Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Psiber Data Systems NetXpert 1400 Handbuch Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

beibehalten werden. Jeder Test, der durchgeführt wird, verwendet
die aktuell gewählte Testdefinition.
hinweis: Alle diese Test Setup Funktionen werden auf dem Bild-
schirm Detaillierte Ergebnisse angezeigt.
setup Kabeltest
Ausgehend vom Hauptmenü tippen Sie auf Kabeltest
. Wird der
Bildschirm Liste angezeigt, gehen Sie auf Auswählen
unten im
Bildschirm oder auf die Taste Zurück
, um auf den Bildschirm
Detaillierte Ergebnisse zu gelangen:
Eine neue Testliste erstellen:
Tippen Sie auf Neue Datei
unten im Bildschirm Detaillierte
Ergebnisse, geben einen Dateinamen ein (max. 20 Zeichen) und
bestätigen mit OK. Damit kehren Sie zum Bildschirm Detaillierte
Ergebnisse zurück. Der Name der Testliste wird in der Titelleiste
angezeigt. Siehe Abschnitt Dateimanager auf Seite 33 zu zusätzli-
chen Hinweisen zum Dateimanager.
Eine Testliste öffnen:
Wenn eine Testliste (.tst) Datei bereits vorhanden ist, kann diese
aus einer Verzeichnisliste ausgewählt werden. Gehen Sie dazu auf
Dateimanager
. Der Bildschirm Dateimanager öffnet sich und
zeigt das interne Speicherverzeichnis von TST Dateien an. Tippen
Sie auf die gewünschte Datei in der Liste, um diese zu markieren
und gehen Sie auf Datei öffnen
, um die Testliste zu öffnen und
zum Bildschirm Detaillierte Ergebnisse zurückzukehren.
Einen Kabeltyp auswählen:
Tippen Sie auf Kabeltyp
auf der rechten Seite des Bildschirms
Detaillierte Ergebnisse. Eine Liste definierter Kabeltypen wird
angezeigt mit einer Bildlaufleiste auf der rechten Seite. Ist der
verwendete Kabeltyp in der Liste aufgeführt, markieren Sie diesen,
indem Sie auf die Linie tippen und dann auf Auswählen
. Die
Anzeige kehrt nach der Auswahl zum Bildschirm Detaillierte Ergeb-
nisse zurück. Siehe auch Abschnitt Kabeltyp auf Seite 23 zu Hin-
weisen zum Bearbeiten, Hinzufügen und Löschen von Kabeltypen.
Kabel ID Namen erstellen:
Die Namenskonvention für die Kabel ID ist ein Präfix plus eine
dreistellige Indexnummer in aufsteigender Reihenfolge. Der Präfix
sollte auf 9 Zeichen begrenzt sein. Mit dem dreistelligen Index
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis