Inhaltszusammenfassung für exquisit KGC 270/45-4.1 A+
Seite 1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitäts-erzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet–...
Bedienungsanleitung für Sie nicht ausführlich genug beschrieben sind oder eine neue Bedienungsanleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel.0 29 44-9716 791 oder besuchen Sie unsere Homepage www.exquisit-ggv.de Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung...
Türanschlagwechsel ................19 Störungen….. Störungsbehebung ............21 Kundendienst ..................21 Allgemeine Garantiebedingungen ............23 Technische Angaben................25 CE - Konformität ..................25 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte ..........26 Umweltschutz Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird.
Gebrauchs- und Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise WARNUNG Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! VORSICHT Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu...
Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen. Ausser den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorgenommen werden. 2.3 Besondere Sicherheitshinweise Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten WARNUNG...
Vorgehen bei beschädigtem Kühlkreislauf: offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln. Wird das Gerät gewerblich oder für andere Zwecke als zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln benutzen, beachten Sie bitte, dass vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden kann.
WARNUNG Klebestreifen nicht mit einem scharfen Gegenstand, z.B. Teppichmesser durchtrennen, die Türdichtung kann dabei beschädigt werden. Nach dem Transport soll das Gerät für 12 Stunden stehen, damit sich das Kühlmittel im Kompressor sammeln kann. Die Nichtbeachtung könnte den Kompressor beschädigen und damit zum Ausfall des Gerätes führen. Der Garantieanspruch erlischt in diesem Fall.
Seite 8
Gerätemaße in mm und Grad 1430 100 580 1080 135°-145° Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 KGC270/45-4.1A+ Version E2.0 01/2015 Seite 8 von 26...
Zur Einhaltung der Abstände und zur Erreichung der angegebenen Energieklasse sind die beigefügten Abstandshalter am Gerät anzubringen. Sie werden direkt hinten am Gerät fixiert (siehe Zeichnung Fig. 2.) 4.2 Nivellieren Bei geringfügig unebener Auflagefläche kann das Gerät mit den vorderen Füssen ausgeglichen werden.
Bezeichnung 1 Temperaturregler 2 Glasabstellregal 3 Gemüseschale 4 Kondensator 5 Verstellbare Füße 6 Türfächer Betrieb Gerät vor Inbetriebnahme reinigen Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung sind vor Inbetriebnahme gründlich zu reinigen. Siehe Hinweise unter Kapitel „Reinigung und Pflege“. 6.1 Gerät einschalten Schalten Sie das Gerät am Temperaturregler ein, er befindet sich an der rechten Seite des Innenraumes.
Bei Erstbetrieb stellen Sie den Temperaturregler zuerst auf die höchste Stufe. Nach ca. 1 Stunden hat das Gerät seine normale Betriebstemperatur erreicht und das Gerät ist einsatzfähig. Der Temperaturregler kann auf eine mittlere Stufe zurück. Das Gefrierteil bitte erst nach 3Std. benutzen. Lesen Sie hierzu auch das folgende Kapitel "Temperatur einstellen".
WICHITG Achten Sie darauf, dass der Innenraum in normalen Mengen beladen wird, so dass kein Kühlgut in das Gerät gepresst werden muss. Die Lagerung von Lebensmitteln 7.1 Anordnung der Abstellregale Das Glasabstellregal im unteren Teil des Gerätes, über der Gemüseschale sollte immer in der gleichen Stellung verbleiben, um eine korrekte Luftzirkulation zu gewährleisten.
Seite 13
Der Kühlraum eignet sich zum Lagern von frischen Lebensmitteln und Getränken. Lagern Sie frische, verpackte Waren auf den Abstellböden, frisches Obst und Gemüse in der Gemüseschale. Obst und Gemüse sollte gereinigt und im Gemüsefach aufbewahrt werden. Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten gut eingepackt im Gerät aufbewahrt werden.
Lagern Sie hochprozentige, alkoholhaltige Getränke nur dicht verschlossen und stehend. Bitte berücksichtigen Sie die Hinweise des Getränkeherstellers. Frieren Sie nicht zu große Mengen auf einmal ein. Sie erhalten die Qualität der Lebensmittel am besten, wenn sie schnell bis zum Kern durchgefroren sind. Die Temperatur während der Einfrierphase ist über den Temperaturregler im Kühlraum zu beeinflussen (nur Kühlschrank mit Gefrierfach und Kühlgefrierkombi).
Seite 15
Kühlraum Automatisch Der Temperaturregler steuert eine Abtauautomatik. Während der Abtauphase kann die Temperatur bis 8°C anstiegen. Die Temperatur im kompletten Kältekreislauf ist dann +5°C. Vermeiden Sie eine Einstellung des Temperaturreglers, die zu einem ständigen Kühlen ohne Abtauphase führt. Die Temperatur im Kühlschrank würde zu stark sinken auf unter 0°C und Getränke und frische Lebensmittel würden gefrieren.
Gerät ausschalten Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturregler auf Stellung „0“/Min drehen. Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden: Lebensmittel entnehmen. Temperaturregler auf Stellung „0“/Min drehen. Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Gerät gründlich reinigen (s. Abschnitt Reinigung und Pflege) ...
WICHITG Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen, z. B. Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen, Butter-säure oder Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen. Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Kühlgut herausnehmen. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern. ...
12 Tipps zur Energieeinsparung Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen auf. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und länger und führt zu erhöhtem Energieverbrauch. Achten Sie auf ausreichende Be- und Entlüftung am Gerätesockel und an der Geräterückseite.
13 Türanschlagwechsel VORSICHT Bevor Sie den Türanschlag wechseln, stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht am STROMNETZ angeschlossen ist und dass Ihnen eine zweite Hilfsperson zur Verfügung steht, da das Gerät schwer ist und gekippt werden muss. VERLETZUNGSGEFAHR! 1. Von der Abdeckplatte die 4 Abdeckkappen und die 4 Schrauben lösen.
Seite 20
8. Die untere Gerätetür aus dem unteren Bolzen aushebeln und sicher zur Seite stellen. 9. Das Gerät mit einer weiteren Person etwas nach hinten kippen und das untere Scharnier und die beiden verstellbaren Füße lösen. Mit einer Zange den Stift vom Scharnier lösen, das Scharnier um 180° drehen und den Stift wieder einsetzen.
Bevor das Gerät eingeschaltet wird, noch einmal den passgenauen Sitz der Türen prüfen. 14 Störungen….. Störungsbehebung STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN 1. Innenbeleuchtung Das Leuchtmittel ist Wechseln Sie das Leuchtmittel funktioniert nicht, aber defekt. aus (siehe Kapitel 11). Kompressor läuft. 2. Es steht Wasser im Der Wasserabflusskanal Reinigen Sie den Gerät...
Seite 22
Folgende Angaben werden benötigt um Ihren Auftrag bearbeiten zu können: 1 Modell 2 Version 3 Batch 4 EAN Typenschild (Das Typenschild ist im Innenraum des Gerätes oder auf der Rückseite.) die vollständige Anschrift und Telefon- Nr., ...
16 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
Seite 24
Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land oder CH erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land oder in der Schweiz erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.