Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Autoshampoo; Reinigungsknete - Porsche Classic Pflegeanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Porsche Classic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Autoshampoo

Eine gründliche aber schonende Wäsche schützt
den Lack vor aggressiven Verschmutzungen und
bildet die Grundlage für alle weiteren Arbeiten.
Denn Straßenstaub, Dieselruß, Ölfi lme, Vogelkot
usw. können den Lack innerhalb kürzester Zeit
schädigen und bilden einen Schmutzfi lm, der
den Lack bei direktem Polieren verkratzen
würde. Hartes Leitungswasser ohne spezielle
Waschzusätze ist zu aggressiv und hinterlässt
oft Wasserfl ecken. Die regelmäßige Reinigung
ist der erste Schritt für eine dauerhaft gute
Optik und den langfristigen Werterhalt Ihres
Fahrzeugs. Vor allem die älteren Lacke sollten
besonders schonend und trotzdem gründlich
gereinigt werden.
Hinweise:
• Vor dem Beginn auf gute Lichtverhältnisse
achten, dabei die Wäsche nicht in der prallen
Sonne oder auf erhitzten Oberfl ächen
durchführen.
• Waschen Sie das Fahrzeug von Hand,
verwenden Sie dazu den beiliegenden
Schwamm. Die feinporige Struktur des
Schwammes schont den Lack am besten,
denn Waschanlagen hinterlassen mit ihren
Bürsten und Textillappen Beaufschlagungen,
die wie Kratzer aussehen.
• Verwenden Sie keine Naturschwämme, da
hier die Gefahr besteht, dass sich Sandkörner
oder ähnlich schädigende Partikel in der
Struktur des Schwammes festsetzen. Diese
können, z. B. bei Ausübung von Druck,
Kratzer verursachen.
• Waschen Sie den Schwamm mehrmals aus.
Entsorgen Sie alte Waschutensilien –
schmutzige, verschlissene Schwämme
oder Ledertücher können feine Kratzer
hinterlassen.
12
Anwendung und Fahrzeugwäsche:
Spülen Sie den groben Schmutz mit reichlich
Wasser ab. Geben Sie das Porsche Auto-
shampoo dem Waschwasser zu. Dosierung:
1 Kappe pro 5 l Wasser (bei extremen
Verschmutzungen und zur Verdeckreinigung 2
Kappen pro 5 l Wasser verwenden). Waschen
Sie Ihr Fahrzeug mit dem Schwamm von
oben nach unten. Das untere Drittel zuletzt
bearbeiten, dadurch wird die Entstehung von
Waschkratzern deutlich vermindert. Zudem
sollten auch die Türinnenkanten und die
Türschwellen gesäubert werden, da sich dort
stets Wasser und Schmutz ansammeln. Nach
dem Waschen den Wagen mit reichlich klarem
Wasser so abspülen, dass keine Wassertropfen
dabei entstehen. Verwenden Sie dazu am
besten einen Schlauch ohne Sprühkopf.
Trocknen Sie die restliche Feuchtigkeit mit
dem beiliegenden sauberen Ledertuch ab.
Bitte beim Abtrocknen des Fahrzeugs darauf
achten, dass das Ledertuch nicht den Boden
berührt, denn dadurch kann Sand oder Schmutz
aufgenommen werden, der mit Sicherheit
Kratzer hinterlässt.

Reinigungsknete

Besonders bei älteren Lacken sammeln sich im
Laufe der Zeit feinste Verschmutzungen in den
Lackporen. Dieser Schmutz lässt sich oft nicht
vollständig durch klassische Autoshampoos
entfernen. Fühlbare Ablagerungen auf
den Lackoberfl ächen (z. B. Insekten- oder
Harzreste, Flugrost o. ä.) können mit der
Porsche Reinigungsknete schonend entfernt
werden. Insbesondere vor der Verwendung
einer Lackpolitur, bildet eine sorgfältige und
porentiefe Grundreinigung der Lackoberfl äche
die Voraussetzung für eine nachfolgende Politur.
Hinweise:
• Kalte Reinigungsknete kann ein paar Minuten
im warmen destillierten Wasser erwärmt
werden, dadurch lässt sie sich besser
verarbeiten.
• Die Reinigungsknete nicht mit
Geschirrspülmittel, Universal- oder
Glasreinigern verwenden.
• Nicht bei trockener Lackoberfl äche oder bei
niedrigen Außentemperaturen (unter 15 °C)
verwenden.
• Zur Wiederverwendung sollte die
Reinigungsknete angefeuchtet (destilliertes
Wasser) in der dafür vorgesehenen
transparenten Kunststoff box aufbewahrt
werden.
 
Anwendung:
Kneten Sie zunächst die Reinigungsknete so
lange durch, bis sie sich geschmeidig anfühlt.
Formen Sie daraus eine etwa 2 bis 3 cm dicke
und ebene Fläche, die Sie gut in Ihrer Hand
halten können. Sprühen Sie etwas Wasser oder
ein Porsche Autoshampoo Wassergemisch auf
die zu reinigende Lackoberfl äche. Schieben Sie
die Reinigungsknete ohne Druck in Bahnen (nicht
in Kreisen) über die feuchte Lackoberfl äche.
Wiederholen Sie diesen Schritt solange bis
kein Schmutz mehr zu sehen ist und sich
die Lackoberfl äche glatt anfühlt. Sollte die
Knetoberfl äche sehr verschmutzt sein, kneten
Sie die Masse einfach erneut durch, um die
Schmutzpartikel einzubinden. Entfernen Sie
die Rückstände auf der Lackoberfl äche mit
einem feuchten Mikrofasertuch. Nehmen
Sie sich für die Reinigung ausreichend Zeit,
prüfen und bearbeiten Sie Stück für Stück die
Lackoberfl ächen Ihres Porsche. Nach Abschluss
der Arbeiten spülen Sie die Oberfl ächen mit
klarem Wasser ab. Ein porentief gereinigter
Lack bildet die Voraussetzung für eine
nachfolgende Politur.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis