Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktinformationen - PICO PicoScope 5000 A Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch zu den PC-Oszilloskopen der PicoScope 5000-Serie A und B
5

Produktinformationen

Standard-Oszilloskopanschlüsse
Die Oszilloskope der PicoScope 5000-Serie mit flexibler Auflösung verfügen über
Eingangskanäle mit Standard-BNC-Anschlüssen und Standard-Eingangsimpedanz. Sie
sind daher mit den meisten Oszilloskoptastköpfen kompatibel, einschließlich der x10-
und geschalteten x1/x10-Ausführungen.
Die mit den Oszilloskopen der PicoScope 5000-Serie A und B gelieferten Tastköpfe
wurden spezifisch für die Verwendung mit dem jeweiligen Oszilloskop abgestimmt. Um
eine optimale Leistung sicherzustellen, sollten Sie die mitgelieferten Tastköpfe
verwenden. Obwohl auch andere Oszilloskoptastköpfe verwendet werden können,
können die Leistungsspezifikationen dafür nicht garantiert werden. Speziell auf Ihr
PicoScope 5000 abgestimmte Ersatztastköpfe können Sie bei Pico Technology
bestellen.
Signalgeneratorausgang (GEN)
Der GEN-Anschluss überträgt den Ausgang des integrierten Signalgenerators
desOszilloskops, der eine Reihe von vordefinierten Wellenformen sowie
benutzerdefinierte Wellenformen erzeugen kann (nur B-Modelle).
Wenn Sie mit dem Programm PicoScope 6 arbeiten, beachten Sie die Hinweise zur
Konfiguration des Signalgenerators im Benutzerhandbuch zu PicoScope 6.
Wenn Sie selbst geschriebene Software verwenden, beachten Sie die Informationen
im Programmierhandbuch zur PicoScope 5000-Serie (A API).
Externer Trigger-Eingang (EXT)
Der EXT-Eingang kann als Trigger-Quelle verwendet werden. Der Eingang kann im
Dropdown-Menü „Trigger" in der PicoScope-Software oder, wenn Sie Ihre eigene
Software schreiben, mithilfe eines Funktionsaufrufs ausgewählt werden.
Der EXT-Eingang verwendet spezifische Schaltkreise mit einem per Software
konfigurierbaren Schwellenwert, um Trigger-Signale zu erkennen. Dies bietet den
Vorteil, dass die analogen Kanäle zur Darstellung von Signalen frei bleiben. Der EXT-
Eingang hat dieselben Eigenschaften wie ein Oszilloskopkanal, sodass ein
mitgelieferter Tastkopf auf einem der Kanäle abgestimmt werden und dann mit dem
EXT-Eingang verwendet werden kann, um eine optimale vertikale Genauigkeit zu
erzielen. Wenn es auf die Genauigkeit des Trigger-Timings ankommt, empfehlen wir
einen der Haupteingangskanäle als Trigger-Quelle zu verwenden. Diese Kanäle
arbeiten mit digitaler Triggerung (auf einen Abtastzeitraum genau) und bieten eine
vertikale Auflösung von 1 LSB.
Copyright © 2013–2016 Pico Technology Limited. Alle Rechte vorbehalten.
9
ps5000ab.de r3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis