Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausbau Des Adapters Für Fräser Mit Innengewinde; Betrieb; Inbetriebnahme; Drehzahleinstellung - Mafell LO65 Ec Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LO65 Ec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Spannzange aus der Überwurfmutter lösen. Durch
kräftiges Drücken rasten Sie die Spannzange hörbar
in der Überwurfmutter ein.
Reinigen Sie vor dem Einbau den
Frässpindelkonus und die
Spannzange. Montieren Sie nur
richtig in die Überwurfmutter
eingerastete Spannzangen in die
Frässpindel.
4.5 Ein- und Ausbau des Adapters für Fräser mit
Innengewinde (siehe Abb. 1 und 3)
Einbau
Setzen
Sie
den
Spannzange 510 in den Konus der Frässpindel
27 ein und ziehen Sie diesen mit der
Überwurfmutter 37 fest. Am herausragenden
Gewindeende können die Fräser befestigt
werden.
Ausbau
Arretieren
Sie
Indexierbolzens 31 die Frässpindel.
Lösen Sie den Fräser leicht am Adapter.
Lassen sie den Indexierbolzen gedrückt und
lösen
Sie
die
Gabelschlüssel SW22.
Schrauben Sie die Überwurfmutter von Hand bis
auf den Bund des Fräsers.
Verdrehen Sie die Überwurfmutter und den
Fräser mit dem Gabelschlüssel gegeneinander.
Damit ziehen Sie den Adapter aus dem Konus.
Die Teile können Sie von Hand abschrauben.
5

Betrieb

5.1 Inbetriebnahme

Diese Betriebsanleitung muss allen mit der
Bedienung der Maschine beauftragten Personen zur
Kenntnis gegeben werden, wobei insbesondere auf
das Kapitel „Sicherheitshinweise" aufmerksam zu
machen ist.
Adapter
anstelle
durch
Drücken
Spannmutter
mit
dem
5.1.1
Ein- und Ausschalten (siehe Abb. 1)
Einschalten: Drücken Sie die Schalterwippe 42
am mit I bezeichneten Ende.
Ausschalten: Drücken Sie die Schalterwippe
42 am mit O bezeichneten Ende. Durch die
elektronische Bremse kommt die Maschine
innerhalb kürzester Zeit zum Stillstand.
5.2 Drehzahleinstellung (siehe Abb. 1)
der
Welche Drehzahl bei welchem Fräser - Ø und
Werkstoff einzustellen ist ersehen Sie aus dem
aufgeführten
Maschinenvorderseite.
des
Die Elektronik hält die eingestellte Drehzahl konstant.
Außerdem regelt die Elektronik den Motor bei
Überlastung zurück, d.h., das Werkzeug bleibt
stehen. Die Maschine ist dann auszuschalten.
Danach Maschine wieder einschalten und mit
verringerter Vorschubgeschwindigkeit weiterarbeiten.
5.3 Frästiefeneinstellung (siehe Abb. 1)
5.3.1

Klemmeinrichtung

Durch Rechtsdrehen am Handgriff 25 können Sie die
Maschine in jeder Frästiefe arretieren.
-10-
Gefahr
Maschine nur einschalten, wenn
der Fräser keinen Kontakt mit dem
Werkstück hat.
Diagramm
und
Gefahr
Arbeiten Sie nicht mit der
Oberfräse wenn die Elektronik
defekt ist, da dies zu überhöhten
Drehzahlen führen kann.
an
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis