Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Extech Instruments MO297 Benutzerhandbuch Seite 5

Nadelloses feuchtigkeitsmessgerät mit ir-thermometer + bluetooth
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messung der Infrarot-Temperatur
1.
Drücken Sie die An/Aus-Taste
2.
Drücken Sie die Taste IRT zum Aktivieren des IR-Thermometers und des
Laserpointers. Das Laserpointer-Zeichen blinkt auf, solange der Modus aktiviert ist.
3.
Drücken Sie die Pfeiltasten ▲ oder ▼ zur Auswahl der Temperatureinheiten.
4.
Zielen Sie mit dem Laserpointer auf die zu messende Oberfläche und lesen Sie die
Oberflächentemperatur auf der zweiten Anzeige ab.
5.
Lassen Sie die Taste IRT los. Die zuletzt gemessene Temperatur sowie das
Laserzeichen bleiben für etwa 10 Sekunden auf der Anzeige, bevor das Gerät auf die
Messung der Umgebungstemperatur umschaltet.
IRT MAX MIN Anzeige:
Das Gerät kann so eingestellt werden, dass es nur die maximalen oder minimalen
Temperaturmesswerte während einer IR-Messung anzeigt.
1.
Während sich das Gerät im IR-Halte-Modus befindet, drücken Sie die Taste
MODE. „MIN" erscheint auf dem Display.
2.
Drücken Sie die Taste IRT zum Aktivieren des IR-Thermometers. Das Gerät zeigt
den minimal gemessenen Temperaturwert an. Sobald eine niedrigere Temperatur
gemessen wird, erneuert sich der angezeigte Wert.
3.
Drücken Sie die Taste MODE zweimal zur Aktivierung des Modus MAX; gehen Sie
anschließend wie oben beschrieben für die Messung der Maximaltemperatur vor.
4.
Beim Verlassen der Funktion wird die MAX oder MIN Temperatur nicht
gespeichert. Das Gerät verlässt den Modus MAX/MIN automatisch nach etwa 10
Sekunden.
IR-Messfeld
Achten Sie darauf, dass das gewünschte Ziel größer als der Messpunkt des Lasers ist. Bei
größerer Entfernung zu einem Objekt vergrößert sich auch der vom Gerät gemessene
Messpunkt. Das Messfeld des Geräts beträgt 8:1. Ist das Messgerät beispielsweise 20cm
(8 Inch) vom Objekt (Messpunkt) entfernt, so muss der Durchmesser des Objektes
mindestens 2,54 m (1Inch). Bitte beachten Sie das folgende Messfeld-Diagramm.
WARNUNG: Schauen Sie nie direkt in den Laserpointer und richten Sie diesen
niemals direkt auf ein Auge. Niedrigstrom-Sichtlaser stellen in der Regel keine Gefahr
dar, können jedoch beim längeren direkten Hineinschauen zur potentiellen Gefährdung
führen.
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com
zum Anschalten des Geräts.
2"
1"
@ 8"
20mm
@ 160mm
40mm
@ 320mm
5
@ 16"
MO297 V3.2 07/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis