Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - GOK SmartBox 1 Montage- Und Bedienungsanleitung

Elektronischer inhaltsanzeiger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
14. –
19. Exit
20. LCD
Contr 60
21. Info
22.TestI
23.TestR
Rel1 ON
Rel1 OFF
Rel2 ON
Rel2 OFF
24.Init
Sure:No
Sure:Yes
26. Exit
Fehlermeldungen
Fehlercode
Bedeutung
Error E1
Eingestellter Wert ist ungültig
Error E2
Messwert zu klein (<3mA § Sonde defekt)
Error E3
Messwert zu groß für Nullpunkt-Kalibrierung (Sonde darf dabei nicht eingetaucht
sein)
Error E4
Nicht definiert
Error E5
Nicht definiert
Error E6
Eingestellte Höhe ist zu groß (Der Messwert ist zu klein - Sonde muss eingetaucht
sein)
Error E7
Eingestelltes Volumen ist zu groß (Messwert ist zu klein - Sonde muss eingetaucht
sein)
Error E8
Messwert zu groß (Sonde kurzgeschlossen, defekt oder falsch angeschlossen)
Error E9
Messwert ist 0 (Keine Sonde angeschlossen od. Leitungsunterbrechung od. verpolt)
ErrorE10
Fehler beim Kalibrieren
ErrorE11
Warnung leerer Tank (Der Tankinhalt ist eigentlich zu klein für eine Kalibrierung. Mit
der OK kann trotzdem weitergemacht werden)
Überprüfung des Pegelsonden-Signals: Bei 0 cm Füllstand
Mittels Menüschritt 22 überprüfbar:

BEDIENUNG

Im laufenden Betrieb ist keine Bedienung des Inhalts-Anzeigegerätes erforderlich.
FUNKTIONSKONTROLLE
Nach einer Befüllung der Behälter oder 1x jährlich prüfen, ob die Anzeige dem Füllstand ent-
spricht.
Zurück zum Anzeigemodus
Kontrast der LCD-Anzeige einstellen
Anzeige von:
Software-Version
Seriennummer
X0
B
Anzeige aktueller mA Messwert und
Hex-Wert AD-Wandler
Test der Relais
Vollständiges Clear (Werkseinstellung)
Zurück zum Anzeigemodus
Bei 1 m Wassersäule § ca. 9 – 11 mA
(bei Standardsonde mit Messbereich 250 mbar)
Artikel-Nr. 28 100-
Ausgabe 02.2008
Seite 10 von 12
V1.00
SN1234
xxxx
xxxx
§ ca. 3,5 – 4,5 mA

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smartbox 2Smartbox 3

Inhaltsverzeichnis