Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugseil; Seil Einlegen; Arbeiten; Ziehen Und Heben - Habegger HIT-TRAC 16E Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HIT-TRAC 16E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TGT. 27.07.2020

2.7.5 Zugseil

Die Beschaffenheit des Zugseils ist entscheidend für die Zuverlässigkeit des Triebsystems.
Seilaufbau und Eigenstabilität (Querdruckfestigkeit, Stossfestigkeit) müssen den auftretenden Belastungen standhalten.
-
Es dürfen nur passende Original HABEGGER Seile verwendet werden.
-
Das Zugseil darf nicht geschmiert werden und muss sauber gehalten werden.
-
Der Seildurchmesser muss mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
-
Beschädigungen des Seiles: gequetschte, aufgedrehte, unrunde, geknickte Seile oder Seile mit Krangel
oder Litzenbruch nicht verwenden. (ISO 4309)
-
Seile mit gebrochenen Drähten: vorsichtig und korrekt entfernen.
-
Seilverbindungen, Muffen, Pressköpfe, Kurzspleisse usw. nicht durch das Triebsystem fahren.
-
Beim Ablenken des Seiles über scharfe Kanten, Hindernisse etc. Seil durch geeignete Bodenrollen oder
Unterlagen aus Holz oder Kunststoff schützen.
-
Wegen der Entlastung der Wippe darf das lose Seilende (2) nicht mehr als 50 m frei herunterhängen.
-
Das lose Seilende (2) muss bei Längen grösser 20 m fachgerecht (Rollen, Haspel) aufgerollt werden. Seil-
drall, Krangel, Knicke, etc. gilt es zwingend zu vermeiden!

2.7.6 Seil einlegen

-
Vor sämtlichen Arbeiten Gehäusedeckel (11) über dem Triebsystem schliessen und verriegeln.
-
Beim Umgang mit Drahtseilen Handschuhe tragen.
2.8

Arbeiten

2.8.1 Ziehen und Heben

-
Im Notfall Drucktaste Not-Aus (19) drücken. Maschine stoppt sofort.
-
Das lose Seilende (2) muss aus der Zugmaschine ungehindert austreten können.
-
Haken nie gegen das Gehäuse ziehen.
-
In unübersichtlichen Situationen: Beobachtung durch Hilfspersonen, wenn nötig mit Funkkontakt.
-
Kontrollieren Sie vor der Arbeit die korrekte Drehrichtung für das Heben und Senken.
-
Beobachten Sie das Seil während der Bewegung.
-
Beobachten Sie die Bewegung der Last.
-
Rutschgefahr bei wenig Last!
-
Achten Sie beim Ziehen darauf, dass weder Gehäuse noch Seil durch Gegenstände oder Hindernisse abge-
lenkt oder verkantet werden.
-
Bei Schrägzug nach oben kann die Seilzugmaschine kippen. Holz unterlegen, oder mit Seilrolle Schrägzug
vermeiden.

2.8.2 Senken

-
Im Notfall Drucktaste Not-Aus (19) drücken. Maschine stoppt sofort.
-
Absturzgefahr! Loses Seilende (2) beachten! Senkbewegung spätestens 2 m vor dem Seilende stoppen.
-
Das lose Seilende (2) muss frei und ohne Deformationen und Krangel in die Maschine einlaufen können.
©Copyright by Habegger Maschinenfabrik AG
Betriebs- & Wartungsanleitung
Technik
Seite 11 von 24
Version 04 / 27.07.2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis