Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akai Professional DPS24 Bedienungsanleitung Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIXER
DATA ENTRY
HINWEIS: Nicht alle Parameter haben einen stufenlosen Einstellbereich – die EQ-Frequenzen z.B. bestehen
aus einer Liste von festen Werten. Wenn Sie einen bestimmten Wert eintippen, wird in einem solchen Fall der Wert
eingesetzt, der Ihrer Eingabe am nächsten kommt.
Im Hauptbereich des Fensters sind folgende Parameter untergebracht:
NAME
EQ-Kurve
EQ-Kontrollfelder
DYN
PAN
HINWEIS: Bei Stereokanälen (z.B. FX Returns) dient dieser Regler als Balance-Kontrolle.
LEVEL
FX/AUX SENDS
60
Q6 können Sie zur Eingabe von Werten benutzen, nachdem Sie den Cursor zum entspre-
chenden Parameterfeld bewegt haben. Eine bequeme Methode zur Dateneingabe bieten
aber auch die „richtigen" Kontrollelemente des Kanals (Fader, Panpot, FX/AUX Send)
und des Q-CHANNEL (EQ). Darüber hinaus können mittels der DATA +/– Tasten Wer-
te erhöht/erniedrigt oder mittels der Zehnertastatur (abschließend ENTER drücken) di-
rekt eingegeben werden.
Zeigt den Kanalnamen, den Sie nach Wunsch ändern können, indem Sie NAME [F2]
drücken und einen bis zu 16 Zeichen langen Namen eingeben.
Stellt den EQ-Kurvenverlauf des angewählten Kanals grafisch dar.
(FREQ, GAIN, Q) Dienen zur Einstellung des EQ. Sie können dazu die Q-CHANNEL-
Regler, die Zehnertastatur, die DATA +/– Tasten oder auch den Q-LINK-Regler Q6 (DATA
ENTRY) verwenden. Zum Ein- und Ausschalten (= Bypass) des EQ dient der EQ-Schalter
(links oben in der EQ-Sektion) – bequemer ist die Verwendung der EQ ON-Taste auf
dem Bedienfeld.
Schaltet die Dynamikfunktionen des Kanals an/ab.
Dient zur Anzeige und Einstellung der Pan-Position des angewählten Kanals.
Dient zur Anzeige und Einstellung der Fader-Position des angewählten Kanals. Die
Anzeige rechts daneben zeigt den Eingangspegel an. Woher diese Aussteuerungsanzei-
ge ihr Signal bezieht, hängt von der Einstellung des METER-Parameters (Q5) ab: PRE-
EQ, PRE-FADE oder POST-FADE.
In dieser Sektion werden die FX/AUX Send Levels eingestellt und deren Signalpfad
gewählt: Pre-Fader oder Post-Fader.
Oberhalb der PRE/POST-Schalter lässt sich das „globale" Routing des FX/AUX-Bus-
ses ändern. In der FX/AUX SETUP Page des Main Mixers können Sie wählen, ob FX/
AUX 1, 2, 3 und 4 zu den internen Effekten oder zu den AUX-Bussen 1 - 4 geleitet wer-
den. Hier haben Sie die Möglichkeit, diese Einstellung bei Bedarf für jeden Kanal indi-
viduell zu ändern.
Bei Kanälen mit „globalem" Bus Routing wird in diesem Kästchen „GLOB" angezeigt.
Zur Wahl stehen aber auch FX n, AUX n und OFF. Für FX/AUX 3 und 4 sind auch die
Einstellungen STU L und STU R (= STUDIO-Ausgänge) verfügbar – zur Erstellung einer
Talkback-/Foldback-Monitormischung.
Ein praktisches Beispiel:
In der FX/AUX SETUP Page ist FX/AUX 1 auf INTERNAL FX eingestellt. Wenn Sie
nun z.B. Kanal 3 anwählen, ist in obiger Page GLOB und (FX1) zu sehen – d.h. der ent-
sprechende Kanal verwendet eine „globale" Bus-Einstellung, nämlich INTERNAL FX
(interne Effekte). Wenn Sie nun statt dessen AUX 1 wählen, zeigt nur dieser eine Kanal
die Einstellung AUX 1, alle anderen Kanäle zeigen unter diesem Send Bus GLOB (FX1),
da Sie die Änderung ausschließlich für Input 3 vorgenommen haben. Selbstverständlich
ist diese Einstellung auch bei anderen Kanälen und Sends individuell änderbar.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis