Seite 1
Porsche Classic Communication Management Plus Navigationshandbuch...
Seite 2
Vertrieb Customer Relations Porscheplatz 1 Porsche, the Porsche crest, and other marks are 70435 Stuttgart registered trademarks of Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Germany Reprinting, even of excerpts, or duplication of any Warnhinweise und Symbole type is only permissible with the written authorisa- Schwere Verletzungen tion of Dr.
Aufbau der Anleitung Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Zieleingabe Routen Verschaffen Sie sich einen Überblick Lernen Sie die verschiedenen Mög- Erfahren Sie, wie Routen über mehrere Beachten Sie die Sicherheitshinweise und finden Sie gesuchte Themen. lichkeiten der Zieleingabe kennen. Punkte geplant werden können für eine sichere Navigation.
Inhaltsverzeichnis Bestimmte Straßen auf einer Route meiden ....16 Arten der Warnung ............25 Vorausliegende Strecke meiden ........16 Warnungen auf Karte einstellen ........25 Ursprüngliche Route wiederherstellen ......16 Zoom und Neigungsgrad der Karte einstellen ..26 Wichtige Hinweise zur Bedienung Alternative Routen anzeigen .........16 Tag-/Nachtansicht der Karte einstellen ....26 und zur Verkehrssicherheit ......6 Zielführung unterbrechen ..........17...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Zeitersparnis bei Routenneuberechnung einstellen ................31 Routenneuberechnung bestätigen ......31 Konfigurationsassistent starten ........31 Stichwortverzeichnis, Index ....32...
Plus halten kann was es verspricht, benötigt es Ihre Aufmerksamkeit und Pflege. Dann können Sie sich Achten Sie weiterhin auf das Verkehrsgeschehen. auch in kritischen Situationen auf Ihr Porsche Classic Communication Management Plus verlassen. Das Porsche Classic Communication Management Plus ist die zentrale Steuereinheit für das Radio, Mediafunktionen, externe Audioquellen, Soundein- stellungen, die Navigation und die Bluetooth®-...
Zieleingabe Auf den folgenden Seiten finden Sie die Beschrei- bungen zur Zieleingabe der Navigation des Porsche Classic Communication Management Plus, wie z. B. die Adresseingabe oder die Navigation zu Sonder- zielen.
Zieleingabe Kurzübersicht Diese Kurzübersicht ersetzt nicht die vollständigen Beschreibungen des Kapitels „Zieleingabe“. Ins- besondere Sicherheits- und Warnhinweise werden durch diese Kurzübersicht nicht ersetzt. Abb.: Hauptmenü Abb.: Zieleingabe Was will ich? Was muss ich tun? Zieladresse eingeben Taste Neue Route Adresse Land, Stadt/PLZ, Straße Als Ziel auswählen HOME Navigation starten.
Menü. F Einen Schritt im Menü zurück Zugriff auf die Navigation G Umschaltung Buchstaben/Zahlen Tastatureingabe Die Navigation wird mit dem Start des Porsche H Leertaste Communication Management Plus automatisch im Tastaturtyp Sie müssen Buchstaben und Zahlen nur eingeben, Hintergrund gestartet.
Zieleingabe Zieleingabe Möglichkeiten der Adresseingabe Ziel aus Sonderzielen 9. Schaltfläche Navigation starten wählen. Sie können z. B. Sie haben die Möglichkeit das Ziel aus der Sammlung der vorhandenen Sonderziele („POIs“), wie z. B. Tank- Ort oder PLZ, Straße und Hausnummer eingeben Stadtzentrum als Ziel wählen stellen, Restaurants oder Parkplätze zu wählen.
Zieleingabe Zieleingabe Ziel aus allen Zieltypen 4. Gespeichertes Ziel wählen. 2. Menüpunkt Neue Route wählen. Sie haben die Möglichkeit ein Ziel über alle mög- 5. Schaltfläche Als Ziel auswählen wählen. 3. Menüpunkt Abgespeicherte Routen wählen. lichen Zieltypen zu wählen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor: 6.
Zieleingabe Ziel speichern Zum Abspeichern von Zielen gehen Sie wie folgt vor: 1. Das gewünschte Ziel eingeben. 2. Schaltfläche wählen. 3. Menüpunkt Ort abspeichern wählen. 4. Schaltfläche wählen.
Routen Auf den folgenden Seiten finden Sie die Beschrei- bungen zur Routenerstellung der Navigation des Porsche Classic Communication Management Plus, wie z. B. Eingeben mehrerer Zwischenziele oder Ab- speichern von Routen.
Routen Kurzübersicht Diese Kurzübersicht ersetzt nicht die vollständigen Beschreibungen des Kapitels „Routen“. Insbesondere Sicherheits- und Warnhinweise werden durch diese Kurzübersicht nicht ersetzt. Abb.: Hauptmenü Abb.: Route mit Zwischenzielen Was will ich? Was muss ich tun? Route mit Zwischenzielen eingeben Taste Route mit Zwischenzielen Alle Zielpunkte eingeben Route berechnen HOME Navigation starten.
Routen Neue Route mit Zwischenzielen Aktive Route speichern Routen ändern eingeben Zum Abspeichern der aktiven Route gehen Sie wie Zum Ändern einer Route gehen Sie wie folgt vor: folgt vor: Zur Planung einer neuen Route mit Zwischenzielen 1. Taste wählen. HOME gehen Sie wie folgt vor: 1.
Routen Einzelziel löschen 3. Menüpunkt Sonderabschnitte meiden wählen. 4. Mit den Schaltflächen oder Länge des zu meidenden Streckenabschnitts Zum Löschen von Einzelzielen aus einer geplanten 4. Den gewünschten Sonderabschnitt wählen. wählen. Route gehen Sie wie folgt vor: 5. Schaltfläche Zustimmen wählen. 5.
Routen 3. Schalftläche OK wählen. 7. Menüpunkt Alle löschen wählen. Information Wenn eine Route berechnet wurde oder eine Ziel- Einzelne gespeicherte Route Neuen Ausgangspunkt festlegen führung aktiv ist, ist die Funktion verfügbar. löschen Soll ein anderer Ausgangspunkt als die aktuelle Zielführung unterbrechen GPS-Position für eine Route festgelegt werden, Zum Löschen einer gespeicherten Route, gehen Sie...
Routen Simulationsgeschwindigkeit erhöhen 5. Schalftläche OK wählen. 1 x wählen. Die Simulationsgeschwindigkeit wird um das Vier-, Acht- oder Sechzehnfache erhöht. Routensimulation starten Simulation beenden Mit der Funktion kann eine Simulation einer Route Schaltfläche wählen. dargestellt werden. 1. Taste wählen. HOME 2.
Kartenansicht Auf den folgenden Seiten finden Sie die Beschrei- bungen zu den wichtigsten Informationen aus der Kartenansicht des Porsche Classic Communication Management Plus.
B Das übernächste Fahrmanöver Wenn die digitale Karte entsprechende Daten C Die nächste Straße oder der nächste Ort enthält, kann das Porsche Classic Communication Management Plus bei mehrspurigen Straßen Fahr- A B C Das Symbol für das nächste Fahrmanöver (oben spurempfehlungen für bevorstehende Fahrmanöver...
Kartenansicht Sonnenauf- u. Untergang: Zeigt die Uhrzeit von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang an der aktuellen Fahrzeugposition an. GPS-Information: Zeigt Informationen zur GPS-Signalstärke und zu Satellitenpositionen an. Abb.: Fahrspurempfehlung Abb.: Verkehrsmeldungen A Symbol der Verkehrsmeldung A Die empfohlene Fahrspur B Die nicht empfohlene Fahrspur Nützliche Informationen anzeigen Wenn zusätzliche Informationen verfügbar sind, Die Navigationssoftware stellt einige nützliche Zu-...
Navigationseinstellungen Auf den folgenden Seiten finden Sie die Beschrei- bungen der umfangreichen Einstellungsmöglich- keiten, die Ihnen die Navigation des Porsche Classic Communication Management Plus bietet, wie z. B. Einstellungen zum Ton, zur Darstellung von Anzeigen oder regionale Anpassungen.
Navigationseinstellungen Kurzübersicht Diese Kurzübersicht ersetzt nicht die vollständigen Beschreibungen des Kapitels „Navigationseinstellun- gen“. Insbesondere Sicherheits- und Warnhinweise werden durch diese Kurzübersicht nicht ersetzt. Abb.: Einstellungen Abb.: Routeneinstellungen Was will ich? Was muss ich tun? Routenplanungsmethode einstellen Taste Einstellungen Routeneinstellungen Routenplanungsmethoden Schnell, HOME Leicht, Kurz oder Grün wählen.
• Autobahnen: Wenn die Funktion eingeschaltet 5. Die gewünschte Vorgabe wählen: 3. Menüpunkt Ton wählen. ist, werden Autobahnen bei der Routenberech- • Schnell: Das Porsche Classic Communication nung berücksichtigt. 4. Die gewünschte Funktion wählen und die Management Plus berechnet eine Route mit •...
Einstelllungen aktiviert sein. oder deaktivieren: dere Aufmerksamkeit erfordert, z. B. ein Schulgebiet. • Sprachanweisungen: Wenn die Funktion Das Porsche Classic Communication Management eingeschaltet ist, werden Sprachanweisungen Warnungen auf Karte einstellen Plus gibt eine Warnung ab, wenn Sie sich dem Ort ausgegeben.
Navigationseinstellungen 3D-Objekte auf der Karte anzeigen durch die Örtlichkeiten bestimmt sind (Allgemeine 3. Menüpunkt Navigationsansicht wählen. Warnungen). ein- oder ausschalten 4. Menüpunkt Kartendarstellung wählen. Zum Anzeigen von 3D-Objekten auf der Karte, gehen Zoom und Neigungsgrad der Sie wie folgt vor: 5.
2. Menüpunkt Einstellungen wählen. Vorschläge bei Abweichungen 4. Checkbox Stauumfahrung a. Autostraßen anb. anbieten 3. Menüpunkt Navigationsansicht wählen. aktivieren oder deaktivieren. Mit Hilfe dieser Funktion, bietet das Porsche Classic 4. Checkbox Kreuzungsübersicht aktivieren Communication Management Plus Sonderziele in Echtzeit-Routenalternativen oder deaktivieren.
Zur manuellen Anpassung der Zeitzone, gehen Sie Die Umstellung der Menüsprache innerhalb der Format wie folgt vor: Navigation erfolgt zentral über das globale Ein- – Entfernung, stellungsmenü des Porsche Classic Communication 1. Taste wählen. HOME – oder – Management Plus. Nach der Änderung der Menü- sprache erfolgt ein Neustart der Navigation.
Verkehrsinformationen anzeigen Verkehrsmeldungen (TMC) Zur Einstellung der Darstellung von Verkehrsinforma- tionen, gehen Sie wie folgt vor: Der Traffic Message Channel (TMC) kann Verkehrs- meldungen in Echtzeit liefern. Das Porsche Classic 1. Taste wählen. HOME Communication Management Plus kann TMC-Ver- kehrsmeldungen empfangen und für die verkehrsab- 2.
Kartendaten erfolgt durch Erwerb eines Daten- Routenneuberechnung bestätigen trägers (MicroSDHC-Karte) mit neuem Karten- material. Ersetzen Sie anschließend die bestehende Bei aktivierter Funktion, fragt das Porsche Classic MicroSDHC-Karte im Kartenschacht „MAP“ durch Communication Management Plus nach, bevor es die neue Karte. Bezüglich der Verfügbarkeit von neue Routen berechnet.
Seite 32
Stichwortverzeichnis, Index Route umbenennen ............15 In die Kartenansicht wechseln ........20 3D-Objekte auf der Karte anzeigen Simulation beenden ............18 ein- oder ausschalten ............26 Simulationsgeschwindigkeit erhöhen .......18 Kartenansicht ..............19 Simulation unterbrechen ..........18 Kartenansicht und -ausrichtung ........28 Sommerzeit einstellen ...........29 Kartenfarben einstellen ..........26 Adresse eingeben ...
Seite 33
Stichwortverzeichnis, Index Warnungen auf Karte einstellen .........25 Warnungen für Warnpunkte einstellen .....25 Wichtige Hinweise zur Bedienung und zur Verkehrssicherheit .............6 Zeitersparnis bei Routenneuberechnung einstellen ................31 Zeitzone automatisch einstellen .........29 Zeitzone manuell einstellen .........29 Ziel aus allen Zieltypen ..........11 Ziel aus gespeicherten Orten ........10 Ziel aus gespeicherten Routen ...