Kabelaustritt
Benutzung
Um eine Beschädigung oder vorzeitige Alterung des Gerätes zu vermeiden, sollten Sie bei einer Benutzung darauf
achten, dass Ihre Füße trocken und sauber sind.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, vergewissern Sie sich bitte, dass die Funktionsschalter für Wärme, Infrarot
und Massage mittig plaziert sind (Position „0"). Stellen Sie das Gerät vor einen Stuhl, setzen Sie sich und stel-
len Sie Ihre Füße auf die Geräteoberfläche. Achten Sie auf einen ebenen Untergrund. Die Wärme-, Infrarot- und
Massagefunktion können zusammen oder getrennt voneinander angewandt werden.

Schalterstellungen:

Wärme: 0 = ausgeschaltet
1 = eingeschaltet
Wir empfehlen eine Anwendungsdauer von maximal 20 Minuten. Durch die beheizte Oberfläche und die unterstüt-
zende Infrarotwärme wird bei der Vibrationsmassage Ihre verspannte Fußmuskulatur zusätzlich gelockert und die
Durchblutung angeregt.
Da es nach der Anwendung der Massage zu einem anhaltenden Kribbeln an den Fußsohlen kommen kann, empfehlen
wir, mit der mittleren Vibrationsmassage (Schalterstellung 1) zu beginnen.
Falls Ihnen die Oberfläche zu warm wird, lassen Sie das Gerät für einige Minuten abkühlen, indem Sie es
abschalten.
Bitte beachten Sie, dass Massage keine ärztlichen Behandlungen ersetzen können. Bei Entzündungen,
chronischen Beschwerden oder Schmerzen befragen Sie bitte ebenfalls vor der Massage Ihren Arzt.
Reinigung
Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker aus der Steckdose.
Verwenden Sie zur Reinigung des Kunststoffgehäuses ein angefeuchtetes Tuch. Die Oberfläche kann auch mit milder
Seifenlauge gereinigt werden. Benutzen Sie niemals scheuernde, ätzende oder lösungsmittelhaltige Reiniger.
Achten Sie darauf, dass während des Reinigens keine Feuchtigkeit ins Innere des Gerätes dringt.
DEUTSCH
Schalter: Wärme
Unterstützende
Infrarotwärme
Infrarotlicht: 0 = ausgeschaltet
1 = eingeschaltet
Schalter: Infrarot
Intensivmassage
Massage: 0 = ausgeschaltet
1 = mittlere Vibrationsmassage
2 = maximale Vibrationsmassage
2
Schalter:
Vibrationsmassage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis