Wartung und Pflege
VERBRÜHUNGSGEFAHR!
Beim Reinigen die Wassertemperatur so wählen, dass keine
Verbrühungen entstehen können.
SACHSCHADEN!
•
Heißer Dampf kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen.
•
Das Gerät muss vor Inbetriebnahme trocken sein.
•
Keine scheuernden, aggressiven Reinigungsmittel benutzen.
Aus hygienischen Gründen das Gerät außen und innen, einschließlich Türdichtung
und Innenausstattung, regelmäßig reinigen.
SACHSCHADEN!
Kunststoffteile, die über längere Zeit bzw. häufig mit Ölen/Säuren (tierische oder
pflanzliche) in Kontakt kommen, altern schneller und können reißen bzw.
brechen.
4.1 Gerät reinigen
1. Kühlgut herausnehmen. Alles abgedeckt an
einem kühlen Ort lagern.
2. Glasablagen zum Reinigen etwas nach oben
anheben und herausziehen, bis sie sich nach
oben oder unten abschwenken und
herausnehmen lassen.
3. Türfächer nach oben schieben und
herausnehmen.
Seite 20