akku
• Der NetXpert 1400 arbeitet mit einem Lithium-Ionen Akku.
• Zum Aufladen des Akkus schließen Sie das Ladegerät an die
seitliche Ladebuchse des Testers an und verbinden dann das
Ladegerät mit der Stromquelle.
• Der Akku des NetXpert 1400 kann nicht vom Bediener ge-
wartet werden. In dem Fall, dass Sie den Akku herausnehmen
müssen, lösen Sie die Schrauben auf der Geräterückseite des
NetXpert 1400 und klemmen die Kabel vom Akku ab. Achten
Sie darauf, alle Kabel zu lösen, durch die der Akku mit dem
Gerät verbunden ist.
hInWeIs: Der hochwertige Li-Ionen Akku ist für die gesamte
Lebensdauer des Testers ausgelegt und sollte nicht ausge-
tauscht werden müssen.
Li-Ionen Akkus sind Sondermüll und sind entsprechend den
geltenden Vorschriften zu entsorgen.
reinigung
• Verwenden Sie ein sauberes feuchtes Tuch, um den NetXpert
1400 zu reinigen.
• Vor dem Reinigen trennen Sie alle Kabel vom NetXpert 1400.
Andernfalls kann es zu einer Beschädigung des Gerätes und
zu Personenschaden kommen.
• Verwenden Sie keine scharfen bzw. kratzenden Reinigungs-
oder Lösungsmittel.
lagerung
• Lagern Sie den NetXpert 1400 bei Nichtverwendung in der
mitgelieferten Schutzhülle.
• Der NetXpert 1400 darf keinen hohen Temperaturen (über
80 °C) oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Siehe dazu die
Grenzwerte für die Temperatur im Abschnitt Spezifikationen.
WartUnG
39