Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akai Professional DPS24 Bedienungsanleitung Seite 97

Inhaltsverzeichnis

Werbung

T/C RATE
TIME SYNC
HINWEIS 1: Die TIME SYNC-Optionen sind mittels der EXT. SYNC-Taste zu aktivieren/deaktivieren.
HINWEIS 2: Die SMPTE-Karte (falls installiert) generiert bei laufendem Playback stets SMPTE-Timecode.
MMC ID
BIT DEPTH
Diese und andere SYSTEM SETUP-Einstellungen werden als Bestandteil des gegenwärtigen Projects auf der Disk
gespeichert und beim Laden des Projects wieder abgerufen.
Die Soft Keys der Main SYSTEM SETUP Page:
DISK
TEMPO
PREFS
U-BANK
OS
Bestimmt die Timecode Rate: EBU 24, SMPTE 25, SMPTE 29.97, SMPTE 29.97D,
SMPTE 30 oder SMPTE 30D.
Die T/C RATE muss mit der des eingehenden externen Timecodes übereinstimmen, da
andernfalls die Synchronisation fehlschlägt.
Legt fest, ob das DPS24 als Sync Master (Timecode-Generator) oder als Slave (Timecode-
Empfänger) fungiert. Die verfügbaren Optionen lauten:
MTC SLAVE
Das DPS24 folgt externem MIDI-Timecode und lässt sich somit
mittels Sequencern, Drum Machines etc. synchronisieren.
MTC MASTER
Das DPS24 generiert MIDI-Timecode, mittels dessen externe Se-
quencer, Drum Machines etc. synchronisiert werden können.
MIDI CLK OUT
Das DPS24 generiert MIDI Clock-Signale mit Song Position Poin-
ter und fungiert damit als Master für externe Sequencer, Drum
Machines etc.
SMPTE SLAVE
Das DPS24 folgt externem SMPTE-Timecode (optionale SMPTE-
Karte erforderlich).
Legt die MIDI Machine Control (MMC)-ID des DPS24 fest.
Die ID des MMC-Daten sendenden Gerätes muss mit der MMC-ID des DPS24 überein-
stimmen, damit die Transportfunktionen des DPS24 via MMC steuerbar sind. (Wie die
Geräte-ID Ihres externen Gerätes oder Ihrer Software einzustellen ist, entnehmen Sie
bitte dessen/deren Bedienungsanleitung.)
Bestimmt die Bit-Breite (16-Bit oder 24-Bit) für die nachfolgenden Aufnahmen. Ein Pro-
ject kann Aufnahmen unterschiedlicher Bit-Breite enthalten.
Ruft die Pages zur Verwaltung Ihrer Disk-Laufwerke auf – Funktionen zum Formatie-
ren, Kopieren von Dateien etc.
Ruft die Page zur Erstellung von Tempo Maps auf. Diese Funktion wird nur gebraucht,
wenn Sie einen externen Sequencer mit dem DPS24 synchronisieren, auf dem ein Song
mit integrierten Tempowechseln läuft.
Ruft eine Page auf, in der sich bestimmte Voreinstellungen festlegen lassen.
Ruft eine Page auf, in der Sie eine Fader-USER BANK erstellen können.
Ruft eine Page auf, in der sich die Betriebssystem-Software des DPS24 aktualisieren lässt.
SETUP
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis