Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xylem WTW DIQ/S 281 Bedienungsanleitung Seite 86

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WTW DIQ/S 281:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgänge
Pulsbreiten-
Ausgabe
Frequenz-Ausgabe
86
Die Ausgabe der Pulsbreite dient beispielsweise zur Ansteuerung von Ventilen.
Bei der Pulsbreiten-Ausgabe wird die Einschaltdauer (t
gnals verändert. Je nach Lage des Messwerts im Proportionalbereich ist dann
das Relais länger oder kürzer angezogen.
Relais
t
Ein
Ein
Aus
T
Bild 6-4
Relais-Ausgang der Pulsbreiten-Ausgabe
Die Periodendauer (T) setzt sich aus der Ein- und Ausschaltdauer (t
t
) des Relais zusammen. Während die eingestellte Periodendauer
Aus
(T) konstant bleibt, verändert sich in Abhängigkeit vom Messwert die
Einschaltdauer (t
0 % bis 100 % einstellbar.
v = (t
/ T) * 100 %
Ein
v = Pulsbreite, T = Periodendauer, t
 Liegt der Messwert am Ende des Proportionalbereichs (Endwert) ist die Ein-
schaltdauer (t
) lang, die Ausschaltdauer kurz. Das Relais ist also länger
Ein
angezogen.
 Liegt der Messwert am Anfang des Proportionalbereichs (Anfangswert), ist
die Einschaltdauer (t
Ist die Dauer des Schließ- bzw. Öffnerimpulses kleiner als 0,1 s,
bleibt das Relais über die komplette Periodendauer geöffnet bzw.
geschlossen.
Die Ausgabe über die Schaltfrequenz dient beispielsweise der Ansteuerung von
Dosierpumpen.
Im Gegensatz zur Pulsbreiten-Ausgabe wird bei der Frequenz-Ausgabe nicht
die Pulsbreite, sondern die Schaltfrequenz des Ausgangssignals moduliert. Je
nach Lage des Messwerts im Proportionalbereich wird das Relais häufiger oder
t
Aus
Zeit [s]
), und damit die Pulsbreite (v). Die Pulsbreite ist von
Ein
Ein
) klein, das Relais entsprechend kürzer angezogen.
Ein
) des Ausgangssi-
Ein
= Einschaltdauer
ba77244d01
DIQ/S 281
,
Ein
08/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis