DEutSCH Einführung Philips AVENT hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Eltern zuverlässige Produkte zu bieten, die sie auch wirklich brauchen. Produkte, die durch ihre Verlässlichkeit und Qualität die gewünschte Sicherheit schaffen. Dieser Luftbefeuchter von Philips AVENT trägt zur Verbesserung der Luftqualität im Kinderzimmer bei, indem er der Luft die Feuchtigkeit zuführt, die für ein...
Betriebsspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Das Gerät eignet sich für Netzspannungen von 220 bis 240 Volt. Ist das Netzkabel defekt, darf es nur von einem Philips Service- Center, einer von Philips autorisierten Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person durch ein Original-Ersatzkabel ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Decke ab. Geräuschpegel: Lc = 35 dB(A) Elektromagnetische Felder (EmF; Electro magnetic Fields) Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen bezüglich elektromagnetischer Felder (EMF). Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Gerät sicher im Gebrauch, sofern es ordnungsgemäß und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gehandhabt wird.
Seite 23
DEutSCH Nehmen Sie die Abdeckung vom Wasserbehälter. Heben Sie den Wassertank an seinem Griff senkrecht und gerade von der Gerätebasis. Drehen Sie den Wassertank um. Drehen Sie den Tankverschluss zum Abnehmen entgegen dem Uhrzeigersinn (1) und füllen Sie den Tank mit etwa 2 Litern Wasser (2). Verwenden Sie sauberes, vorzugsweise abgekochtes oder destilliertes Wasser. Das Wasser sollte nicht über 40°C warm sein. Füllen Sie den Wassertank ausschließlich mit Wasser. Verwenden Sie keine Zusätze wie Inhalationsmittel oder ätherische Öle. Setzen Sie den Tankverschluss wieder auf den Wassertank (1) und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn (2), bis er fest sitzt. Setzen Sie den Wassertank wieder auf die Gerätebasis. Das Wasser läuft sofort in den Wasserbehälter. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf den Wassertank. Sie können die Austrittsdüse für den Sprühnebel durch Drehen der Abdeckung in die gewünschte Stellung bringen.
Seite 24
DEutSCH Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel. Drehen Sie zum Einschalten des Luftbefeuchters den Ein-/Aus- Drehschalter im Uhrzeigersinn, bis Sie ein Klicken hören. Die Betriebsanzeige leuchtet auf. Wählen Sie die gewünschte Vernebelungsstärke, indem Sie den Ein- /Aus-Drehschalter im bzw. gegen den Uhrzeigersinn drehen. Lassen Sie den Luftbefeuchter solange laufen, bis der Raum die erforderliche Luftfeuchtigkeit hat (zwischen 40 und 60%). Dies erkennen Sie auf dem externen Hygrometer/Thermometer. Drehen Sie zum Ausschalten des Luftbefeuchters den Ein-/Aus- Drehschalter entgegen dem Uhrzeigersinn, bis Sie ein Klicken hören. Die Betriebsanzeige erlischt. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Entleeren Sie den Wassertank, wenn Sie den Luftbefeuchter voraussichtlich zwei Tage oder länger nicht benutzen. Das verhindert Algen- und Bakterienwachstum. Hinweis: Ziehen Sie immer den Netzstecker des Geräts, bevor Sie den Wassertank auffüllen. Dampfnebel-abschaltautomatik Bei zu niedrigem Wasserstand schaltet der Sicherheitsschalter den Oszillator automatisch ab, um den Dampfnebelausstoß zu stoppen.
DEutSCH reinigung Verwenden Sie keine Putz- oder Scheuermittel. Tauchen Sie die Gerätebasis, das Netzkabel oder den Netzstecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie zum Reinigen des Oszillators keine Gegenstände aus Metall oder einem anderen harten Material. Ziehen Sie den Netzstecker des Luftbefeuchters und drehen Sie den Ein-/Aus-Drehschalter auf “Aus”. Reinigen Sie den Wassertank und die Tankabdeckung mit heißem Wasser und etwas Spülmittel oder in der Spülmaschine. Reinigen Sie die Innenseite des Wassertanks, indem Sie den Tank mit Wasser füllen, den Tankverschluss festschrauben und den Tank anschließend ein paar Mal schütteln. Reinigen Sie die Gerätebasis mit einem feuchten Tuch. Tipp: Bei regelmäßiger Reinigung bilden sich weniger Kalkablagerungen. Entkalken tipps zur vermeidung von kalkablagerungen Verwenden Sie kaltes abgekochtes oder destilliertes Wasser. Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht wärmer ist als 40°C. Reinigen Sie die Tankabdeckung, den Wassertank, den Oszillator und den Wasserbehälter einmal pro Woche.
Sammelstelle. Auf diese Weise helfen Sie, die Umwelt zu schonen. garantie und kundendienst Benötigen Sie weitere Informationen oder treten Probleme auf, wenden Sie sich bitte an Ihren Philips-Händler oder setzen Sie sich mit einem Philips Service-Center in Ihrem Land in Verbindung (Telefonnummer siehe Garantieschrift). Besuchen Sie auch die Philips Website (www.philips.com).
Seite 27
DEutSCH Problem Mögliche Ursache Lösung Das Wasser im Tank ist Reinigen Sie den Wassertank und füllen schmutzig oder steht Sie ihn mit frischem Wasser. bereits zu lange darin. Der Luftbefeuchter Der Wasserstand ist zu Sorgen Sie dafür, dass sich genügend erzeugt im Betrieb ein niedrig.